o.technikus
Aktiv
Hallo zusammen,
inzwischen habe ich die M.Unit basic schon weitgehend verkabelt. Dabei im ersten Schritt nur Schaltkreis für Schaltkreis mit hoffentlich reichlich Kabellänge verlegt und provisorisch angeschlossen, bzw. fixiert. Erst wenn alles liegt und der Verlauf optimiert ist werden die Hüllen und Wicklungen angebracht und danach die verschiedenen Stecker und Klemmen.
Bis zum Licht war das alles noch recht simpel, aber nachdem ich auch Tagfahrlicht installieren möchte wurde es etwas komplexer.
Also habe ich erst einmal versucht mir die Actio/Reaktio Folgen der jeweiligen Schaltung klar zu machen. Ohne zusätzliche Anschlüsse und Dioden bin ich dabei bisher nicht hin gekommen, wenn ich alle Funktionen ohne versteckte Schalter regelgerecht aufbauen will.
Die Doku meiner Überlegungen habe ich hier mal angefügt.
Anregungen und Tipps zur Vereinfachung werden gerne angenommen.
( Bis auf den Tipp...TFL weg lassen. Den hatten wir schon
)
gruß
Volker
inzwischen habe ich die M.Unit basic schon weitgehend verkabelt. Dabei im ersten Schritt nur Schaltkreis für Schaltkreis mit hoffentlich reichlich Kabellänge verlegt und provisorisch angeschlossen, bzw. fixiert. Erst wenn alles liegt und der Verlauf optimiert ist werden die Hüllen und Wicklungen angebracht und danach die verschiedenen Stecker und Klemmen.
Bis zum Licht war das alles noch recht simpel, aber nachdem ich auch Tagfahrlicht installieren möchte wurde es etwas komplexer.
Also habe ich erst einmal versucht mir die Actio/Reaktio Folgen der jeweiligen Schaltung klar zu machen. Ohne zusätzliche Anschlüsse und Dioden bin ich dabei bisher nicht hin gekommen, wenn ich alle Funktionen ohne versteckte Schalter regelgerecht aufbauen will.
Die Doku meiner Überlegungen habe ich hier mal angefügt.
Anregungen und Tipps zur Vereinfachung werden gerne angenommen.
( Bis auf den Tipp...TFL weg lassen. Den hatten wir schon

gruß
Volker