Luftleitung R90S

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.698
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

eine Frage zu der Luftleitung R90S. Die Nummer 13721258059/060 geht vom Luftfilterkasten direkt bis auf des Gewinde Dellorto?
Ohne Gummiring am Luftfilter?
Bei meinen vielen Leitungen die ich im Lager habe ist keine passende dabei ;(

Gruß
Walter
 
Alle mir verfügbaren Werksunterlagen (Bordbuch, Prospkte, Reparaturanleitung) zeigen diesen zweiten Gummiring. Der heutige ETK sagt was anderes, dort ist nur ein Gummi und dafür der Metallring.
 
Hallo,

eine Frage zu der Luftleitung R90S. Die Nummer 13721258059/060 geht vom Luftfilterkasten direkt bis auf des Gewinde Dellorto?
Ohne Gummiring am Luftfilter?

Mein Motor ist seit 24 Jahren nicht mehr komplett montiert gewesen, aber ich finde auf den Rohren nur je ein Schlauchverbindungsstück. Am RLuFi wird das Rohr aufgeschoben und mit Schlauchschelle gesichert. Am Dellorto sitzt das Rohr stumpf und der Schlauch verbindet mit zwei Rohrschellen.
 
Hallo Walter,
Vergaserseitig hat der Ansaugstutzen innen einen Stützring, welcher stumpf am Gewinde des Vergasers anliegt.
Darüber wird dann der Gummi geschoben und mit zwei Schlauchschellen befestigt.
Gruss Thomas
 

Anhänge

  • 93EF2B71-D4E0-4069-93F3-82742EFA5137.jpg
    93EF2B71-D4E0-4069-93F3-82742EFA5137.jpg
    100,4 KB · Aufrufe: 67
  • 392E1F1B-3C95-4832-8630-04106D35753B.jpg
    392E1F1B-3C95-4832-8630-04106D35753B.jpg
    89,6 KB · Aufrufe: 60
Walter noch ein Nachtrag,
die Schraubverbindung der Schelle vom Vergaser muss unten sein.
Am Schraubstutzen habe ich mir noch einen Anschluss für den Synchrontester hergestellt.
Gewinde M5, für Adapter.
Wird mit Inbusschraube und Dchtring für den Fahrbetrieb verschlossen.
 

Anhänge

  • IMG_0873.jpg
    IMG_0873.jpg
    142,6 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_0874.jpg
    IMG_0874.jpg
    214 KB · Aufrufe: 125
Walter noch ein Nachtrag,
die Schraubverbindung der Schelle vom Vergaser muss unten sein.
...
attachment.php


Sche... das habe ich immer verkehrt gemacht. Der Motorradhersteller BMW in Berlin aber auch. Ich glaube ich werde die mal an schreiben. Alle Firmenunterlagen, z. B. Bordbuch, Prospekte, Reparaturanleitungen, usw., alles falsch. Sehe gerade die sind nicht mehr gültig da schon über 40 Jahre alt.
 
Hallo,

der Vergaser ist fabrikneu und so verbaut. Die Schelle um 180° zu drehen ist eine größere Übung. Der Vergaser sitzt press auf dem Stutzen und geht nur mit Gewalt herunter. So eine künstlerische Freiheit erlaube ich mir.

Gruß
Walter
 
In dem Band 3 Boxertechnik von H.Heusler wird die Möglichkeit der Synchronisation der Dell Orto Vergaser beschrieben.
siehe Seite 106, Absatz 6

Peter auf deine Frage,
das war mir zu viel Gefummel.
So kann ich den Motor mit eingeschraubten Anschluss, einschl. Gummikappe als Abdeckung für Falschluft warm fahren und anschließend
ohne grossen Aufwand mit der Synchronisation beginnen.

Gruss Thomas
 
Hallo,

damit wir nicht an einander vorbei reden, ich meine den PHM-B, und der hat innen (zum Motor hin) ein 8mm langes Messingröhrchen mit M4 Innengewinde. Natürlich ist es eng zwischen Vergaser, Zylinder und Motorgehäuse. Man kann mit einer Hand arbeiten wenn man die M4 Schrauben gegen solche mit 6-Kant Kopf tauscht. Mit Ring oder Gabelschlüssel SW7 von unten ansetzen, und von oben hat man alles im Blick. Den linken Dello mit der rechten Hand, den rechten mit der linken Hand. Die Schräuble sind binnen 1 Minute draussen, reindrehen dauert etwas länger :D
Das mit der Sechskantschraube ist ein ganz alter Hut, wird der Austausch in dem Buch nicht empfohlen?

An meiner Q haben die Ansaugrohre 2 Gummiringe. Jeweils zum Dello und zum LuFi-Gehäuse, mit 4 Schlauchschellen.
 

Anhänge

  • Dello M4 Schraube.jpg
    Dello M4 Schraube.jpg
    125,5 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Peter, danke für das Foto vom Dell Orto zum Anschluss für den Synchrontester.
Wie von dir beschrieben war diese Variante mir zu fummelig.
Noch mal zu den Gummistutzen bzw. Schlauchschellen.
Vergaserseitig gehören zwei Schlauchschellen und Luftfilterseitig eine
Schlauchschelle, da dort der Ansaugstutzen über den Anschlussstutzen
vom Luftfiltergehäuse geschoben wird. Am Anschlussstutzen vom Luftfilter befindet sich noch ein O-Ring.
 
