• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Mal ein anderer Heidenau! Der K67

JNE

Aktiv
Seit
25. Jan. 2008
Beiträge
413
Moin moin,

wer hat den Heidenau K67 schonmal auf seiner Kuh gefahren?

Will mir vo&hi den 4.00er draufziehen :D

Sozusagen als K60 Substitut

VG
 
Hallo,
ich fahre die Pelle auf meinem Ural Gespann sidecar1.gif . Von daher sind die Erfahrungen nicht auf eine Solomaschine übertragbar. Trockengrip gut, verschleißt je nach Fahrweise schnell, da weiche Mischung. Nass wenig Erfahrung, da das Gespann ein Schönwetterfahrzeug ist. Abseits des Asphalts guter Grip so lange es trocken ist. Auf nassem Untergrund setzt sich der K 67 schnell zu.

Abrollgeräusch k.A. da die Russenmaschine lauter als jedes Abrollgeräusch ist patrol.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich auf meinem Umbau drauf - sind relativ gutmütig. Bei starken Bremsungen mit Trommelbremse fing er an leicht zu pendeln. Fahrgeräusch "Singen" ist deutlich zu hören. Erinnert mich an Militärfahrzeuge. Deutlicher "Keilverschleiss" der Blöcke nach einer Saison 2000 km. Absoluter Verschleiß für Gelegenheitsfahrer OK. Bei Langsamfahrt natürlich rumpelnd abrollend. Im Gelände nie getestet. Habe sie gegen Metzeler Block C getauscht. Bin damit zufriedener - vor allem wegen der besseren Fahrgeräusche und Kurvengenauigkeit.
Die K67 kann man wirklich nur um den optischen Effekt empfehlen.

Hoffe es hilft?
Dirk C.B.
 
Zurück
Oben Unten