M7 Schrauben für DKW

nordlicht

Exil-Pfälzer
Seit
16. Apr. 2009
Beiträge
1.171
Ort
Bodø/Norwegen geb in Kaiserslautern
Hallo ,

ein in bekannter von mir baut sich gerade eine 350dkw zusammen , er hatt Probleme damit die richtigen Schrauben zu finden und fragte ob ich ihm helfen kann

Die Schrauben haben M7 Gewinde und eine 1'er Gewinde Steigung , er bräuchte die in den Längen von 40 -75 mm , am liebsten mit inbus .

Weis is einer von euch wo es sowas zu kaufen gibt ?
image.jpg

Gruß)(-:

Christian
 
Hallo ,

ein in bekannter von mir baut sich gerade eine 350dkw zusammen , er hatt Probleme damit die richtigen Schrauben zu finden und fragte ob ich ihm helfen kann

Die Schrauben haben M7 Gewinde und eine 1'er Gewinde Steigung , er bräuchte die in den Längen von 40 -75 mm , am liebsten mit inbus .

Weis is einer von euch wo es sowas zu kaufen gibt ?
Anhang anzeigen 112206

Gruß)(-:

Christian

Moin!
Oder hier:
http://www.franzose.de/de/Citroen-2CV/Alle/Schrauben-Muttern/

http://der-schraubenmann.de/epages/...tegories/931-933/931-933-M/931-933-vzk/931vzk

http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=schrauben+m7

http://stores.ebay.de/Schrauben-Schnappchenmarkt/M7-Schrauben-DIN-933-/_i.html?_fsub=2689449012

http://www.schrauben.biz/schrauben-m7/

Was für ne 350er DKW ist es denn? NZ oder SB? Die abgebildeten Schrauben sind jedenfalls Schrauben von vor `45.
Wenn Dein Bekannter da noch Hilfe oder Ersatzteile in Sachen Kurbelwelle/Getriebe/Gabel usw. braucht, kann er sich gern an mich wenden: www.jbk-moto.de.
Und noch ein Tipp: www.dkw-motorrad-club.de.
Er hat doch hoffentlich nicht vor, die Innensechskantschrauben im Sichtbereich zu verwenden? :---)

Guten Rutsch!
Jochen
 
....das Motorrad ist bj 43 soweit ich weis und Militär Ausgabe....

Dann ist es eine NZ 350/43, also noch mit Leichtmetallmotor, aber schon diversen Teilen, die dann auch ab `44 bei der NZ 350/1 verbaut wurden: Schmale Schutzbleche, kleiner Scheinwerfer, Gepäckträgerstreben, Blechkoffer, kleines Rücklicht.
Möglicherweise ist es sogar eine der wenigen NZ 350 mit originaler Hinterradfederung? :sabber: Angeblich wurden 2000 Stück davon gebaut in 1943, gesehen habe ich erst eine einzige, und das ist lange her.
Würde mich freuen, mal ein Foto zu bekommen!

)(-:
Jochen
 
M7-Schrauben sollte es in Deutschland bei jedem Fahrradhändler geben, die DIN-Normreihe für den Fahrradbau hat M7 praktisch zwingend statt M8 vorgeschrieben (und deswegen sind solche Gewinde bis in die "Neuzeit" auch an vielen Mopeds und Motorrädern zu finden).
 
Inbusschrauben gab es zu der Zeit noch nicht. Wenn es einigermassen Original werden sollte, dann auch auf die Schrauben schauen. Der Bekannte will ja die Schrauben in originalen Größen mit M7x1 verwenden, dann währe es ja Frevel Inbusschrauben zu verwenden. Nur meine Meinung.
 
Klugscheißermodus ein:
Die Schrauben sollten "Verbus" mit Sechskant sein (Verbindungselemente Bauer und Schauerte, Neuss). "Inbus" kam erst später (Innensechskantschrauben Bauer und Schauerte, Neuss)
Könnten auch Ribe sein.
Kluscheissermodus aus.
 
.. und Horex und Zündapp usw.
Diese Größe ist zwar heute nicht mehr so gängig, aber trotzdem brauchbar:
ein vergniesgnaddeltes M6 Gewinde läßt sich wunderbar mit einem Gewindebohrer M7 nachscheiden, da M6 und M7 beide die geliche Steigung (1) haben.

Gruß
Lars
 
Zurück
Oben Unten