Hallo Forum,
ich habe ein kleines Problem bei der Vergaserabstimmung, es handelt sich um Bing Typ 53 Schiebervergaser, die durch 2 K&N Luftfilter atmen. (Die Kuh ist eine R60/5, BJ '73)
Nach der Aufrüstung auf 800er Nikasil-Zylinder habe ich die Hauptdüse und Leerlaufdüse angepasst, soweit so gut. Mit dem Kerzenbild bin ich nach einer Vollgasfahrt zufrieden und auch der Leerlauf läuft sauber bei 600-800 Umdrehungen. Wenn ich aber den Gasgriff nur ganz wenig und langsam aufdrehe, hat der Motor ein spürbares Leistungsloch, aus dem Leerlauf stirbt er sogar ab.
Wenn ich den Gasgriff während der Fahrt auf diese Position zurückdrehe, beginnt die Kuh zu knallen und zu blubbern. Auf das Startverhalten wirkt sich das auch negativ aus, da ich beim Starten nun nicht wie gewohnt leicht Gas geben darf, da das Gemisch sonst extrem abmagert.
Durch fetter drehen der Leerlaufgemischschraube kann das Problem reduziert werden, dann läuft sie aber im Leerlauf viel zu fett.
Vom Gefühl her magert das Gemisch in dem Moment ab, in dem nicht mehr nur die Leerlaufdüse genutzt wird und es stabilisiert sich wieder, sobald ich den Gasgriff ein kleines Stück weiter aufdrehe.
Durch Höherhängen der Nadel konnte keine Besserung erzielt werden, aber die Nadelposition wirkt sich ja sowieso erst bei einem etwas weiter geöffneten Schieber aus, oder? Ist dann eventuell in meinem Fall die Nadeldüse einfach zu klein oder fällt euch noch eine andere Möglichkeit ein?
Gruß aus Hessen und schonmal Danke für die Hilfe
der Bene
ich habe ein kleines Problem bei der Vergaserabstimmung, es handelt sich um Bing Typ 53 Schiebervergaser, die durch 2 K&N Luftfilter atmen. (Die Kuh ist eine R60/5, BJ '73)
Nach der Aufrüstung auf 800er Nikasil-Zylinder habe ich die Hauptdüse und Leerlaufdüse angepasst, soweit so gut. Mit dem Kerzenbild bin ich nach einer Vollgasfahrt zufrieden und auch der Leerlauf läuft sauber bei 600-800 Umdrehungen. Wenn ich aber den Gasgriff nur ganz wenig und langsam aufdrehe, hat der Motor ein spürbares Leistungsloch, aus dem Leerlauf stirbt er sogar ab.

Wenn ich den Gasgriff während der Fahrt auf diese Position zurückdrehe, beginnt die Kuh zu knallen und zu blubbern. Auf das Startverhalten wirkt sich das auch negativ aus, da ich beim Starten nun nicht wie gewohnt leicht Gas geben darf, da das Gemisch sonst extrem abmagert.
Durch fetter drehen der Leerlaufgemischschraube kann das Problem reduziert werden, dann läuft sie aber im Leerlauf viel zu fett.

Vom Gefühl her magert das Gemisch in dem Moment ab, in dem nicht mehr nur die Leerlaufdüse genutzt wird und es stabilisiert sich wieder, sobald ich den Gasgriff ein kleines Stück weiter aufdrehe.
Durch Höherhängen der Nadel konnte keine Besserung erzielt werden, aber die Nadelposition wirkt sich ja sowieso erst bei einem etwas weiter geöffneten Schieber aus, oder? Ist dann eventuell in meinem Fall die Nadeldüse einfach zu klein oder fällt euch noch eine andere Möglichkeit ein?
Gruß aus Hessen und schonmal Danke für die Hilfe

der Bene