Mahlen vom Heck

Hofe

Fahrer
Seit
07. Mai 2008
Beiträge
14.697
Ort
BW
Ich habe seit einigen Tagen ein mahlen, naja, "irgendwo von hinten".
Es ist nicht zu hören, aber fühlbar, jedoch nur in Schräglage.
Hinterrad/Schwinge haben kein fühlbares Spiel, die Radschrauben sind ordentlich angezogen, Speichen in Ordnung.
Hat schonmal jemand so etwas gehabt?
 
Liegts vielleicht an der neuen Pelle? Vorher hattest Du ja den BT 45 drauf, der Brückenstein hat zum Rand hin einen grösseren Negativprofilanteil.
Dreh auch mal am Rad, sollte ohne Hakeleien und weitgehend geräuschfrei durchzudrehen sein.
 
Original von Hobbel
In Schräglage links oder rechts oder beides?
Beides, fängt schon bei leichter Schräglage an, wird mit zunehmender aber nicht stärker. Bei aufrechter Fahrt ist Ruhe.
 
Hm, wenns gut läuft und ich morgen noch mein Getriebe fertigbekomme (Teile fehlen noch), dann könnten wir uns doch am Freitag mal irgendwo treffen, ich muss mein neues Spielzeug eh über die Alb scheuchen.
 
Original von hubi
Liegts vielleicht an der neuen Pelle? Vorher hattest Du ja den BT 45 drauf, der Brückenstein hat zum Rand hin einen grösseren Negativprofilanteil.
Dann hätte es ja von Anfang an sein müssen, d.h. seit der andere Schlappen drauf ist ?(

Dreh auch mal am Rad, sollte ohne Hakeleien und weitgehend geräuschfrei durchzudrehen sein.
Da ist schon ein Geräusch hörbar, aber warum dann beim Fahren nur in Schräglage?
 
Original von hubi
Hm, wenns gut läuft und ich morgen noch mein Getriebe fertigbekomme (Teile fehlen noch), dann könnten wir uns doch am Freitag mal irgendwo treffen, ich muss mein neues Spielzeug eh über die Alb scheuchen.
Samstach in Ulm?
Falls nicht, dann gerne am Freitag.
 
Nönö, das ist schon etwas mechanisches, kein Laufgeräusch vom Reifen, da müsste ich mich schwer täuschen.
Zumal man es nicht hört, sondern fühlt.
 
Den Gedanken, dass es vom Reifen kommen könnte, hatte ich auch. Da es bei rechts und links vorkommt und nicht hörbar ist, spricht das auch für den Reifen. Könnte ne Art von Sägezahnbildung sein, die sich erst durch Fahrbetrieb einstellt.
Ich würd das mal auf unterschiedlichen Straßenbelägen testen.
 
Original von Hofe
Original von hubi
Hm, wenns gut läuft und ich morgen noch mein Getriebe fertigbekomme (Teile fehlen noch), dann könnten wir uns doch am Freitag mal irgendwo treffen, ich muss mein neues Spielzeug eh über die Alb scheuchen.
Samstach in Ulm?
Falls nicht, dann gerne am Freitag.
Samstag in Ulm geht nicht, da hab ich bereits eine Arbeit eingeplant. Freitag geht dann, wenn ich morgen die Getriebeteile da hab, dann kann ich morgen die PD zusammenbauen und würd mich dann Freitag auf der alb vergnügen. Wir könnten uns ja in der Laichinger/Münsinger Gegend treffen? Cafe am Blautopf wird völlig überlaufen sein.
 
Original von detlev
Ich hatte mal ein "singen" bei einem etwa zur Hälfte abgefahrenen ME Z4 Vorderrad. Bei Geradeausfahrt ruhe, in Schräglage wurde er laut.

Mein Z6 Vorderreifen singt auch in Schräglage. Ist auch erst ab 1000 km deutlicher geworden.
 
