m-unit: Dauer-Plus am Start-Ausgang?

Pete_RS

Aktiv
Seit
19. Mai 2013
Beiträge
586
Hallo liebeForumskollegen,

ich bin zur Zeit (mal wieder) dabei, die Elektrik meiner ehemaligen 78er RS auf Vordermann zu bringen.
Ich habe seit längerem die m-unit blue (2020) verbaut; den Valeo-Anlasser habe ich aber bisher über ein Zündschloss mit zusätzlicher Anlasserfunktion und einem herkömmlichen Arbeitsrelais gestartet.

Dieses Zündschloss hat aber den Geist aufgegeben, und nun wollte ich den Valeo über die m-unit und das durch diese angesteuerte Relais ansteuern.
(die Anlasseransteuerung direkt über die beiden Start-Ausgänge der m-unit sehe ich da vielleicht etwas zu vorsichtig, deshalb das zusätzliche Relais).

Dabei habe ich nun folgendes Problem festgestellt:
Bei der von motogaget beschriebenen Schaltung (Masse am Start-Engang der m-unit und Ansteuerung des Relais Kl. 85 am Start-Ausgang der m-unit) startet der Anlasser sofort nach dem Einschalten der Zündung)
Das Nachmessen hat dann ergeben, dass an beiden Start-Ausgängen der m-unit 12V Dauerplus anliegen ???
Kennt jemand von euch dieses Verhalten?

Ich habe mir jetzt erstmal damit beholfen, dass ich Kl. 85 des Relais auf einen Start-Ausgang der m-unit gelegt habe und die Masse am Relais (Kl. 86) über einen Taster am Lenker schalte.
So funktioniert das Ganze nun bestens, aber eigentlich gehört das ja anders …

Ich denke, dass das auf jeden Fall nicht so gehört und werde dazu mal motogadget kontaktieren und werde euch dann informieren, wenn ich Antwort bekommen habe

Viele Grüße - und bleibts gsund!
Peter
 
Der Start Eingang wird mit dem Startknopf auf Masse geschaltet.
Also nur, wenn man den drückt.
Gruss, Frank
 
Hallo Frank,

genau so habe ich das ja beschrieben - hab jetzt nur das blaue noch ergänzt:

Bei der von motogaget beschriebenen Schaltung:
Masse
über Taster am Start-Engang der m-unit und Ansteuerung des Relais Kl. 85 am Start-Ausgang der m-unit

Viele Grüße
Peter
 
Hi,
Wenn du den Start-Eingang an der Unit komplett abklemmst, ist dann dennoch Spannung auf dem Start-Ausgang?

Hans
 
ok, dann scheint was im Dutt zu sein.
Viel Erfolg beim Fehler finden
Frank
 
Hallo Hans,

JA, genau das ist ja das Problem - und ich denke nicht, dass das so gehört ...

Ich denke, da ist irgendwas an der m-unit "putt" - vielleicht schon von Anfang an, nur konnte ich das mit dem Zündschloss mit Anlasserfunktion eben nicht
testen.

Viele Grüße
Peter


Hi,
Wenn du den Start-Eingang an der Unit komplett abklemmst, ist dann dennoch Spannung auf dem Start-Ausgang?

Hans
 
Hallo Hans,

JA, genau das ist ja das Problem - und ich denke nicht, dass das so gehört ...

Ich denke, da ist irgendwas an der m-unit "putt" - vielleicht schon von Anfang an, nur konnte ich das mit dem Zündschloss mit Anlasserfunktion eben nicht
testen.

Viele Grüße
Peter

Mit deiner "Ersatz"Schaltung hast du es genau so gemacht, wie es viele BMW-Kabelbäume haben. Aber ich denke auch, dass deine Unit einen weg hat. Ich habe mir mal die Anleitungen angesehen, da gibt es keine Parameter gefunden, die ein Umkonfiguration des Starters zulassen würde.

Hans
 
Hallo Hans,

... Danke für deine Einschätzung, ich bin froh, dass meine "Esatzschaltung" so funktioniert.

Evtl. könnte da ein Reset der m-unit was bringen, doch nach der Anleitung von motogadget müsste dazu ja der Start-Taster auch mit benutzt werden:

11 Reset
Um gespeicherte Bluetooth-Geräte, Einstellungen und Ereignisse zu löschen, wird das Setupgestartet und die Taster START + HORN gleichzeitig für 10s gerückt. Ein erfolgreicher Reset wirddurch kurzes blitzen der Blinker angezeigt. Bitte führen Sie vor der ersten Inbetriebnahme einenReset durch, wenn die m.unit gebraucht gekauft wurde.


Dies wird aber mit meiner Ersatzschaltung so nicht funktioneren.
Vielleicht probiere ich das mal mit dem Taster auf den "Start"-Eingang der m-unit, wobei ich dann aber den "Start"-Ausgang nicht an das Relais anschliesse.

Evtl. ist ja auch ein Reset über die mo.ride - App möglich (?)

Wie schon geschrieben werde ich dazu aber auf jeden Fall den Support von motogadget kontaktieren ...


Viele Grüße - und einen schönen sonnigen Sonntag
Peter
 
Klemm den Ausgang ab und versuche über die Methode das Teil zu resettet. Bin der Meinung, dass nur der Eingang relevant ist.

Hans
 
Klemm den Ausgang ab und versuche über die Methode das Teil zu resettet. Bin der Meinung, dass nur der Eingang relevant ist.

Hans

Werd ich so probieren - heute aber nicht mehr, dafür ist das Wetter zu schön - und ich habe ja noch meine ältere Rockster :gfreu:

Ich werde aber sicher berichten ...

Viele Grüße
Peter
 
Kurzes Update zur aktuelle Lage:

Ich habe gestern wie in der Vorgabe von motogadget beschrieben versucht, die m-unit zu resetten (Masse über Taster auf den Start-Eingang - ohne Verbindung des Start-Ausgangs zum Startrelais)

Das hat soweit auch gut funktioniert.

ABER: der von mir beschriebene Fehler Dauer-Plus auf beiden Start-Ausgängen der m-unit , sobald die Zündung an ist) besteht immer noch ?(

Ich lasse jetzt erstmal alles, wie es ist - also mit der "Ersatzschaltung" mit Masse über Taster auf das Startrelais. Diese Schaltung funktioniert ja einwandfrei, und damit bin ich fürs erste zufrieden. :gfreu:

Ich werde jetzt die benötigten Daten (Seriennummer ...) sammeln und dann - ohne großen Zeitdruck - mal den Support von motogadget kontaktieren

Viele Grüße - und bleibts gsund!
Peter
 
Zurück
Oben Unten