• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Luftdruck im Street Smart

nordlicht

Exil-Pfälzer
Seit
16. Apr. 2009
Beiträge
1.171
Ort
Bodø/Norwegen geb in Kaiserslautern
Halloi ,

ich hab heute den dunlop Street Smart vorne aufgezogen (90S).
Ich hab außer der Bezeichnung auf dem Reifen keine Angabe zum Luftdruck gefunden , auf dem Reifen stehen 41psi/2,8 Bar.
Der Reifen fühlt sich extrem kippelig an und ich frag mich jetzt ob ich den richten Druck im Reifen hab ? Auf der hp von dunlop find ich keine Info zum Druck :nixw:

weis einer von euch mehr ? Oder hat vielleicht Erfahrung mit dem Reifen ?
Gruß )(-:

Christian
image.jpg
 
Hallo,

unter http://www.dunlop.eu/dunlop_dede/mc/tyre_finder/index.jsp

findest du das hier
Ergebnisse für Reifensuche nach Motorrad: Fabrikat: BMW Modell: R 90S Modellart: R 90S

[TABLE="class: result_table, width: 757"]
[TR="class: table_head"]
[TD="align: center"][/TD]
[TD="align: center"]Reifenbezeichnung[/TD]
[TD="align: center"]Größe[/TD]
[TD="align: center"]Typ[/TD]
[TD="align: center"]Tragfähigkeit[/TD]
[TD="align: center"]Schlauch[/TD]
[TD]Druck[/TD]
[TD="width: 40, align: center"]Kommentar[/TD]
[TD="align: center"]doc[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]V:[/TD]
[TD]Arrowmax Streetsmart[/TD]
[TD="align: center"]3.25-19[/TD]
[TD="align: center"]M/C[/TD]
[TD="align: center"]54H[/TD]
[TD="align: center"]TT[/TD]
[TD="align: center"]2.1[/TD]
[TD="align: center"]2)[/TD]
[TD="align: center"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]H:[/TD]
[TD]Arrowmax Streetsmart[/TD]
[TD="align: center"]4.00-18[/TD]
[TD="align: center"]M/C[/TD]
[TD="align: center"]64H[/TD]
[TD="align: center"]TT[/TD]
[TD="align: center"]2.3[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[/TR]
[/TABLE]


Gruß Daniel
 
War am Anfang ungewohnt kippelig , hab mich aber schnell dran gewöhnt. Bin aber bisher bloß 2500 km mit ihm gefahren, am meisten im Urlaub mit viel Gepäck


gruß

Christian

Hallo zusammen,

wollte den auch mal ausprobieren, da ich mit dem RoadSmart auf meiner Tiger ziemlich gut zurecht gekommen bin.

Wie sind denn die Erfahrungen mit dem Reifen im Vergleich zum BT45?
 
fahren tut er sich gut, teilweise sogar etwas besser als der BT45 (ich fand ihn weniger kippelig, lag satte auf der Straße, weniger Flatterneigung, vermutlich weil die Mittelrille vorn gerade ist und nicht zick-zack-förmig). Ist aber nach der halben Laufleistung runtergelutscht (das waren bei mir 3000km), daher leider für mich unbrauchbar. Da er das gleiche kostet auch unakzeptabel.

Werde die Tage vielleicht mal versuchen sowas wie nen Bericht zu schreiben und Fotos posten was zwei Wochen Frankreich mit meinen Streetsmarts angestellt haben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und, wie hat sich er Reifen geschlagen?
Habe vorne den Heidenauer K65 drauf. Der Lenker flattert wie ein Segel. Hat er bei den lasertec nicht gemacht
Manfred
 
Probiert bei dem modernen Reifengesumse ruhig mal andere Luftdrücke aus. Ich habe die Erfahrung gemacht, das die neuen Reifen durchaus das ein oder andere zehntel Bar Luftdruck mehr abkönnen und so das Fahrverhalten positiv (oder auch nagativ) verändern. Den Anfang hat damals schon der BT45 gemacht, da wurden ja schon satte 2,5 vorn und 2,9 Bar hinten empfohlen. Nicht immer alles so streng nach Lehrbuch, Versuch macht kluch.
 
Mich würde trotzdem mal die Laufleistung Street Smart interessieren.

Bringt er 10.000km?
Manfred
 
Hallo,

ich fahre den Reifen bisher seit 3TKm 10 der Größe 100/90-18 mit 2,3 bar.
Haftung sehr gut, auch im Regen.
Mich stört allerdings die Neigung Längsrillen nachzulaufen.
Der BT45 ist da unempfindlicher.

Gruß
Ralf
 
Mich würde trotzdem mal die Laufleistung Street Smart interessieren.

