• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Luftfilterdeckel mit Löchern?

miepa

Aktiv
Seit
20. Feb. 2014
Beiträge
303
Ort
Wien, Österreich
Hi,
ich hab mal auf einem Foto gesehen das es für die /6 Serie auch einen Luftfilterdeckel mit Löcher gibt.

was bringt das? nur Stylezwecke oder hat es auch eine Wirkung?
und kann man dann überhaupt bei Regen noch fahren wenn kein Kotflügel am Hinterrad vorhanden ist?

danke!
 
AW: Luftfilterdeckel mit Löcher ?

Hallo Namensvetter,

die Bohrungen sorgen für mehr Luftdurchsatz; Details sind hier zu finden: :db:
Wenn du ohne hintere Radabdeckung damit fahren willst, würde ich wenigstens im kritischen Bereich einen Schutz montieren.
 
AW: Luftfilterdeckel mit Löcher ?

Ha Michael,

Weniger ist mehr :D. Das heißt wegen weniger Material (Bohrungen) mehr Luft ansaugen. Dabei klingt Manchem das Ansauggeräusch wie Musik in den Ohren :sabber:. Ohne Dreckschutz im gelochten Bereich wird der Filter viel schneller Verschmutzen und ersetzt werden müssen, ich würde darauf nicht verzichten jedenfalls.

Grüße, Ton :wink1:
 
AW: Luftfilterdeckel mit Löcher ?

Es gibt verschiedene Varianten.In
der DB sollten sie aufgelistet sein, ich habe es nicht auswendig parat.
Die R100 Modelle hatten gelochte Gehäuse.
Ich persönlich empfinde sie an einem Motor mit leichtem Schwung nicht optimal, ist aber nur meine persönliche Präferenz.
In der Bucht gib es öfter mal welche zu kaufen, oder auch hier in Forum.
Solange es gelochte Teile gibt macht selbst bohren keinen Sinn.Alle
rdings ist das wohl eine Bauart Veränderung und eingetragen bekommt man das wohl auch nicht. (Vielleicht mit Messungen ?( )
Es gibt auch zwei wichtige Teile die dabei sein sollten: die lange Halteschraube und die Klammer.
 
AW: Luftfilterdeckel mit Löcher ?

uuuuund Nachfrage,
passen die gelochten Lufikästen von

- R 45, R 65, R 80 (55 PS) R90S - 16 Bohrungen
- R100 -
24 Bohrungen

eigentlich direkte an ne R75/6 ohne irgendwas an der Q ändern zu müssen?
 
AW: Luftfilterdeckel mit Löcher ?

Hi zusammen,

überlege bei der 75/6 ebenfalls ein gelochtes Luftfiltergehäuse zu testen.
Wäre das eintragungspflichtig und falls ja, wie stehen die Chancen?

Habt ihr eine Empfehlung für 16 bzw. 24 Loch?

Danke
Gleb
 
AW: Luftfilterdeckel mit Löcher ?

Du hast Zugriff auf'n Prüfstand?!? Die Kiste wird lauter werden. Da diese Veränderung eventuell mehr PS bringt, müsste man das eigentlich eintragen lassen. . .


Stephan
 
AW: Luftfilterdeckel mit Löcher ?

Meine 60/6 hat nur eine Hälfte des Gehäuses mit den Bohrungen, man kann sie also kombinieren.
Ob es so Serie ist weiß ich nicht, kann mir aber nicht vorstellen dass die Behörde und der, mir nur flüchtig bekannte, VB die gebohrt oder den Deckel getauscht hat.

Willy
 
AW: Luftfilterdeckel mit Löcher ?

Ja, die Löcher kenne ich von den Metallfiltergehäusen (Rundluftfilter, /6 /7 Modellen),allerdings dann bei den RS / RT Modellen mit 70 DIN PS,also R100RS /RT) vermute, dass diese die 24 Löcher hatten und die R90S die mit 16.Habe die ANzahl der Löcher allerdings nie abgezählt.Die R100/7 hatte den geschlossenen wie 75/7 oder 75/6.
Vom anbauen an /6 Modellen würden diese also passen, jedoch sollten die Versager mit der Bedüsung abgestimmt werden. Wird wohl etwas Leistung bringen, ist somit eine bauliche Veränderung und grundsätzlich vom TÜV zu prüfen und einzutragen. Ob es aber die Herren Prüfer bemerken, wenn es nicht eingetragen ist,bzw. bei einer Verkehrskontrolle auffällt? Lauter wird es allemal,das heißt die Dezibel könnten mit dem Eintrag in den Papieren differieren.
Kurz und bündig sind sie anzubauen,passen;aber der gesetzliche Teil liegt in deiner Verantwortung. Du verlierst übrigens auch den Versicherungsschutz,falls diese mal in Anspruch genommen wird,wenn es nicht eingetragen ist. Ob sich die paar PS und der Aufwand mit TÜV und Zulassung lohnt? Im Moment ist loud out. Weniger kann also mehr bedeuten. Freude am fahren. Nicht am Stillstand und betrachten von schönen Kühen.
Grüsse aus dem WW
 
AW: Luftfilterdeckel mit Löcher ?

