2V_Fredo
Oideisenschinda
Hallo ehrenwertes allwissendes Forum
Ich hatte vorgestern die Ehre mich mit der Magnetzündung der R69S auseinandersetzen zu dürfen.
Problem ist, dass es keinen Zündfunken mehr gibt.
Ich hab mich dann mal ein wenig schlau gelesen und losgelegt.
Nach einstellen des Zündzeitpunktes auf Spät hatte ich auch die Markierung am Magnet mit der Kerbe auf der Zündplatte gegenüber stehen. Kann es sein, dass das die Position für den Abriss des Magneten ist?
Nun zündet es gelegentlich aber halt nicht bei jeder Öffnung des Zündkontaktes. Der Kollege hatte eine neue Zündspule gekauft, aber mit der geht wieder gar nichts. Eine Funkenstrecke habe ich ausprobiert, da komme ich auf maximal 7mm. Nun weiss ich mal nicht weiter, was noch die Ursache für den sporadischen und scheinbar auch zu schwachen Zündfunken sein kann. Es gibt unter uns ja auch noch ein paar Alteisenfahrer, vielleicht kennt einer das Problem.
Gruß
Bernd

Ich hatte vorgestern die Ehre mich mit der Magnetzündung der R69S auseinandersetzen zu dürfen.
Problem ist, dass es keinen Zündfunken mehr gibt.
Ich hab mich dann mal ein wenig schlau gelesen und losgelegt.
Nach einstellen des Zündzeitpunktes auf Spät hatte ich auch die Markierung am Magnet mit der Kerbe auf der Zündplatte gegenüber stehen. Kann es sein, dass das die Position für den Abriss des Magneten ist?
Nun zündet es gelegentlich aber halt nicht bei jeder Öffnung des Zündkontaktes. Der Kollege hatte eine neue Zündspule gekauft, aber mit der geht wieder gar nichts. Eine Funkenstrecke habe ich ausprobiert, da komme ich auf maximal 7mm. Nun weiss ich mal nicht weiter, was noch die Ursache für den sporadischen und scheinbar auch zu schwachen Zündfunken sein kann. Es gibt unter uns ja auch noch ein paar Alteisenfahrer, vielleicht kennt einer das Problem.
Gruß
Bernd