Mäusefraß

instrumentalix

Teilnehmer
Seit
27. Nov. 2007
Beiträge
37
Ort
84137
Liebe Auchboxertreiber,
meineR100R habe ich vor zwei Jahren meinem Sohn zum 40ten geschenkt. Wegen Saisonkennzeichen ruht sie brav in einer Großstadtgarage.
Bei der Wiederauferweckung springt sie einfach nicht an, für dieses 🏍️ sehr ungewöhnlich. Ich eile herbei, wir orgeln ohne Resultat. Tank runter- was muss ich sehen? Irgendjemand hat sich an diversen Kabelisolerungen den Bauch vollgeschlagen!
Und da liegen lauter Körner am Boden verstrâut herum. Jetzt den Luftfilter Deckel ab: eine Handvoll Getreidekörner kommt uns entgegen und das Luftfilter ist zur Hâlfte aufgefressen! Deshalb ab in Papas Werkstatt. Teilekosten ca €150.- und reichlich Beschâftigungstherapie, jetzt lâuft sie wieder. Und was lag unter der Maschine? Eine inzwischen verstorbene Maus....
Hat jemand das schon erlebt? Was könnte man vorbeugend tun?
Gruß vom Jens aus Vib.
 
Liebe Auchboxertreiber,
meineR100R habe ich vor zwei Jahren meinem Sohn zum 40ten geschenkt. Wegen Saisonkennzeichen ruht sie brav in einer Großstadtgarage.
Bei der Wiederauferweckung springt sie einfach nicht an, für dieses 🏍️ sehr ungewöhnlich. Ich eile herbei, wir orgeln ohne Resultat. Tank runter- was muss ich sehen? Irgendjemand hat sich an diversen Kabelisolerungen den Bauch vollgeschlagen!
Und da liegen lauter Körner am Boden verstrâut herum. Jetzt den Luftfilter Deckel ab: eine Handvoll Getreidekörner kommt uns entgegen und das Luftfilter ist zur Hâlfte aufgefressen! Deshalb ab in Papas Werkstatt. Teilekosten ca €150.- und reichlich Beschâftigungstherapie, jetzt lâuft sie wieder. Und was lag unter der Maschine? Eine inzwischen verstorbene Maus....
Hat jemand das schon erlebt? Was könnte man vorbeugend tun?
Gruß vom Jens aus Vib.

Fahren.
 
Zweite Variante nach Dirk :

K+N mögen Mäuse nich.....:lautlachen1:

gruss jörg

...ansonsten ist das soo selten nicht, wurde hier im Forum schon öfter berichtet, die Suchfunktion spuckt da sicher was aus.
Wenn man es weiß, kann man natürlich auch die Zugänge sicher mit Drahtgewebe verschließen, aber daran denkt wohl kaum jemand im voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
ein kleines Fläschchen Minzöl (japanisches ...von mir auch chinesisches...ist doch egal woher) im Supermarkt oder Drogerie kaufen, etwa 1:10 mit Wasser verdünnen und Motorrad aus einer Sprühflasche für Blumen damit einsprühen, besonders an den Mäuse-Ein/Aufstiegsstellen wie Gitter an der Abdeckhaube unterm Tank oder Löcher am LuFi, Ständer, Reifen dort wo sie den Boden berühren und umzu.
Gelegentlich wiederholen - etwa alle 1-2 Monate.

Mäuse sind auf ihren Geruchssinn angewiesen. Der stark aromatische Minzegeruch verhindert, dass sie ihre Erzfeinde Hund und Katze riechen können. Deshalb lassen sie die Pfefferminz-BMW in Ruhe :kue:

Ich mache das im Winter beim WoMo so nachdem mal eine ganze Mäusefamilie das WoMo verwüstet hatte während ich zur See fuhr.
Glücklicherweise fraßen sie zwar Teppich, Bettwäsche, Gardinen und Kleidung an, aber keine Kabel.
In meinem Motorradhelm, der im Schapp unter einer Sitzbank lagerte, fand ich ein Nest aus dem Inhalt eines bis dato ungeöffneten Pakets Spaghetti vermengt mit dem Helminnenfutter als Polsterung :schock:.
Das Besteckfach war voller Maüseködel. Uähhhhh :schimpf:

Drei volle Tage Arbeit. In meiner Stammkneipe bekam ich dann den Minzöl-Tipp vom Inhaber.
Es funktioniert absolut sicher !
Ausprobieren !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Bei mir wollte es sich wohl auch eine Maus gemütlich machen.
Zumindest hat sie sich einen Vorrat angelegt.
Gefunden habe ich sie nicht, vielleicht war eine Katze schneller.
Ich werde jetzt auch mal versuchen die Ansaugung mit einem Gitter zu versehen.
IMG_9135.jpeg
 
Ich weiß nicht…
Könnte auch schon vom Winter 23/24 sein.
Dann wäre mir das nicht mehr frisch genug….
😉
 
Ich bin doch nicht der Müslimän…

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
:pfeif: Ich habe zwei festangestellte Mäusebeauftragte für solche Fälle!
Seitdem hab ich keine Mäuse mehr in der Garage, die sind jetzt halbzerlegt in der Küche oder unterm Bett im Schlafzimmer!

Gruß
Kai
 
Die Lösung mit dem Gitterdraht und den Kabelbindern sieht gut aus. Allerdings hilft das nicht gegen den Kabelfraß.
Ich würde in der Winterpause in einer gefährdeten Garage mit Cayennepfeffer arbeiten. Alles gut einpudern um die Einstiege und die fraglichen Kabel. Und im Frühjahr dann wieder wegsaugen bzw. -pusten.
Ich hatte mit dem Zeugs sehr schöne Erfolge beim Einstreuen in die Ritzen eines Altbauholzbodens. Man konnte das empörte Niesen unter den eigenen Füßen gut hören. Nach einigen Tagen waren alle ausgezogen...
 
Das Blöde an den Viechern ist nicht nur dass die alles möglich an- und auffressen.

Deren Urin ist extrem aggressiv und greift sogar gehärtete Stahloberflächen an. Ich "durfte" mal einen kompletten Satz ursprünglich schöner Stößelstangen verschrotten; nicht nur deren Alu-Schäfte auch die Halbkugeln der Endstücke sahen aus wie die Mondoberfläche.
 
Zurück
Oben Unten