• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

MAG-Schweißgerät (& Elektroden? & Fülldraht?) für ab und an

AndreasH

Aktiv
Seit
10. Apr. 2008
Beiträge
1.846
Hallo miteinander,

ich suche ein preiswertes ( = seinen Preist wertes) Schweißgerät für ab und an (Hobbyanwender) .

Nach meinen Erfahrungen ist Elektrodenschweißen nicht ganz meines - deshalb würde ich eher zu einem Schutzgasgerät (MAG) tendieren.

Die Schweißaufgaben halten sich im Rahmen; ab und an Flachmaterial, Rohre, .. evtl. mal Blech Punkten ( dicker 1 mm );

Zwingende Vorgaben:
- nicht zu teuer - da keine durchgehende Nutzung ansteht
- Absicherung: 230V 16 A - oder wenn möglich
- Drehstrom (Kraftstrom)

Es wäre natürlich kein Nachteil, wenn auch andere Verfahren mit dem Gerät möglich wären
- ggfs. Fülldraht
- WIG (ist aber nicht Bedingung)

Vielleicht hat jamand aus dem Forum Empfehlungen - oder auch "lass die Finger weg von .."

um mir die Suche etwas zu vereinfachen.

Es ist halt nur doof, ab und an braucht man so was - und dann ist keins da!

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich habe ein Gerät von EWM (geil, aber verdammt teuer!), zugegeben nur wig und e-Hand. Aber gelegentlich mal wig? Ich würde sagen vergiss es. Mit der Flamme war ich immer gut, wig finde ich verdammt schwierig.
Zu meinem Vorredner: ich hab die stahlwerkgeräte selbst noch nicht ausprobiert, aber bisher nur gutes davon gehört.
 
Das treuste sind heute die Gasflaschen. Gräte gibt es sehr günstig.
Fülldraht sollte mit jedem Geräten möglich sein aber optimales das Scheissen ist es nicht denn es spritzt wie Sau und du musst viel nacharbeiten.

Ein Bekannter hat in seiner Autowerkstatt 3 ältere MIG/MAG Drehstrom oder umschaltbar auf 230V Geräte stehen könnte sein das er eins günstig verkaufen will.
Wenn du Interesse hast könnte ich ihn ja mal fragen, schwierig wird allerdings der Versand es sind recht grosse Profigeräte aber mit allen Einstellungen Möglichkeiten auch Punktschweiss ist möglich.
Das einfachste währe eine Abholung.

Welche Preisvorstellung hast du denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
...das Scheissen ist es nicht denn es spritzt wie Sau ...

Das wichtigste am Schweißen ist eben das "W", dann wird es keine Sauerei. :pfeif:

Ich habe ein Fülldrahtgerät und kann berichten, dass es nicht schlimmer als e-Hand "mülmt". Wenn es spritzt, ist die Einstellung von Strom und Vorschub nicht optimal. Fülldraht ist halt teuer und man muss den richtigen finden.
 
Moin Andreas,
schau mal bei YouTube nach Multschweissgeät und sehe Dir die Tests an. Da gibt es etliche in deutscher Sprache. Nach dem Sichten von zig Videos habe ich mich für eins entschieden und bin damit glücklich.
Habe mir dann gleich zur Übung einen mobilen Schweisstisch und eine Hydraulikpresse zusammen gebrutzelt und das MSG läuft gut. Fülldraht ist immer eine Sauerei, das mache ich nur an der frischen Luft, eine Absaugung passt nicht in meine kleine Werkstatt.
Namen will ich hier nicht nennen.
Gruß von der Ostsee
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit Jahren eine Kemppi Mig/mag. 180 A. Auch Esab ist gut, aber beide sind Profigeräte und dementsprechend teuer.
 
Zurück
Oben Unten