• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Magura 195

Luse

Verschleißästhet
Seit
23. Apr. 2009
Beiträge
8.353
Ort
Saarland
Hallo ihr Wissenden,

Ich fahre zurzeit mit dem Serien-G/S-Brembo-Sattel (Doppel 38mm) an einer G/S Gabel eine HE-Einzelscheibe mit Stahlflexleitung und 14 HBZ.

Der Druckpunkt ist mir ein wenig zu hart und zu weit vom Lenker weg.

Ja, nee is klar, da muß auch ein 13er HBZ dran; weiß ich.

ABER ich werde umrüsten auf Magura Radialkolben 195, ist da der Druckpunkt wiederum härter als beim Serien HBZ oder hängt das nur vom Durchmesser ab?

Soll ich also eher einen Magura 12mm kaufen oder einen 13mm?

Hat jemand Erfahrung mit dieser Konfiguration?

Danke!
 
Original von Luse
Hallo ihr Wissenden,

Ich fahre zurzeit mit dem Serien-G/S-Brembo-Sattel (Doppel 38mm) an einer G/S Gabel eine HE-Einzelscheibe mit Stahlflexleitung und 14 HBZ.

Der Druckpunkt ist mir ein wenig zu hart und zu weit vom Lenker weg.

Ja, nee is klar, da muß auch ein 13er HBZ dran; weiß ich.

ABER ich werde umrüsten auf Magura Radialkolben 195, ist da der Druckpunkt wiederum härter als beim Serien HBZ oder hängt das nur vom Durchmesser ab?

Soll ich also eher einen Magura 12mm kaufen oder einen 13mm?

Hat jemand Erfahrung mit dieser Konfiguration?

Danke!

Grundsätzlich hängt das vom Durchmesser ab.
Aber der Einfluss des Übersetzungsverhältnisses Drehpunkt Bremshebel zu Druckfläche am Hebel zum Kolben hin ist nicht zu vernachlässigen.

Die G/S hatte 13er bzw 12er Kolben Serienmässig.
Gehst du jetzt auf nen 12er Radial könnte es knapp werden.
 
Danke Dirk,

12er ist zu labberig?

Also 13er
Den Ort des Druckpunktes kann man ja einstellen mit dem Magura.
 
Zurück
Oben Unten