...war diese Variante mir zu fummelig

wenn dir das schon zu fummelig ist mach ich mir grosse Sorgen wenn es ans Ventile einstellen geht. Ventildeckel M6 Muttern draufschrauben, das ist fummelig.
Und nimm immer schön Ersatzgummis mit, für deinen Eigenbau im Ansaugstutzen. Irgendwann fallen die einfach nach unten weg. Hohe Temperaturen, Versprödung, Vibrazionen, und schwup sind sie weg, der Schwerkraft folgend.
 
Hallo ,

möchte noch erwähnen das ich meine Ansaugrüssel zusätzlich mit Vulk tape von außen abdichte , insbesondere oben am Luftfiltergehäuse.
Seit ich das mache hab nicht mehr das Problem mit Wasser in der Schwimmerkammer ..


Gruß )(-:

Christian
 
Hallo Thomas,

hat dir der Syncro Anschluss am Dello nicht gefallen, das du dir selber einen in den Ansaugstutzen baust?

gruss peter

Hallo,

die alten Dellortos hatten kein Syncornanschluß.
SNV32606a.jpg
Marke Eingenbau links.

Die Anschluß bei den neuen Vergasern ist völlig falsch angebracht. Bei heißem Motor kommt man nicht an die Schrauben.
 
die alten Dellortos hatten kein Syncornanschluß

das hat nichts mit alt oder neu zu tun. Die Fa. Dellorto baut Vergaser mit und ohne Syncro Anschluss. Die ohne sind für Einzylinder, warum was dran bauen wenn es nie gebraucht wird.

Die Anschluß bei den neuen Vergasern ist völlig falsch angebracht

Das ist konstruktionsbedingt, bei dem PHM-B ist einfach nicht genug Platz wegen der grossen Schelle. In den PHM-N geht das, genug Platz, und Material um ein Gewinde zu schneiden.

Die VA Stutzen von -Israel- haben einige Hundertstel Übermass. Besser vorher abschleifen, bis der Dello leicht drauf zu schieben geht.

gruss peter
 
das hat nichts mit alt oder neu zu tun. Die Fa. Dellorto baut Vergaser mit und ohne Syncro Anschluss. Die ohne sind für Einzylinder, warum was dran bauen wenn es nie gebraucht wird.


...

Dann hat BMW 1973 einfach die für die Einzylinder genommen. Einen von einem rechten Einzylinder, den anderen von einem linken Einzylinder. Aber wahrscheinlich hat Walter keine Ahnung und du hast recht.
 
Dann hat BMW 1973 einfach die für die Einzylinder genommen. Einen von einem rechten Einzylinder, den anderen von einem linken Einzylinder. Aber wahrscheinlich hat Walter keine Ahnung und du hast recht.

Hallo,
so wird es sein. Bei den 36er, 40er und 41er Dellorto mußte ich immer Stutzen selbst bohren. Erst bei den neuen (Kaufdatum 2016) 38er für die R90S sind zum Motorblock hin liegende Stutzen angebracht.
Nachdem ich die beiden Vergaser luftdruckmäßig synchronisiert. Meine beiseitige Lambdaanzeige zeigt immer eine ungleiche Verbrennung an. Da ist noch viel Arbeit erforderlich um die Verbrennung gleichmäßig hinzubekommen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte entspannt euch,

ich habe es ja nun auch kapiert, die ersten 90S die 74 auf den Markt kamen hatten keinen Anschluss zum synchronisieren. Nach etwas Überlegung bin ich auch drauf gekommen das meine 90S Kenntnisse erst ab 75 beginnen. Weiss jemand warum das so war? Gab es die Dellos nicht anders? Hat BMW falsch bestellt? Wie wurden denn die 74er Dellos synchronisiert?

gruss peter
 
Bitte entspannt euch,

ich habe es ja nun auch kapiert, die ersten 90S die 74 auf den Markt kamen hatten keinen Anschluss zum synchronisieren. Nach etwas Überlegung bin ich auch drauf gekommen das meine 90S Kenntnisse erst ab 75 beginnen. Weiss jemand warum das so war? Gab es die Dellos nicht anders? Hat BMW falsch bestellt? Wie wurden denn die 74er Dellos synchronisiert?

gruss peter

Entspann du dich. Keine von BMW produzierte und verkaufte R90S hatte jemals einen Anschluß. Alle R90S wurde gleich synchronisiert. Mit der Dose hinten drauf.
 
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag hier im 2V-Forum, ich denke am besten erst mal vorstellen. Jahrgang 59, fahre seit ich 16 bin Motorrad. 1.Mopped, 50er Herculette. 2.Mopped, Honda CB550, und seit 1981 eine ziemlich umgebaute 90S. Es sind nur noch 4 Teile serienmässig, Haupt- und Seitenständer, die Kurbelwelle. und das Rücklicht...


Da du ja jetzt schon mehrfach zurückrudern musstest. Könnte es sein, dass hier die Ursache liegt und dein Wissen über Originalzustände darauf basiert ?
 
Keine von BMW produzierte und verkaufte R90S hatte jemals einen Anschluß

2 90S nenn ich mein eigen (die eine liegt zerlegt im Regal). die haben zusammen 4 Dellos. Die eine ist von 75, die andere von 76. die Dellos sehen alle gleich aus, wie auf dem Bild unten, und #14.

gruss peter
 

Anhänge

  • Dellos Schraube und Stutzen.jpg
    Dellos Schraube und Stutzen.jpg
    281,4 KB · Aufrufe: 35
  • Betribsanleitung Cover.jpg
    Betribsanleitung Cover.jpg
    222,3 KB · Aufrufe: 19
  • Betribsanleitung S. 60.jpg
    Betribsanleitung S. 60.jpg
    270,1 KB · Aufrufe: 31
  • Betriebsanleitung S. 61.jpg
    Betriebsanleitung S. 61.jpg
    119,2 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten