Luftdurchsatz Platte vs. Rund

northpower

Hallgebender
Grüner Status
Seit
17. Juni 2010
Beiträge
6.368
Ort
Schleswig-Holstein
Es wird sicher schon mal irgendwo diskutiert worden sein, ich find nix passendes.

Weiß jemand welcher der Luftfiltervarianten mehr Luftdurchsatz hat ?
Plattenfilter oder Rundluftfilter ( 24-Loch-Gehäuse )

Oder anders: wie könnte man das mit einfachen Mitteln messen ?

Staubsauger an die Luftanschlüsse beider Seiten des Filtergehäuses mit Y-Stück.
In die Saugleitung ein Unterdruckmesser sollte dann doch den Unterschied zeigen.

Geringerer Unterdruck = weniger Widerstand = mehr Luftdurchsatz

Die eigentliche Menge ist dabei ja egal, es geht nur um mehr oder weniger.
Ich glaub ich hab´was zum Basteln ;;-)

Oder hat hier jemand ne Flowbench ? mmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Geringerer Unterdruck = weniger Widerstand = mehr Luftdurchsatz

Die eigentliche Menge ist dabei ja egal, es geht nur um mehr oder weniger.
Ich glaub ich hab´was zum Basteln ;;-)

Neben dem reinen Widerstand gibt es auch sowas wie stehende Wellen, Resonanzfrequenzen und Gasgeschwindigkeiten. Nicht umsonst hat der Kasten konische Rüssel und die Eingeweide. Ohne deren genaues Zusammenspiel zu kennen kann die Bastelei frustierend werden.

Offene K&N mögen die Bings ja bekanntlich nicht so gern.
 
Hi Frank
Ich hab das bei den 4-ventilern schon durch, da hießen die Teile für Ansaugrohr und Drosselklappe "Volair", "Düse" oder " 5. Element" und so ;)
Hat lange gedauert bis die 11er GS 118 PS und 118 Nm hatte ;;-)
Son Boxer ist richtig empfindlich was die Beatmung angeht, da geb ich dir Recht .

Ich würde gern am crooza auf Rundluftfilter umbauen. In erster Linie aus optischen Gründen. Doch wenn da weniger Luft durch geht hab ich Angst das die 40er Dellorto
meckern. Replacement-Kit, zusätzlich erhöhte Verdichtung, Scheffer-Nocke und offene Auspuffanlage wollen beatmet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Achim,
also ich sag durch den Rundluftfilter geht mehr durch.
Ich meine mich erinnern zu können, dass wenn auf Rundluftfilter umgebaut wird, der Vergaser fetter bedüst werden muss. Das spricht meinem wissenschaftlichem Halbwissen nach dafür, dass der Filter davor mehr Durchlass hat. Aber ich lass mich auch eines besseren belehren :gfreu:
Grüße MartinA-GS
 
Hallo Achim

Ich denke dass der Boxer bei beiden Ausführungen genug Luft bekommt.

Den Vorteil des Plattenluftfiltergehäuses sehe ich dass hier die schwingende Gassäule im Ansaugtrakt berücksichtigt ist und dass nicht wie beim runden Gehäuse ein Teil der Motorabwärme unter der Starterabdeckung angesaugt wird.
 
Hi Frank
Ich hab das bei den 4-ventilern schon durch, da hießen die Teile für Ansaugrohr und Drosselklappe "Volair", "Düse" oder " 5. Element" und so ;)
Hat lange gedauert bis die 11er GS 118 PS und 118 Nm hatte ;;-)
Son Boxer ist richtig empfindlich was die Beatmung angeht, da geb ich dir Recht .

Ich würde gern am crooza auf Rundluftfilter umbauen. In erster Linie aus optischen Gründen. Doch wenn da weniger Luft durch geht hab ich Angst das die 40er Dellorto
meckern. Replacement-Kit, zusätzlich erhöhte Verdichtung, Scheffer-Nocke und offene Auspuffanlage wollen beatmet werden.

Ähnliche Konfiguration - Platte mit Zwischenring aus altem Lufi - 92 PS am Prüfstand.

1100, 40er Dello, 44 EV, SR, EMV2, Ignitech DZ

Gruss Ingo
 
Hallo Zusammen,

ich habe von Platte auf Rundluftfilter(K&N) mit 16-Loch Gehäuse umgerüstet. Der Motor zieht sauber durch und die Kerzen haben ein schönes Rehbraunes Bild. Aus meiner Sicht eher besser als vorher.

Ich nehme an die Einsparung von Wartungsaufwand war auch ein Aspekt bei der Umstellung auf den Platten LuFi.

Gruß, Ralf
 
Wär doch mal interessant eine Leistungsmessung mit Platten und Rundluftfilter am gleichen Motor vorzunehmen. ;;-)

Danach würden sich wohl weitere nicht belegbare Vermutungen und subjektive Wahrnehmungen erübrigen. ;)
 
Zurück
Oben Unten