Luftfiltergehaeuse und Motorentlueftung

BerndTKS

Aktiv
Seit
24. Nov. 2009
Beiträge
156
Ort
53332 Bornheim
Hallo liebe 2-Ventiler-Freunde,

meine erste Frage hier im Forum betrifft eine "Verschoenerung" meiner R60/2 Conversion. Urspruenglich hatte ich mit dem R80/7er Motor ein entsprechend "modernes" Filtergehauese erworben und montiert. Aber die Optik passt einfach nicht zusammen. Erster Zwischenschritt war dann die Demontage des Filtergehaeuses und die Verwendung von Stummel-Sportluftfiltern. Die Motorentlueftung hatte ich temporaer einfach nach hinten offen gelassen. Ich plante eine Metallabdeckung anzufertigen und einen kleinen Filter anzubringen. Aber eine Regenfahrt letzten Monat mit extremen Schwierigkeiten hat mich dann doch wieder in die Richtung gebracht einen "richtigen" Filter zu verwenden. So habe ich mir ein Alu-Gehaeuse fuer die Rundfilter besorgt (mit entsprechender Motorabdeckung) und bin gerade dabei dieses anzubringen. Soweit eigentlich kein Problem.
Ich mache mir nur Gedanken bzgl. der Motorentlueftung. Erst mal, verstehe ich richtig:

1) bei diesem Typ Gehaeuse wurde eigentlich nur der rechte Ansaugkanal fuer die Motorentlueftung benutzt? (kann mir vorstellen, dass die linke Seite montagetechnisch fummelig ist)
2) mein Gehaeuse hat aber einen Zugang direkt in die Ansaugabgaenge zu beiden Seiten, wurde dann links irgendwie zugemacht? (ist ja sonst ungefilterte Luft, die da reingeht)
3) ich habe hier in der Datenbank eine schoene Loesung fuer die moderneren Filtergehaeuse gefunden, in der ein kleiner Metaltopf angefertigt wurde; hat da mal jemand was aehnliches fuer die Rundfiltergehaeuse entworfen?

Was sind eure Vorschlaege fuer eine schoene und gute Umsetzung?

Danke im Voraus fuer eure Antworten und Ideen.

Gruss aus Japan

Bernd
 
Nimm doch einfach die geteilte Entlüftungsleitung ab Baujahr 79, die mündet in beide Seiten rein.
 
Danke Hubi fuer die schnelle Antwort. Das waere sicher die einfachste Loesung.

Leider habe ich hier in Japan etwas Probleme mit der Teileversorgung. Also muss ich selber "basteln".
Ich haette noch die Teile aus meinem "modernen" Filtergehaeuse, sprich T-Stueck, 2 geformte Gummileitungen (die aber nicht passen) und 2 Plastikendstuecke mit sternfoermigen Anspritzungen.
- Reicht das, einfach 2 oelfeste Gummischlaeuche an das T-Stueck (14er Durchmesser) anzubringen und in die beiden Oeffnungen zu stecken, oder muss ich dann Angst haben, dass evtl. mal ein Teil im Motor landet.
- oder die beiden Plastikendstuecke (10er Durchmesser) mitanbringen?

Hat jemand ein Foto von der originalen beidseitigen Loesung?

Gruss

Bernd
 
Hallo Bernd
Zu 1.u.2.
Bei einer R60/2 wurde tatsächlich nur di rechte Seite Benutzt.
Aber bei Den /7 modellen wurden beide seiten mißbraucht! Und, ja das ist fummelig!

Zu 3.
Frag doch mal dem R65 treiber hir im Forum der hat das auch gerade am Wickel.
 
Die Plastikteile kannste weglassen, ich hab eh das Gefühl, daß die den Ölverbrauch durch die Sogwirkung unnötig erhöhen. Die Leitungen mit dem Gummiknubbel kannst Du nicht verwenden, die machen bei der Montage Schwierigkeiten (selbst probiert).
 
Hallo,

zunächst einmal Grüße nach Japan.
Die Entlüftungteile sind von der 1978 BMW und im ETK enthalten. Vermutlich auch in Fernost lieferbar. Hinzu kommt noch eine kleine Abdeckung für den Starterkranz.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020269l.jpg
    P1020269l.jpg
    93,6 KB · Aufrufe: 453
  • PICT2262l.jpg
    PICT2262l.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 420
Es geht sicher auch mit Eigenbaulösung, wenn man ähnliche Teile verwendet.
Wenn du Bedenken hast, dass die Schäuche zu lose sitzen, montierst du eben Schellen.
 
Übrigens: wenn du doch mal ein unlösbares Teileproblem haben solltest, werden wir einen Weg der Hilfe
finden. Unser weltumspannendes Forum ist da bekannt für. ;)
 
Zurück
Oben Unten