Macken an der Kurbelwelle

fraze

Teilnehmer
Seit
11. Juni 2008
Beiträge
21
beim genaueren Sichten des Motorinnern sind mir auf den Kurbelwangen auf jeder Seite die auf den Fotos ersichtlichen Macken aufgefallen. Woher kommt sowas?
 

Anhänge

  • IMG_1135.jpg
    IMG_1135.jpg
    162,4 KB · Aufrufe: 370
  • IMG_1136.jpg
    IMG_1136.jpg
    138,4 KB · Aufrufe: 345
  • IMG_1137.jpg
    IMG_1137.jpg
    138,5 KB · Aufrufe: 334
  • IMG_1139.jpg
    IMG_1139.jpg
    109,3 KB · Aufrufe: 341
Hallo Frank,
Da hat etwas berührt, was nicht an dieser Stelle sein sollte.
Entweder ist die ausgebaute Welle mal von der Werkbank gefallen, oder dort hat ein abgerissenes Pleuel angeklopft.
 
na klingt ja erheiternd, deine diagnose...
was ich vergessen hatte: die Macke gibt es auf beiden Seiten.. also einmal vorne und einmal hinten auf der Hubscheibe..
Vielleicht ja auch ein Wuchtversuch?
 
Rein von der Lage her: Könnte es sein, daß da ein Stehbolzen mal irrtümlich zu tief eingeschraubt wurde? Beim Startversuch könnte es dann die Macke gegeben haben.
 
ich habe an den Bolzen mal rumgeschraubt. aber seither ist der Motor nur zärtlichst mit Fingerspitzen durchgedreht worden....
Man denke sich das Vorbesitzer-Szenario: Schrauber versucht zu schrauben.. startet.. Motor knallt....
Andererseits: wenn die Stehbolzen so tief reingeschraubt waren ging bestimmt keine Mutter mehr auf die Kipphebelböcke. da bin ich mir inzwischen ganz sicher..
 
Original von hubi
Rein von der Lage her: Könnte es sein, daß da ein Stehbolzen mal irrtümlich zu tief eingeschraubt wurde? Beim Startversuch könnte es dann die Macke gegeben haben.
Müßte dann nicht eine Schleifspur über den gesamten Radius zu sehen sein, bzw. die Macke am Anfang des Gegengewichtes und nicht in dessen Mitte sein?

Fragend,
Florian
 
Ich würde mal von der Gegenseite das Gehäuse gut ausleuchten, um zu sehen, ob da
innen Kratz- oder Schleifspuren sind. Das wäre ein Hinweis auf einen Fremdkörper, den es
durchgezogen hat.
Da du sagst, es gibt zwei Spuren gegenüberliegend, stelle ich mal folgendes Szenario in den Raum:
Ein Grobschmied hat an dem Motor geschraubt und die Welle in den Schraubstock gespannt...
 
Hallo Frank & ihr anderen,

das könnte mal wieder "der Stift" gewesen sein...

25.06.2006%2016-05-06_001.JPG


Wenn der sich auf die Reise durch den Motor begibt, dann eckt er schon mal da und dort an...

Ölwanne schon abgenommen? Kann aber auch bei einem Vorbesitzer gewesen sein.
 
also nochmal konkretisierend: von links aus gesehen ist die Macke "hinten" (also Richtung Getriebe), von der rechten Seite aus "vorne". Könnte natürlich trotzdem Grobmotorix mit dem Schraubstock gewesen sein.
Ölwanne hatte ich ab: keine besonderen Vorkomnisse zu vermelden.
ich werde wohl das Innere des Gehäuses näher beleuchten, alles wieder zusammenbauen und irgendwann mal bei der finalen Revision nach dem "Stift" fahnden.
Danke für eure Geduld!
 
Zurück
Oben Unten