Im welchem sind denn die Löcher? Vielleicht hatten se mal 'n Schaden und haben dann das eingebaut, was gerade rumlag. Die hintere (rechte) Hälfte muß man ja zum Filterwechsel nicht abbauen.

Eine Seite alleine bohren? Oder jemand hat probiert und bei der Abstimmung rausgefunden das die Hälfte der Bohrungen das "Optimale" sind.


Stephan
 
AW: Luftfilterdeckel mit Löcher ?

siehe BMW Dokumente
edit: muss noch mal schauen, da stand noch irgendwo was von Leistungssteigerung von 50 auf 55PS ... ist dann eintragungspflichtig
 

Anhänge

  • 47B2386B-73C8-48E1-80F9-957B84A8BF07.jpeg
    47B2386B-73C8-48E1-80F9-957B84A8BF07.jpeg
    54,8 KB · Aufrufe: 76
  • EF926070-B472-4565-BCA0-2EC38D604712.jpeg
    EF926070-B472-4565-BCA0-2EC38D604712.jpeg
    73,8 KB · Aufrufe: 96
  • EBEE04E6-0C72-4CF2-9C60-9FCEE04F504F.jpeg
    EBEE04E6-0C72-4CF2-9C60-9FCEE04F504F.jpeg
    84 KB · Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet:
AW: Luftfilterdeckel mit Löcher ?

bei Bedarf kann ich auch das ganze Buch scannen und einstellen

Haben wir doch alles schon lange im Fundus: :db:

Und zu den Spekulationen über die Verwendung: :db:

Es gab niemals ab Werk nur einseitig montierte Deckel mit Bohrungen.

Bei einer Änderung ist die Vergaserabstimmung zu prüfen / anzupassen.

Die 5 Mehr-PS bei der R80 resultieren natürlich nicht nur aus dem anderen Ansauggehäuse! Die Power kommt vor allem aus einer höheren Verdichtung.

Und abschließend zur Frage der Lagalisierung: Die allermeisten Prüfer / Sachverständigen werden den Unterschied nicht kennen oder bemerken.
Genau genommen ist eine Änderungsabnahme nach §§ 19.2 / 21 nötig, weil sich Geräusch und Leistung ändern.
 
AW: Luftfilterdeckel mit Löcher ?

Danke euch für die Kommentare. Werde nach einem gelochten Deckel Ausschau halten
 
AW: Luftfilterdeckel mit Löcher ?

Hallo,

man muß die Löcher schon lieben. An der R75/5 hatte ich die gelochten Deckel montiert und wieder herunter geschmissen. War mir an diesem Motorrad einfach zu laut, obwohl als Auspuff die Rabenbauerhoske ihren Dienst versehen. Zwischen 3000-4000 ein kräftiges Geräusch wo ansonsten der Motor völlig ruhig ist. An den Modellen mit 70 und mehr PS sind sie zugelassen und auch montiert.

Gruß
Walter
 
AW: Luftfilterdeckel mit Löcher ?

Meine R80/7 (55 PS) hatte original 16 Löcher. Beim Umbau auf SR Powerkit sind noch 8 Löcher extra gebohrt worden, dem 1000er Motor ging einfach die Luft aus.

Grüße, Ton :wink1:
 
AW: Luftfilterdeckel mit Löcher ?

Moin,

dann hat meine Kiste also eine falsche Deckelhälfte, egal sieht man kaum und sie läuft gut damit.

Gruß
Willy
 
Ich habe seinerzeits auch oben gelocht.

p20191217_143044_001.jpg

Die größeren Löcher sind kompatibel zu den Gummistopfen unten an der Schwenksattelgabel.
 
AW: Luftfilterdeckel mit Löcher ?

Meine R80/7 (55 PS) hatte original 16 Löcher. Beim Umbau auf SR Powerkit sind noch 8 Löcher extra gebohrt worden, dem 1000er Motor ging einfach die Luft aus.

Grüße, Ton :wink1:

Die R100S hatte 1000ccm, eine 9,5 Verdichtung und 16 Löchli.
Jetzt frage ich mich warum das bei Dir nicht geklappt hat.
Manfred
 
Zurück
Oben Unten