Original von Hofe
Nönö, das ist schon etwas mechanisches, kein Laufgeräusch vom Reifen, da müsste ich mich schwer täuschen.
Zumal man es nicht hört, sondern fühlt.
Stell sie mal auf den Hauptständer und wackle am Rad, wenn Du das nicht schon gemacht hast. Fühlst Du da ein Spiel? Dann zieh sie mal mit dem Hinterrad auf den Boden und gib etwas Druck drauf und wackle nochmal. Immer noch kein Spiel?
 
Das ist ein Reifen, den ich über dunkle, schwäbische Kanäle ergattert habe :D
Dem Produktionsdatum nach müsste er Eichenholz gleichen, aber im Gegenteil, er hat Grip wie Kaugummi.
Wenn ich es recht überlege, könnte das Auftreten des mahlens sich zeitlich damit decken, dass ich ihm seit kurzem ordentlich Feuer gebe, nachdem ich Vertrauen gefasst habe...
 
Original von hubi
Stell sie mal auf den Hauptständer und wackle am Rad, wenn Du das nicht schon gemacht hast. Fühlst Du da ein Spiel?
Nö, da ist nix.

Original von hubi
Dann zieh sie mal mit dem Hinterrad auf den Boden und gib etwas Druck drauf und wackle nochmal. Immer noch kein Spiel?
Ich krich die nicht auf den Boden, der Tank ist voll :D
Nö, auch da ist nix fühlbar :nixw:
 
Hi Hofe,

wäre die Kardanwelle als Geräuschquelle denkbar?
Hatte schon ähnliche Symptome bei beginnendem Zerfall der Nadellager im Kreuzgelenk.
Durchs Einfedern und dadurch verändertem Knickwinkel am Kardan wären Geräusche/ Vibrationen möglich.
Wann würdet ihr euch am Freitag uff dr Alb treffen? Wo?
Evtl. könnt ich dazukommen.

Gruß Uli
 
Original von ricky1990
wäre die Kardanwelle als Geräuschquelle denkbar?
Hatte schon ähnliche Symptome bei beginnendem Zerfall der Nadellager im Kreuzgelenk.
Das weiß ich eben nicht, was da welche Geräusche Verursachen kann.
Seltsam kommt mir vor, dass es nur in Schräglage auftritt.

Original von ricky1990
Wann würdet ihr euch am Freitag uff dr Alb treffen? Wo?
Das legt Hubi fest, ganz wie er Zeit hat.
 
Da reih ich mich jetzt mal ein: ich hab auch ein Mahlen vom Heck. Kann es aber nur hören, wenn der Motor aus ist und ich die letzten Meter in einer Linkskurve ausrolle (was ich jeden Tag mindestens einmal morgens mache..). Also nur Schräglage links, nur zu hören, wenn sonst alles leise ist.

@Hubi: Das werd ich dir vielleicht vorführen :-)

Grüße
Florian
 
Heute habe ich am Kupplungshebel an der Getrieberückseite gefummelt.
Dabei fiel mein Blick auf den Batteriekasten und ich fragte mich, warum da soviel ungenützter Platz ist, obwohl ich eine große Batterie drinhabe.
Also im Radkasten geschaut: Die Batterie ragte gut 5cm über den Batteriekasten hinaus :entsetzten:
Das Spannband ist nicht mehr das Beste und die hintere, minimale Aufkantung war verbogen, so dass die Batterie da wohl mal drübergehopst ist und sich dann langsam weiter nach hinten vibriert hat.
Und zwar so weit, dass schon Schleifspuren vom Hinterreifen an der Unterkante der Batterie zu sehen sind.
Ha, dachte ich, Phänomen erklärt! Batterie an ihren Platz geschoben, die Aufkantung wieder korrekt hingeklopft und los zur Probefahrt.
Aber nö, das Mahlen ist nach wie vor existent.
Unter Last ebenso wie im Schiebebetrieb, auch rollend mit gezogener Kupplung.

:nixw:
 
Nach einigen Kilometern fahren tippte Hubi auf den Reifen.
Mal sehen ob es mit dem nächsten Pneu verschwunden ist.
 
Zurück
Oben Unten