Bringt er 10.000km?
Manfred

wie gesagt, waren sie bei mir nach etwas über 3000km im Urlaub bis zur gesetzlichen Mindestprofiltiefe abgefahren (vor allem hinten). Nach 6000km war dann ratzeputz Glatze und vorne auch fällig. BT45 hält jeweils ca. doppelt solang. Fahrverhalten war ähnlich gut.
 
wie gesagt, waren sie bei mir nach etwas über 3000km im Urlaub bis zur gesetzlichen Mindestprofiltiefe abgefahren (vor allem hinten). Nach 6000km war dann ratzeputz Glatze und vorne auch fällig. BT45 hält jeweils ca. doppelt solang. Fahrverhalten war ähnlich gut.

12.000Km mit nem BT45, das macht mir Angst, bei mir waren die immer nach 4.000Km Glatze, aber das macht wahrscheinlich Dir Angst!))):
 
Hai,

ist nicht vergessen! :aetsch:


Wir warten. mmmm

sry... kommt noch. ich dachte ich warte erstmal mit schreiben bis es auch Interesse gibt :P

12.000Km mit nem BT45, das macht mir Angst, bei mir waren die immer nach 4.000Km Glatze, aber das macht wahrscheinlich Dir Angst!))):

So wars ja auch nicht gemeint sondern die mögliche strecke bis zu den markern ist doppelt so groß, normalerweise fahre ich nicht bis zur Karkasse, wegen der punkte. da der bt45 immer lang genug hielt mit diesem nicht ausprobiert. knapp 8000km waren aber schon drin mit leichter Illegalität ;)

wie man den 4000km runterrubbeln soll ka. möglicherweise liegts am Fahrzeug. fahre ja noch ne /5 mit schwerem schwung (als 800er).

Korrekt. Bei 4.000 kann man dann die Struktur der Karkasse studieren.

bei dir gibt's ja auch keine kurven, da wundert mich nix :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier also der von allen sehnsüchtigst erwartete Bericht:

Testfahrzeug:

R60/5 mit 800er Komplett-Umbau, schwerer Schwung, Trommelbremsen, Urlaubsgepäck (2 volle Krauser + Gepäckrolle + Klappstuhl + Grill)

Teststrecke:
Aachen - Elsass - Ardèche - Pyrenäen - Aachen
6000km, davon 4300km Landstraße, 1700km Autobahn


Fahrverhalten:

Trocken: Fand ihn etwas spurstabiler als den BT45, mit wie bereits erwähnt weniger Flatterneigung, vermutlich wegen der geraden Mittelrille vorn. Sonst eigentlich in allen Belangen ähnlich gut zu fahren.
Etwas unempfindlicher auf Bitumenstreifen, dafür rutschte er mal kurz auf einer Fahrbahnmarkierung im Kreisverkehrausgang.

Nass: Ebenfalls ähnliches Niveau wie BT45. Auch mit den Slicks am Ende des Urlaubs keine Probleme im Pfingstgewitter, allerdings nur auf der Autobahn.


Lebensdauer:

Hinten: Unter aller sau. Nach 3500km illegal, während mein Mitfahrer mit gleichem Moped noch ca. 4-5mm auf dem BT45 hatte. Strecke war komplett kleinste Kurvenlandsträßchen in Frankreich, sprich rauher Belag und warm wars auch. Dazu 2/3 der Strecke mit vollem Urlaubsgepäck.
Lebensdauer noch um 1000km Pyrenäen ohne Gepäck ausgedehnt und anschließend nochmal 1400km über die Autobahn nach Hause. Da der Gummi schon dunkler wurde die Hälfte davon mit 90 im LKW-Windschatten.
Nach dem Reifenwechsel durchgesägt, bis zur Karkasse waren noch ca. 0,5mm

Nach 3500km:
DSC03996.jpg

Nach 6000km:
DSC04191.jpg


Vorn: Ebenfalls nach den 6000km fällig, aber noch nicht illegal. Das Drittel jeweils rechts und links der Mitte bis zu den Markern runter. Links wie immer etwas mehr als rechts. Etwas weniger ausgeprägter Sägezahn als BT45 und dadurch auch etwas weniger Flatterei beim Anbremsen in Schräglage.

Nach 6000km:
DSC04197.jpg


Ich hoffe mal das viele Geschreibe hilft jetzt irgendwem weiter :)

Grüße
Steven
 
Zuletzt bearbeitet:
Street Smart

Hallo Steven,

danke für die Informationen.

Denke, dass ich den Streetsmart trotzdem mal ausprobieren werde, wenn der BT45 runter ist. Mal sehen, wie ich mit ihm zurecht komme!?
 
Zurück
Oben Unten