wiggerl
Aktiv
..oder ein Tip für eine wunderschöne 800km Wochenendtour für die "Südländer" aber erstmal
Guten Morgen und fangen wir mit der Lust in Form eines Tourentips an:
Abfahrt/Treffpunkt Autobahn-Raststätte Holzkirchen 6:00 Uhr
B 318 über Warngau, vorbei am Tegernsee, Rottach; auf die
B 307 über Kreuth zum Achenpass.
Hier gibt es schönere Alternativen aber wir wollten raus aus dem Nieselregen und erhofften uns in Österreich trockene Straßen.
Ab dem Grenzübergang heißt die Straße B181
Über Achenkirch vorbei am Achensee bis Wiesing.
Hier rechts abbiegen (Richtung Schwaz) auf die B 171.
Nun folgen langweilige 20 km bis Volders
In Volders links abbiegen (Erkennbar an einer orientalisch anmutenden Kirchenkloster, die man vielleicht schon von der Autobahn aus gesehen hat).
Ab jetzt wird's spannend:
Die Volderwaldstraße (ja, die hat nichtmal den grad einer Bundesstraße) bis Volderwald
links weg in die Glockenhofstraße - Mittelgebirgstraße - über
Tulfes - Rinn bis Lans.
Dort links abbiegen Richtung Patsch.
Über Patsch - Ellenbögen - Pfons nach Matrei, wo wir auf die Brenner Bundesstraße treffen.
Auf der Brennerstraße weiter bis Sterzing (hier kann man nicht verkehrt fahren)
Das Wetter bessert sich und in Italien sind die Straßen dann wirklich trocken.
Nach Sterzing (quasi fast am Ortsende)
rechts abbiegen Richtung Jaufenpass - hier bietet sich eine Kaffeepause an:
Geradeaus weiter NICHT Richtung Jaufenpass sondern Richtung Penserjoch (das ist aber an der Abzweigung angeschrieben)
übers Penserjoch (SS508) geradewegs nach Bozen.
Penserjoch:
Immer wieder etwas Nieselregen und nicht immer war die Straße trocken und ich konnte gut mithalten, aber dazu später unter "Frust".
Bozen eignet sich gut für die Mittagspause (Samstag ist üblicherweise Markt nur diesen Samstag war Feiertag

In Bozen rechts halten (nur so als groben Anhaltspunkt - Via Bolzano) ) auf die SS42 Richtung Mendelpass.
Über diesen drüber (logisch) auf der SS 42 bleiben (sehr schöne Strecke auch nach dem Pass über den Tonale Pass bis Ponte die Legno.
Vor Ponte die Legno rechts weg Richtung Gavia Pass - Straßen wunderbar und trocken und dann riß mir im zweiten Gang das Kupplungsseil und ich konnte mich zu einer Tankstelle "retten".
Nach erfolgreicher Reparatur:
Bei St Appolonia eine sehr nette Unterkunft mir wirklich leckerem Essen gefunden:
Die Moppeds durften sogar in der Garage schlafen:
Für den nächsten Tag war geplant, über den Gavia zu fahren, leider (später stellte sich heraus - zum Glück) war dieser gesperrt:
dafür entdeckten wir einen ganz kleinen Pass (meist von Radfahrern genutzt)
auf der Anhöhe:
Kaffepause vorm Stilfser Joch:
Schneebedecktes Stilfser Joch
Rückfahrt unspektakulär über den Reschenpaß, Landeck, Fernpaß und ab Garmisch rauf auf die Bahn und ab nach Hause...
So, nun zum Frust:
Was ich hier geschrieben habe bestätigte sich auch heuer wieder, Stilfser Joch nur mit ersten und zweiten Gang ist einfach nicht so prickelnd...
...und diese Sch*** Krawalltüten sind auch wieder runter. Klingen toll aber für eine 800km Tour einfach zu laut; zudem hab ich das Gefühl (wirklich nur subjektiv), daß ihr oberherum etwas Schmalz ausgeht.
Also die Norton-Tüten kommen in die Bucht und ich bin schwer am überlegen, ob ich die BMW nicht gegen ein Mopped mit mehr PS eintauschen werde.....
Grüße und Danke fürs Durchhaltevermögen
Klaus
Guten Morgen und fangen wir mit der Lust in Form eines Tourentips an:
Abfahrt/Treffpunkt Autobahn-Raststätte Holzkirchen 6:00 Uhr
B 318 über Warngau, vorbei am Tegernsee, Rottach; auf die
B 307 über Kreuth zum Achenpass.

