• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Luftdruck BT45

Seiro80

Aktiv
Seit
09. Apr. 2012
Beiträge
103
Ort
NRW
Hallo zusammen,

Vielleicht gabs das Thema schon mal, hab aber leider nichts in der Suche gefunden.

Ich brauche mal Erfahrungswerte zum Luftdruck der BT45.

Ich fahre ne R100R und laut Bridgestone ist V/H 2,5/2,8 bar angegeben. Ich finde das sich das Mopped damit ziemlich hart fährt, gerade auf Flickenteppich Straßen habe ich das Gefühl die Räder springen. Mit den Metzeler war das vorher nicht der Fall, die habe ich mit weniger Druck wie vorgeschrieben gefahren.

Meine R90 mit Heidenau 1,9/2,0 bar fährt sich auch besser.

Mit was fährt Ihr den BT45?

Grüße,
christian
 
Solo: s.o.

Mit Sozia und Gepäck: v 2,6, h 3,2 bar.

Mit ist ein wenig Gerüttel auf nicht ganz so guten Straßen, dafür aber Kurven fahren wie auf Schienen immer noch lieber als anders herum, also Sofagefühl ohne Halt )(-:.

Greez!
 
R90/6 - ich tendiere zu 2.6/2.9, auch wenn die Straßen in Danzig teilweise noch sehr schlecht sind.
 
Deshalb hatte ich die Empfehlung die BT durch Heidenaus zu ersetzen um einen anderen Luftdruck fahren zu können unterlassen, da Reifenfreds bekanntlich am Dienstag laufen. :cool:
 
Ist ja wie Weihnachten.

Reifen,Luftdruck und Batterie,und alles auf einmal in einem Thread.
Und das schon am Montag. ;)

Bitte,bitte noch etwas zu Vergaserproblemen. :D
 
Also ich finde das sch... das jemand, der ne vernünftige Frage stellt, solche Antworten bekommt! Wenn das mit einem gemacht wird, der seit ewigen Zeiten dabei ist, ok, der weiß, wie das hier tickt, aber nicht unbedingt jemand, der seit ein paar Monaten dabei ist und hier eventuell mal sporadisch rein schaut. Unter Umständen schaut der hier nie wieder rein.
 
Also ich finde das sch... das jemand, der ne vernünftige Frage stellt, solche Antworten bekommt! Wenn das mit einem gemacht wird, der seit ewigen Zeiten dabei ist, ok, der weiß, wie das hier tickt, aber nicht unbedingt jemand, der seit ein paar Monaten dabei ist und hier eventuell mal sporadisch rein schaut. Unter Umständen schaut der hier nie wieder rein.

....ja eigentlich schon...aber die ersten 4 Antworten waren doch vernünftig und das Problem war gelöst.

Dann hat Dirk sich eingemischt......:D
 
....ja eigentlich schon...aber die ersten 4 Antworten waren doch vernünftig und das Problem war gelöst.

Dann hat Dirk sich eingemischt......:D

:D

Ich denke auch dass Christian,der schon seit April hier im Forum ist,sicher Spass versteht,und schon mitbekommen hat dass hier manches nicht so ernst zu nehmen ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heidenaus für die R 100 R? Da hat mir die Firma Heidenau auf meine Anfrage schriftlich erklärt, daß sie wegen der Geschwindigkeitsklasse der R 100 R keine Reifen anzubieten hat... ?(
War das vielleicht ein Mißverständnis??

Gruß Dirk
 
Also ich finde das sch... das jemand, der ne vernünftige Frage stellt, solche Antworten bekommt! Wenn das mit einem gemacht wird, der seit ewigen Zeiten dabei ist, ok, der weiß, wie das hier tickt, aber nicht unbedingt jemand, der seit ein paar Monaten dabei ist und hier eventuell mal sporadisch rein schaut. Unter Umständen schaut der hier nie wieder rein.


