• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Luftkompressor

Luzifer007

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.427
Ort
Lippstadt
Moin zusammen,
bei meinem letzten Frühlingsausritt stand natürlich die Kontrolle des Reifendrucks an ,
die örtliche Tanke nimmt 1 Euro :(!
Die Fuckelei find ich mehr als nervig !
Gibt's einen Tipp zum Kauf eines Kompressors zur Prüfung in Eigenregie ?
Grüße Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab es einfach, aus einem Lackiererhaushalt stammend gab's bei uns immer fette Kompressoren.

Weil man aber trotzdem mit den Jahren zu faul wird 25m Gummischlauch aus der Garage zu legen (und das widerspenstige Geraffel hinterher wieder zu bändigen), durch diverse Lager muss, und auch gern mal mit dem Camper plus Gespannplatte hinten dran reist, hab ich mir zu meinen Akkuwerkzeugen (Makita 18V) so einen kleinem Handkompressor zugelegt. Der packt auch die für den T5 nötigen Drücke, selbst mit dem kleinsten Akku arbeitest du ewig mit dem Ding, die genauigkeit des Abschalters ist ausreichend. Und es ist so kompakt das man es auf Tour immer irgendwo verstaut bekommt (zumindest im Auto, und auch Gespann)

Wenn es auf das letzte 10tel ankommt blas ich mehr rein, und lasse kontrolliert mit dem Flaig ab.

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Nachpumpen tut es der hier ganz hervorragend:
https://www.sks-germany.com/produkte/rennkompressor/

Oder das ganze in richtig nobel und professionell:
https://koemag.de/handkompressor-hk90.html

Habe ich alle beide im Einsatz, der Kömag ist in meinem Afrika-Reiseauto. Die Dinger funktionieren einfach immer. Das Schöne ist, die brauchen so gut wie keine Wartung und sind nach 20 Jahren Offroadeinsatz mit ab und zu ein paar Tröpfchen Öl immer noch tiptop.

In der Garage kein Schlauchgehampel, kein Strom und keine unpräzisen und dauernd undichten Reifenfüller. Und ist mal eben schnell zum Moped hingetragen, egal wo es steht.....
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.bueromarkt-ag.de/kompre...s9HUpL89x90S8yGzZ8oUPaQqW7Ybcdj8aAiAvEALw_wcB

Nachdem mein 25 Liter Güde nach etlichen Jahren den Geist aufgegeben hat, habe ich mir einen kleinen mit 6 Liter und 8 bar gekauft. Der ist schön leicht und handlich und reicht für den Hausgebrauch: Mopped, Auto, Fahrrad aufpumpen, Kettensäge reinigen und Mopped nach der Wäsche Wasser abblasen völlig aus.
Ich habe den jetzt schon einige Jahre in Betrieb und würde den direkt wieder kaufen.
 
Wenn Du nur die Reifen aufpumpen willst, um anschließend zu einer Tankstelle zu fahren, tust der SKS alle mal.
Wenn Du aber auch Pressluft in der Garage haben möchtest, z.B. um den Vergaser durch zu blasen, kann ich Dir den hier empfehlen. Kostet unter 100€
 

Anhänge

  • güde.jpg
    güde.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 72
Den hier aus dem "Low Budget Bereich" habe ich mir letzten Herbst beim ALDI für unter 15 € mitgenommen. Gute Angebote kommen immer mal wieder.
Sehr, sehr leicht und klein, aber mir für mein Reisegepäck dennoch zu unhandlich.
Getestet habe ich den Kompressor allerdinGS bis heute noch nicht. :pfeif:

20240213_205810.jpg

In meiner Garage steht nämlich ein stationärer GÜDE-Kompressor.

VG
Guido

Nachtrag: Soeben den Beleg gefunden. Das Ding kostete nur 9,99 €.
Für einen Mini-Kompressor, der ins Motorradgepäck passt kein schlechter Preis.
 

Anhänge

  • 20240213_205810.jpg
    20240213_205810.jpg
    155,1 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du nur die Reifen aufpumpen willst, um anschließend zu einer Tankstelle zu fahren, tust der SKS alle mal.
Wenn Du aber auch Pressluft in der Garage haben möchtest, z.B. um den Vergaser durch zu blasen, kann ich Dir den hier empfehlen. Kostet unter 100€

Mit vernünftigen Standluftpumpen brauchst du nicht hinterher zur Tankstelle. Das wäre ja eine total behämmerte Vorgehensweise. Es sei denn dir reichen 8 bar Druck nicht aus.......
 
Bei mir pumpt der Pressito von Einhell seit Jahren diverse Reifen auf.
Dank Akku flexibel und im Online-Werksverkauf gibt es immer wieder Geräte der Power x-Change-Serie zu sehr freundlichen Preisen.
 
Bei Motorbetriebenen auch an die Lärmemission denken. ich habe in einer Garage einen Kompressor, den ich Sonntags früh nicht in Betrieb nehme. Will ja niemandes Gebet stören.

In meiner Scheune ist mir der Lärm egal. Da hab ich seit Jahren ein Gerät von Scheppach. Auf deren Homepage gibt es gerade ein paar reduzierte Geräte. Die reduzieren manchmal ganz deutlich, wenn bloß die Verpackung beschädigt ist.

Ob Scheppach gut ist? Da fehlt mir das Fachwissen.

Einhell sollte man noch eher kaufen, denn ich habe Aktien von denen.
 
Zuletzt bearbeitet:
....Die Fuckelei find ich mehr als nervig !
...

Ich vermute, Du meinst damit die "Knebelstecker" die man z.b. bei 17er Speicherrad der GS nicht ohne Adapter aufstecken kann, weil zu wenig Platz ist.

Zum Nachpumpen tut es der hier ganz hervorragend:
https://www.sks-germany.com/produkte/rennkompressor/

Oder das ganze in richtig nobel und professionell:
https://koemag.de/handkompressor-hk90.html

Habe ich alle beide im Einsatz, ...keine unpräzisen und dauernd undichten Reifenfüller. ...

Beide Handpumpen haben Knebelstecker was die kritisierte "Fuckelei" nicht löst. Falls Du noch einen Präzisen, langlebigen Reifenfüller mit Tankstellenstecker suchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Makita Ding habe ich auch, für zuhause, tip top.
Für unterwegs habe ich mir das kleine Ding von Bosch gegönnt. Der zieht zwar keine Wurst vom Teller, 4 Reifen habe ich damit testweise aber schon befüllt. Für unterwegs allemal ausreichen und für'n Fuffi auch ok.
Eine Tankstelle hat mich zum Reifen aufpumpen seit Jahren nicht mehr gesehen.
 
Zurück
Oben Unten