Hier gibt es schönere Alternativen aber wir wollten raus aus dem Nieselregen und erhofften uns in Österreich trockene Straßen.
Ab dem Grenzübergang heißt die Straße B181
Über Achenkirch vorbei am Achensee bis Wiesing.
Hier rechts abbiegen (Richtung Schwaz) auf die B 171.
Nun folgen langweilige 20 km bis Volders
In Volders links abbiegen (Erkennbar an einer orientalisch anmutenden Kirchenkloster, die man vielleicht schon von der Autobahn aus gesehen hat).
Ab jetzt wird's spannend:
Die Volderwaldstraße (ja, die hat nichtmal den grad einer Bundesstraße) bis Volderwald
links weg in die Glockenhofstraße - Mittelgebirgstraße - über
Tulfes - Rinn bis Lans.
Dort links abbiegen Richtung Patsch.
Über Patsch - Ellenbögen - Pfons nach Matrei, wo wir auf die Brenner Bundesstraße treffen.
Auf der Brennerstraße weiter bis Sterzing (hier kann man nicht verkehrt fahren)
Das Wetter bessert sich und in Italien sind die Straßen dann wirklich trocken.
Nach Sterzing (quasi fast am Ortsende)
rechts abbiegen Richtung Jaufenpass - hier bietet sich eine Kaffeepause an:


Geradeaus weiter NICHT Richtung Jaufenpass sondern Richtung Penserjoch (das ist aber an der Abzweigung angeschrieben)
übers Penserjoch (SS508) geradewegs nach Bozen.
Penserjoch:

Immer wieder etwas Nieselregen und nicht immer war die Straße trocken und ich konnte gut mithalten, aber dazu später unter "Frust".
Bozen eignet sich gut für die Mittagspause (Samstag ist üblicherweise Markt nur diesen Samstag war Feiertag



In Bozen rechts halten (nur so als groben Anhaltspunkt - Via Bolzano) ) auf die SS42 Richtung Mendelpass.
Über diesen drüber (logisch) auf der SS 42 bleiben (sehr schöne Strecke auch nach dem Pass über den Tonale Pass bis Ponte die Legno.
Vor Ponte die Legno rechts weg Richtung Gavia Pass - Straßen wunderbar und trocken und dann riß mir im zweiten Gang das Kupplungsseil und ich konnte mich zu einer Tankstelle "retten".
Nach erfolgreicher Reparatur:

Bei St Appolonia eine sehr nette Unterkunft mir wirklich leckerem Essen gefunden:

Die Moppeds durften sogar in der Garage schlafen:

Für den nächsten Tag war geplant, über den Gavia zu fahren, leider (später stellte sich heraus - zum Glück) war dieser gesperrt:

dafür entdeckten wir einen ganz kleinen Pass (meist von Radfahrern genutzt)
auf der Anhöhe:

Kaffepause vorm Stilfser Joch:

Schneebedecktes Stilfser Joch

Rückfahrt unspektakulär über den Reschenpaß, Landeck, Fernpaß und ab Garmisch rauf auf die Bahn und ab nach Hause...
So, nun zum Frust:
Was ich hier geschrieben habe bestätigte sich auch heuer wieder, Stilfser Joch nur mit ersten und zweiten Gang ist einfach nicht so prickelnd...
...und diese Sch*** Krawalltüten sind auch wieder runter. Klingen toll aber für eine 800km Tour einfach zu laut; zudem hab ich das Gefühl (wirklich nur subjektiv), daß ihr oberherum etwas Schmalz ausgeht.
Also die Norton-Tüten kommen in die Bucht und ich bin schwer am überlegen, ob ich die BMW nicht gegen ein Mopped mit mehr PS eintauschen werde.....
Grüße und Danke fürs Durchhaltevermögen
Klaus