• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Mal was Artfremdes Kawasaki Z 1000 ????

schorsch3

Sehr aktiv
Seit
26. Apr. 2007
Beiträge
3.459
Ort
Wolfsburg/ Vorsfelde
Schande über mein Haupt, aber ich will heut Abend für meinen Schwiegersohn eine

Kawasaki Z1000 ABS Bj.2010 neues Modell

ansehen und gegebenenfalls gleich mitnehmen.

Kennt jemand diese Maschine, und gibt es ggf. Schwachpunkte auf die ich achten sollte.
Danke für sachdienliche Hinweise.
 
Schande über mein Haupt, aber ich will heut Abend für meinen Schwiegersohn eine

Kawasaki Z1000 ABS Bj.2010 neues Modell

ansehen und gegebenenfalls gleich mitnehmen.

Kennt jemand diese Maschine, und gibt es ggf. Schwachpunkte auf die ich achten sollte.
Danke für sachdienliche Hinweise.

Ganz klar, wie bei sehr vielen jetzigen Maschinen, die fehlende Soziustauglichkeit!
 
bis 6000 Umin hatt die 1000er nichts auf dem Ärmel- Anfahrschwäche - :&&&:

bis modell 2010 hatte die 1000er den motor der zx9r drin
und den habe ich alles andere als antrittsschwach in erinnerung.
kann mir gar nicht vorstellen, dass der nun 1050ccm motor
untenrum dünner läuft.

HM
 
Sie fährt sich wie sie aussieht. :schock:

So steht es zu lesen.

Da ich sie nicht leiden mag, fährt sie bestimmt auch nicht so wie ich das mag.:rolleyes:
 
Hi,

kann man eigentlich nichts falsch machen. Hat halt Kette.

Und von wegen zieht nicht.
Leidet aber ein wenig in engen Kurven,wenn der 190er Hinterreifen drauf ist. Oder ist der bei der schon Standard?
Ein Kollege hat eine. Die ist schon gut.
Wie schon erwähnt eher eine Solomaschine. Langstrecke gibts auch was besseres. Hat man so wie ich (oder der Kollege) die Kurven fast vor der Haustür, passt das.

Mir ist keine Schwäche bekannt.
 
Danke für Eure Antworten,

wir haben das Teil dann am Fr. für gut befunden und mitgenommen.
Der Peisverfall bei den Dingern ist schon heftig.

Nach 4 Jahren und 13.000 km sind es nur noch 50% vom Neupreis.

Mein Schwiegersohn freut sich jedenfalls, und braucht nun nicht mehr meine R100 bewegen. Eine Umstellung wird es allemal.
Der 190er hinten ist übrigens Serie.
 

Anhänge

  • IMG-20150102-WA0002.jpg
    IMG-20150102-WA0002.jpg
    124,6 KB · Aufrufe: 146
Ja, wenn ich nicht zu groß wäre und das Dink keine Kette hätte....
 
Bewegt mal so ein Teil, da könnt Ihr unsere weisblauen Alteisen wieder richtig einordnen. Und Ketten halten, richtig gepflegt, genau so lange wie Paralleverkardanwellen. :D Sind nur günstiger !

Grüße
Claus
 
Hi Schorsch,

bin so ein Teil (Vorgängermodell mit den vier Tüten) auch so ca 40000 km gefahren. War ein super Teil. Keine Probleme in der Zeit. Dein Schwiegersohn soll sich schön festhalten, wenn er am Gas dreht.
Schön vorsichtig und viel Spass damit.

Gruß Kuno)(-:
 
Zurück
Oben Unten