Die Festplattenmagnete sind super und auch bei mir seit Ewigkeiten für alles mögliche im Einsatz auf der Werkbank, als "Schraubensammler" in einer Schale, Werkzeughalter, Angelhaken, Magnetisierer um Frimelschrauben und Muttern an nervigen Stellen leichter ansetzen zu können, Angelhaken und und und...
Aus CD/DVD-ROM Laufwerken kann man sehr kleine quadratische Neodymmagnete gewinnen. Die sind manchmal sogar praktischer als die großen HDD-Magnete.
Hat schon jemand über die Idee nachgedacht so einen starken Neodymmagnet in den Ölkreislauf zu bringen? Vielleicht am Gitter des Ölansaugstutzens in der Ölwanne befestigt? Jedenfalls an effektiverer Stelle als der Ablassschraubenmagnet.
Ich schätze der zieht dann sämtliche Schwebeteilchen aus dem Öl an. Aber Neodymmangnete haben die doofe Eigenschaft sich ab ca. 120Grad C dauerhaft zu entmagnetisieren also ist das evtl. zeitweise heissere Ölbad nicht der beste Ort. Ausserdem sind Magnete sehr spröde, die Gefahr von Absplitterungen ist also auch gegeben.
Wo und wie also sicher befestigen? extern? intern?