AW: Luftfilterdeckel mit Löcher ?
Ja, die Löcher kenne ich von den Metallfiltergehäusen (Rundluftfilter, /6 /7 Modellen),allerdings dann bei den RS / RT Modellen mit 70 DIN PS,also R100RS /RT) vermute, dass diese die 24 Löcher hatten und die R90S die mit 16.Habe die ANzahl der Löcher allerdings nie abgezählt.Die R100/7 hatte den geschlossenen wie 75/7 oder 75/6.
Vom anbauen an /6 Modellen würden diese also passen, jedoch sollten die Versager mit der Bedüsung abgestimmt werden. Wird wohl etwas Leistung bringen, ist somit eine bauliche Veränderung und grundsätzlich vom TÜV zu prüfen und einzutragen. Ob es aber die Herren Prüfer bemerken, wenn es nicht eingetragen ist,bzw. bei einer Verkehrskontrolle auffällt? Lauter wird es allemal,das heißt die Dezibel könnten mit dem Eintrag in den Papieren differieren.
Kurz und bündig sind sie anzubauen,passen;aber der gesetzliche Teil liegt in deiner Verantwortung. Du verlierst übrigens auch den Versicherungsschutz,falls diese mal in Anspruch genommen wird,wenn es nicht eingetragen ist. Ob sich die paar PS und der Aufwand mit TÜV und Zulassung lohnt? Im Moment ist loud out. Weniger kann also mehr bedeuten. Freude am fahren. Nicht am Stillstand und betrachten von schönen Kühen.
Grüsse aus dem WW