mal 'ne andere Baustelle...

r210

Aktiv
Seit
14. Sep. 2009
Beiträge
995
Ort
Köln
Hallo,

Kumpels Guzzi Lemans hat Kopfschmerzen; war schon mal vor Urzeiten ein Kerzengewinde erneuert worden; nun macht der Einsatz Probleme; weiteres Aufbohren geht nicht wg. nicht genügend Material hin zu den Ventilsitzen;

die Lemans-Zylinderköpfe sind wohl einzigartig, d. h. nicht austauschbar mit denen einer T3 oder G5; momentan gibt es auch kein großes Angebot an Gebrauchtteilen (neue gibt's eh nicht);

Idee ist also, den alten Einsatz zu entfernen, das Loch mit Material zuzuschweißen, ein neues Kerzengewinde zu bohren und zu schneiden: Technisch machbar? Kostenseitig realistisch? Wer könnte so was?

in Guzzi-Kreisen gibt's natürlich auch den oder anderen Kunstschrauber, da wird sich mein Kolläsche auch umhören; aber schadet ja nicht, eine 2. Meinung einzuholen, so von 2-Ventiler zu 2-Ventiler...;)
Dank für jeden Hinweis (dürfen selbstredend auch "dumme Kommentare" à la italienische Unwucht etc. kommen, die geb' ich dann nicht weiter....:D)

mattes
 
Von meiner Seite keine dummen Kommentare zu diesem tollen Motorrad :oberl:
Schreib doch mal Roger, aka Schweisser hier im Forum, an. Bin mir fast sicher, daß er das so hinbekommt, daß mans nicht sieht ;)
 
Hi Mattes,

ich glaube auch, daß der Roger das verzugfrei schweissen kann. Ich würde das auch bevorzugen. Gewindeeinsätze an Zündkerzen hats mir schon mehrfach rausgezogen.

PS: um welche LM handelt es sich denn? LM4 Köpfe hab ich noch liegen. Würde mich allerdings aus og. Gründen nicht davon trennen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mattes,
mir haben mal Kollegen aus dem Motorenwerk einen Gewindeeinsatz in den Zyliderkopf meiner R75/5 gebaut, der hat ewigkeiten gehalten. Von einem Dreher einen Einsatz mit Aussengewind und Innegewinde anfertigen lassen, der oben einen 3mm starken Bund hat. In den Kopf im dem bereich eine 3mm tiefe Tasche fräsen( so groß wie der Bund an dem Einsatz), die Buchse wurde eingeklebt und mit zwei kleinen Zylinderstiften gesichert.
Gruß Martin
 
Hallo Mattes,
jetzt sehe ich gerade das Du aus Köln kommst. Geh doch mal mit dem Kopf zum Motoren Walk auf dem Ehrenfeldgürtel zwischen Subbelrather und Venloer Strasse. Der hat mir auch schon mal geholfen.

Gruß Martin
 
das war ein prophylaktischer disclaimer, kenn' mittlerweile die Frotzelneigung und Gelegenheiten werden "gnadenlos" genutzt.....:D:D:D

Hi Mattes,

ich glaube auch, daß der Roger das verzugfrei schweissen kann. Ich würde das auch bevorzugen. Gewindeeinsätze an Zündkerzen hats mir schon mehrfach rausgezogen.

PS: um welche LM handelt es sich denn? LM4 Köpfe hab ich noch liegen. Würde mich allerdings aus og. Gründen nicht davon trennen wollen.
ist ein I/II-Mix, Motor mit 1000er-Zylindern, Köppe mit DZ;

die IVer-Köppe passen wohl mit Adapter, wird aber eher umgekehrt gemacht, da es ab III die eckigen Zylinder/Köpfe gab, die nicht so beliebt sind, daher auch weinger in Frage kommen

ich werd' den 'Schweisser' mal PNnen
 
In den Kopf im dem bereich eine 3mm tiefe Tasche fräsen( so groß wie der Bund an dem Einsatz), die Buchse wurde eingeklebt und mit zwei kleinen Zylinderstiften gesichert.
Gruß Martin
da ist wohl nix mehr mit fräsen, weil die Stege zu den Ventilsitzen nur noch 'n paar Millimeter haben...
 
Die Rundmotoren sollte man nicht mit sowas eckigem verunzieren.

Mir wurde neulich so'ne verunfallte LM1 Ratte, die seit zwanzig Jahren stand, für einen, für mich, indiskutablen Preis angeboten. Ging dann für 5 Mille im I-Net über den Tresen
:schock:
 
Hallo Mattes,
jetzt sehe ich gerade das Du aus Köln kommst. Geh doch mal mit dem Kopf zum Motoren Walk auf dem Ehrenfeldgürtel zwischen Subbelrather und Venloer Strasse. Der hat mir auch schon mal geholfen.

Gruß Martin
ja, bekannt; erstens is' et nich meiner;-), zweitens hält er sich eine gute Auftragslage, monatlanger Ausfall will der Lemanser natürlich gern vermeiden; außerdem kommt's beim Walk darauf an, wer den Arbeitsauftrag bekommt....
hab' bisher 3x dort Köpfe machen lassen, 2x voll ok, 1x haben die einen Kopf verzogen (konnt' ich nicht mehr nachweisen wg. Unerfahrenheit meinerseits damals); die geplante Aktion ist schon etwas heikel, denke ich (Stichwort 'Verzug' ist schon gefallen); wie gesagt, vllt. kommt ja auch aus der Guzzi-Ecke noch was; ich sondiere hier nur mal einen möglichen "Plan B"...
 
Die Rundmotoren sollte man nicht mit sowas eckigem verunzieren.
:D

Mir wurde neulich so'ne verunfallte LM1 Ratte, die seit zwanzig Jahren stand, für einen, für mich, indiskutablen Preis angeboten. Ging dann für 5 Mille im I-Net über den Tresen
:schock:
da tanzt wohl echt der Bär... viele werden angeblich wg. der Zylinder/Köpfe geschlachtet, da sonst keine Teile mehr zu bekommen sind
Nachfertigungen scheinen sich aber nicht zu lohnen? in der Oldtimer Praxis steht schon immer mal so was; der 7rock muss für seine Kits ja auch so was machen; na ja, zum Glück noch(!!!) nicht unser Prob....
 
Sitz grad in Italia 100km von Mandello entfernt am Campingplatz.
Vielleicht sollte ich mal nach Altteilen nachfragen :wink1:
 
due vino rosso prego...:D:D:D
guggen schadet nix, aber das Werk hat wohl nix mehr, auch keine Formwerkzeuge (aber schönes Museum;))
lt. den hiesigen Guzzisti kriechen die Italos auch schon in jede Ecke nach so Teilen... aber wenn man sonst nix zu tun hat...:D:D:D
 
Hallo,
bei "Diesel-Feuer-Motorenwerke" in Overath kannst Du mal anfragen.

Viele Grüße
Christoph
 
Zurück
Oben Unten