Kein Drama, Volker! Christian hat auf eine vernünftige Frage sofort 4 Antworten bekommen, korrekt, sachlich, ausführlich, mit Interpretation.
Das danach das Forum auf seine ganz persönliche Art und Weise darauf hinweist, daß diese Frage nicht zum ersten mal gestellt wurde, verkraftet er offenbar besser als Du. ;)
 
Heidenaus für die R 100 R? Da hat mir die Firma Heidenau auf meine Anfrage schriftlich erklärt, daß sie wegen der Geschwindigkeitsklasse der R 100 R keine Reifen anzubieten hat... ?(
War das vielleicht ein Mißverständnis??

Gruß Dirk

K64 + K65 müste gehen

Reifenbindung austragen lassen:oberl:
 
Schon mal für morgen

Weshalb für morgen? Merckx Dir: Es kann nie Dienstag genug sein! Die Ostfriesen beispielsweise essen ihre Muscheln nur in Monaten mit einem R im Namen, wie Aurgust, September, Oktober...


Ja, kennau! Die 22 Ah-Version allerdings hat solide M6-Schrauben bzw. Gewinde.

Greez!
 
Kein Drama, Volker! Christian hat auf eine vernünftige Frage sofort 4 Antworten bekommen, korrekt, sachlich, ausführlich, mit Interpretation.
Das danach das Forum auf seine ganz persönliche Art und Weise darauf hinweist, daß diese Frage nicht zum ersten mal gestellt wurde, verkraftet er offenbar besser als Du. ;)

Nix für ungut Dirk, ich bin lange genug hier, um den Witz hier zu verstehen, um mich muss sich keiner Sorgen machen!
Ich dachte nur mal drauf hinweisen zu müssen! ;)
Denn für aussenstehende potentielle User sind Antworten ab #6 doch eine klare Ansage, das man hier bestimmte technische Fragen einfach nicht stellen darf, weil das gehört ja schliesslich zur Allgemeinbildung! :bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
ist die Angabe von Drücken bis auf 0,1 bar genau , nicht ein wenig Erbsenzählerei ? :&&&:

Ich denke mal, das variiert doch in der Praxis deutlich , abhängig von Umgebungstemperatur und Atmosphärendruck ? . Oder kontrolliert Ihr bei jeder Wetteränderung den Luftdruck .
Und wie kontrolliert Ihr überhaupt so genau ? Jedesmal wenn ich das Lufttankgerät ( wie heißt denn das richtig ? ) vom Ventil runterfummel gibts wieder Luftverlust .


ps
ich fahr jetzt Michelin und gefällt mir besser als BT 45
 
ist die Angabe von Drücken bis auf 0,1 bar genau , nicht ein wenig Erbsenzählerei ? :&&&:

Ich denke mal, das variiert doch in der Praxis deutlich , abhängig von Umgebungstemperatur und Atmosphärendruck ? . Oder kontrolliert Ihr bei jeder Wetteränderung den Luftdruck .
Und wie kontrolliert Ihr überhaupt so genau ? Jedesmal wenn ich das Lufttankgerät ( wie heißt denn das richtig ? ) vom Ventil runterfummel gibts wieder Luftverlust .


ps
ich fahr jetzt Michelin und gefällt mir besser als BT 45

Was schlägst Du denn vor? "So knapp 3 bar"? Oder "Zwischen 2 und 3 bar"? :D
 
Hi Matthias,

natürlich kommt das sicher nicht auf 0,1 bis 0,3 mehr oder weniger an, aber einen fixen Mittelwert hat man damit doch genannt. Ich pumpe also vorn 2,5 Bar und hinten 2,9 Bar in die Pneus, wenn sich der sich Druck durch Fahren oder Abkühlung dann ein weing verändert, was soll´s!
 
Luftdruckprüfen: Daumen im Gelenk überstrecken, Reifen damit eindrücken, wenns weh tut, messen, wie weit der Daumen in den Reifen gedrückt werden kann. Optimal ists, wenn der Eindruck 1,29 mm tief ist :oberl:
 
Zurück
Oben Unten