• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Maico Gabel, Vorderrad in /5/6

Bone

Aktiv
Seit
19. Aug. 2013
Beiträge
101
Hallo Zusammen,

da mich das BMW-2-Ventiler-Virus nun vollends gepackt hat,
konnte ich beim Angebot einer Maicogabel nebst Vorderrad nicht widerstehen.....

Kann mir jemand für den Aufbau einer (Schek-Tribute GS) mit einer Briefkopie oder Ähnlichem (/5/6 mit Maicogabel) helfen?

Vielen Dank und schönes Wochenende......
Rolf
 
Hallo Rolf!

Es gibt verschiedene Maico-Gabeln. Welche hast Du denn, also welchen Standrohrdurchmesser und welchen Federweg hat Deine?

Die Schek-BMW von 1978 bis 1980 hatten die Maico-GS-Gabel drin mit 38mm-Holmen und 254mm Federweg. Die späteren 42er Gabeln mit 300mm sind m.M.n. für den BMW-Einbau nicht so gut geeignet, da sie stark gekürzt werden müssen, sonst fährt man Chopper. Das Heck muss aber in jedem Fall deutlich angehoben werden, mit allen Nachteilen wie erhöhter Kreuzgelenkverschleiß usw.

Neben Schek selbst fällt mir die Fa. Gletter ein, die ja schon einige Nachbauten auf die Räder gestellt hat. In diesem Forum hat der User LeiBaMei auch eine Maico-Gabel drin. Und in den Offroadforen gibt es einige Private, die so einen Umbau gemacht haben, vielleicht da mal anmelden und fragen.

Gruß

Werner
 
Hallo Werner,
die Gabel ist 890mm (Achsmitte - Oberkante)lang, d.h. aus der 250/400er Maico. Ich habe auch noch eine Maico GS 400 `79.
Den passenden Alutank (ohne Dellen etc.) habe ich nun auch.


Ich werde aber keine GS ganz nahe am Schek Original aufbauen, sondern polierte Tankhelften, goldene Felgen und polierte Aluschutzbleche etc. montieren.

Achtung, jetzt kommt etwas ganz Krankes...ich habe einen Landy BJ 74 restauriert und der soll als Zugpferd
für den Anhänger mit der Boxer GS und der Maico GsDSCF0143.jpg dienen. Das Foto zeigt die "Sommer Variante" Off Roadster.

Vielen Dank für den Gletter-Tipp-werde ich morgen mal anrufen.
Sehr schöne Auspuffanlagen...
Viele Grüße
Rolf



Gletter werde ich morgen mal Kontakten, auch wg. der Auspuffanlagen.
Vielen Dank für den Tipp.
Hallo Rolf!

Es gibt verschiedene Maico-Gabeln. Welche hast Du denn, also welchen Standrohrdurchmesser und welchen Federweg hat Deine?

Die Schek-BMW von 1978 bis 1980 hatten die Maico-GS-Gabel drin mit 38mm-Holmen und 254mm Federweg. Die späteren 42er Gabeln mit 300mm sind m.M.n. für den BMW-Einbau nicht so gut geeignet, da sie stark gekürzt werden müssen, sonst fährt man Chopper. Das Heck muss aber in jedem Fall deutlich angehoben werden, mit allen Nachteilen wie erhöhter Kreuzgelenkverschleiß usw.

Neben Schek selbst fällt mir die Fa. Gletter ein, die ja schon einige Nachbauten auf die Räder gestellt hat. In diesem Forum hat der User LeiBaMei auch eine Maico-Gabel drin. Und in den Offroadforen gibt es einige Private, die so einen Umbau gemacht haben, vielleicht da mal anmelden und fragen.

Gruß

Werner
 
SPAM

Uwe: Danke Euch allen für schnelle Meldung dieser Fälle, die sich aktuell häufen.
 
Moin!

890mm Länge hört sich nach mind. 280mm Federweg an - das halte ich für einen /5-Rahmen schon für ziemlich lang...

Wie sieht die untere Gabelbrücke der Maicogabel aus? Ist die nach oben gekröpft?

Gruß

Werner
 
Also, die Gabelbrücke ist nicht gekröpft........
Die Gabeln der späteren Maico (Alpha 490 etc) sind wohl dann noch länger.
 
Achtung, jetzt kommt etwas ganz Krankes...ich habe einen Landy BJ 74 restauriert und der soll als Zugpferd
für den Anhänger mit der Boxer GS und der Maico Gs

Morgen Rolf,
Wieso krank ;) ist doch stillsicher :applaus:
Bin nicht mehr im Thema ist Bj 74 schon Serie III ?
Ich habe mal aus der Heckwanne eines 109er passend zu meinem damaligen Serie IIA Shortwheelbase Bj. 1964 einen Anhänger gebaut. das ist aber mindestens 15 Jahre her.

Viel Spass beim Umbauen wünscht :bitte:...
Ingo
 
Kooorrrekt....Landy 88 Serie III - das richtige "Gerät" zur Entschleunigung
mit unglaublichem Grinsepotential!!!
 
Zurück
Oben Unten