M - Lenker

Peter S

Aktiv
Seit
23. Sep. 2007
Beiträge
1.069
Ort
Ingolstadt
Hallo

Hab vor kurzem eine schön umgebaute Triumph BONNEVILLE mit M-Lenker gesehen. Nach einen kurzen Plausch mit dem Besitzer hatte ich Gelegenheit zum Probesitzen. Nicht schlecht muss ich sagen. :)

Jetzt zu meiner Frage? Hat hier schon jemand einen M-Lenker an die Q geschraubt und dabei die S Verkleidung beibehalten? Habe bei Kickstarter 2 Versionen gefunden.

Zu 1 http://www.kickstartershop.de/product_info.php?info=p3154_Cafe-Racer-M-LENKER--breite-Version.html

Zu 2 http://www.kickstartershop.de/produ...5_Cafe-Racer-M-LENKER--schmalere-Version.html

Welche Version passt besser zur Q ????????? Gibt es Probleme mit dem Tank wegen Lenkanschlag ? Meine Züge dürften lange genug sein, da sehe ich keine Probleme.
Oder hat noch jemand einen Tipp welcher M-Lenker gut zur Q passt ?

Der nächste Winter kommt bestimmt :schock:
 
Moin,

täusche dich nicht mit den Zügen, die gehen beim M-Lenker schräg nach vorn weg. Für meine Four habe ich mir einen verstellbaren M-Lenker besorgt, dann von der Montage aber Abstand genommen, weil nichts so wirklich passte.

Die S-Verkleidung sitzt, soweit ich mir erinnern kann, zu hoch für einen M-Lenker, damals hatte ich mir die Verkleidung der LM I besorgt, weil ich das Originalteil nicht zersägen wollte.

Gruß
Willy
 
Der Lenker sollte ins S-Cockpit schon passen. Mit den Zügen musst Du probieren, meist reicht schon eine andere Verlegung. Sollte der Lenkanschlag nicht reichen, kannst Du den durch einsetzen einer Schraube mit Mutter ggf verringern. Ich meine aber, dass der passt.
Und guck mal auf die Fehling-Seite, da hast Du noch mehr Auswahl.
 
Hallo

Also wegen der Züge hab ich keine bedenken, weil ich momentan einen LSL 02 Lenker an der Q habe. Der ist ja mit 80cm breite schon einen Tick breiter als Original. Die S-Verkleidung und der Lenkanschlag machen mir da schon mehr Sorgen.

Da ich im Winter die Gabel komplett neu machen möchte, fange ich jetzt schön langsam an mir Gedanken zu machen ob M-Lenker oder Stummel. Aber der M-Lenker an der Triumph hat gut gepasst. Und der Umbau der Triumph ging in die gleiche Richtung wie meiner.

@Detlev Fehling hat schon einiges mehr an Auswahl,:gfreu: was die Sache leider auch nicht gerade einfacher macht. ?(

@Willi Kannst du mir bitte wenn möglich die Breite deines Lenkers mitteilen am besten mit Bild. Das ich mal einen Anhaltspunkt habe. SLM Lenker_0008.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

viel sieht man nicht, ein verstellbarer Lenker ist für deine Zwecke sicher besser.
(Ja, mein Garagenboden ist hässlich, er wird aber noch gefliest)

Gruß
Willy
 
Wenn man ihn irgendwo bekommt: Es gab mal für die 1000er Laverda einen verstellbaren Lenker, der hatte zwei keilverzahnte Zwischenstücke. Vom Reiselenker bis zum Stummel war da alles möglich.
 
Hallo

@Willi Danke für die Bilder.:] Das hilft schon mal bei der Entscheidungsfindung.
Schicke Q hast du :gfreu:

Werde mir mal aus ein paar Holzstücken einen Lenker basteln um zu probieren welche Größe am besten passt.


@Detlev Verstellbar wäre auch nicht schlecht. Mal schauen was ich in nächster Zeit so alles finde.

Neue Gabelfedern von Wilbers mit passenden Öl sind schon mal fest eingeplant. Welche Dichtungen oder sonstige teile ich noch benötige werde ich schon sehen wenn die Gabel zerlegt vor mir liegt.

Aber jetzt wird erst einmal das schöne Herbstwetter genutzt. :] Wenn wir schon keinen Sommer hatten muss es der Herbst richten. Ist für mich sowieso die schönste Jahreszeit zum Motorradfahren. Es soll ja die ganze Woche die Sonne scheinen und bis 22Grad warm werden. :hurra:
 
Unter der e-bay Artikel Nr. 360 270 193 054 wird außerdem ein ähnlicher Lenker zu deutlich günstigeren Kondition angeboten.
Nennt sich Jota Bar verstellbar "für BMW Classic Racer"
Sofortkaufpreis 95,95 €
 
Unter der e-bay Artikel Nr. 360 270 193 054 wird außerdem ein ähnlicher Lenker zu deutlich günstigeren Kondition angeboten.
Nennt sich Jota Bar verstellbar "für BMW Classic Racer"
Sofortkaufpreis 95,95 €

Hallo Werner

Danke für den Tipp:fuenfe: Den Lenker hatte ich auch schon gefunden :] Warte momentan auf Antwort wegen Teilegutachten oder ABE und den max und min Größe des Lenkers.

Verstellbar ist immer gut, so kann man den Lenker im Rahmen des Verstellbereichs doch optimal anpassen.

Der Laverda Lenker ist zwar Teuer aber wenn ich da zu BMW schau was die für einen Rockster Lenker verlangen. :schock::entsetzten::---) Und der Lenker ist nur eine fast gerade Eisenstange! Da muss anscheinend in der Legierung ein hoher Goldanteil dabei sein :lautlachen1: Das würde zumindest den Preis rechtfertigen :&&&:
 
Zurück
Oben Unten