Magnetschalter Motor R80/7 rastet nach längerer Standzeit nicht ein...

HessenCruiser

Teilnehmer
Seit
24. Feb. 2020
Beiträge
93
Ort
Steffenberg
Hallo,
bei meinem R80/7 Motor rastet der Magnetschalter nach längerer Standzeit nicht ein.
Das Moped stand einige Wochen unbenutzt und teilweise demontiert wegen einigen Umbaumaßnahmen in der Garage.
Es wurden das Vorderrad, die Bremsen, das HAG, die Stoßdämpfer, die Zündspule, Auspuff und Tank demontiert, sowie eine neue frsich geladene Batterie installiert.
Außerdem habe ich den Startknopf ersetzt. Aber am Anlasser selbst wurde nichts verändert. Der Deckel war nicht mal ab.
Nachdem ich nun alles wieder zusammengebaut habe dreht der Anlasser einfach durch. Der Magnetschalter scheint nicht einzurasten.
Woran kann es liegen wenn der Magnetschalter nicht auslöst/einrastet und der Anlasser einfach "durchläuft"?

Grüße aus dem Hinterland
Achim
 
Moin Achim,

wenn ich jetzt nicht auf dem Schlauch stehe, arbeitet dein Magnetschalter. Ansonsten würde der Anlasser nicht laufen. Dein Anlasser spurt aber nicht in den Kranz der Schwungscheibe ein. D.H. der Anlasser muss überhlot werden.

Aber wir haben hier ja noch einen Anlasser Experten.....Detlev, sag was:D
 
Das kommt leider bei den Boschanlassern (selten) mal vor, dass der Freilauf das Ritzel nicht mehr mitnimmt. Da hilft dann nur tauschen. Schreib mir mal die Nummer des Anlassers, vielleicht habe ich noch ein passendes Teil dafür. Bei der Gelegenheit würde ich dann gleich die Lagerbuchsen erneuern und alles reinigen und ggf fetten.
 
Hallo Detlev,

so, ich habe den Anlasser ausgebaut.

Anlasser Bosch 0001 157023 249
Magnetschalter Bosch 0331 302077 577 249

Rein optisch sieht der Anlasser recht gut aus.
Hab mal 2 Bilder angehängt.

Gruß

Achim

P.S.: Morgen werde ich den Anlasser mal im ausgebauten Zustand überprüfen.
 

Anhänge

  • Anlasser.jpg
    Anlasser.jpg
    136,1 KB · Aufrufe: 74
  • Anlasser2.jpg
    Anlasser2.jpg
    261,4 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
na dann gibt es 2 Möglichkeiten

1. die Kabelage ist im Argen
2. da ist irgendwas verspannt eingebaut

Gruss Holger
 
Das Zahnrad läuft direkt nach vorne und dreht zuverlässig mit wenn ich den Anlasser über eine externe Batterie ansteuere.
 
Hast du den eingebauten Anlasser mal statt mit der Leitung vom Startknopf (oder Startrelais) direkt mit Spannung auf das Anlasserrelais versorgt? Nur um Kabelbruch oder erhöhte Übergangswiderstände auszuschließen?
 
Ich habe mir in der Bucht einen gebrauchten Anlasser mit Funktionsgarantie für einen schmalen Taler ersteigert.
Den werde ich morgen einbauen. Dann sehe ich ja, ob es ein mechanisches oder ein elektrisches Problem ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der neue Anlasser ist montiert und hört sich exakt gleich an. Also ist irgendwas an der Stromversorgung zum Anlasser im Argen.
An der Klemme 50 liegen 12 Volt an, an dem +Pol des Anlassers knapp 13 Volt. Wenn ich den Anlasserschalter betätige fällt diese Spannung auf ca. 7 bis 8 Volt ab.
 
An der Batterie fällt die Spannung von knapp 13 auf 7-8 Volt. Am Anlasser auf 6-7 Volt wenn ich den Anlasserschalter etwas länger betätige.
 
So, hab den Fehler gefunden. War ein Masseproblem zwischen Anlasserschalter und Starterrelais. Das Relais bekam seine Masse vom Anlasserschalter am Lenker. Habe dem Schalter nun ein Massekabel spendiert.
Jetzt läuft der Anlasser wie immer...

Grüße aus dem Hinterland und ein Frohes Fest an Alle!
Achim
 
Zurück
Oben Unten