• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Mal was zur Zündtheorie (kann das sein?)

GS_man

Aktiv
Seit
10. Okt. 2007
Beiträge
710
Ort
Albig
Hallo zusammen

In einem anderen Forum (Autoforum, alter schwede) wurde über die Zündung diskutiert. Dabei kam auf, dass es der Zündspule ja eigentlich egal sein sollte wie die Stromkabel für die Primärwicklung angeschlossen werden, die Hochspannung im Sekundärkreis wird ja sowieso erzeugt.
Das hat auch dann jemand ausprobiert und die Pole der Zündspule vertauscht. Nach seiner Beschreibung lief der Wagen danach noch aber nicht sauber und ruhig und es fehlte auch Leistung.
Also scheint es einen Unterschied zu geben ob an der Zündkerze an der Mittelelektrode eine positive oder negative Spannung anliegt.

Und jetzt kommt die Übertragung hier in das BMW-forum. Unsere Zündkerzen haben ja genau den Fall: Eine hat den Pluspol an der Mittelelektrode, eine an der Aussenelektrode. Und soweit ich weiss herrscht hier der Konsens dass immer ein Zylinder (der rechte) heißer läuft als der Andere (linke), ohne dass so wirklich klar ist warum (zumindest hab ich die Erklärung noch nicht finden können).

Könnte hier ein Zusammenhang bestehen?


mfg GS_man
 
Hallo GS_man,
hab da mal eben im Kraftfahrt-Technisches-Taschenbuch von Bosch nachgelesen. Da steht im Kapitel Zündspule: "....wegen der kleineren Durchbruchspannung von- bezogen auf die Motormasse- negativen Zündfunken wird bei Zündspulen für rotierende Verteilung üblicherweise die Plusseite der Primärwicklung und positive Anschluß der Sekundärwicklung zusammengrfaßt " ?( Ich bin Mechaniker, da müssen hier mal die Elektriker ran.

Grüsse Gerd
 
Hallo zusammen,

und der alte Schwede hat sicher eine rotierende Spannunungsverteilung der Z-Kerzen.
Ganz im Gegegensatz zu unseren Kühen. Und da steht im Handbuch. " Bei einer Zweifunken-Zündspule ist die Sekundärwicklung von der Primärwicklung galvanisch getrennt " ?(

Grüsse Gerd
 
Hallo zusammen

In einem anderen Forum (Autoforum, alter schwede) wurde über die Zündung diskutiert. Dabei kam auf, dass es der Zündspule ja eigentlich egal sein sollte wie die Stromkabel für die Primärwicklung angeschlossen werden, die Hochspannung im Sekundärkreis wird ja sowieso erzeugt.
Das hat auch dann jemand ausprobiert und die Pole der Zündspule vertauscht. Nach seiner Beschreibung lief der Wagen danach noch aber nicht sauber und ruhig und es fehlte auch Leistung.

Je nach Aufbau der Zündspule ist es nicht "egal", wo Klemme 15 und Klemme 1 angeschlossen wird.

Also scheint es einen Unterschied zu geben ob an der Zündkerze an der Mittelelektrode eine positive oder negative Spannung anliegt.


Vorsicht: Es besteht bei den BMW ein Stromkreis an beiden Kerzen und der Spule. Richtig ist, das dann einmal "Minus" an der einen Elektrode und einmal "Plus" an der Elektrode anliegt, macht aber keinen Unterschied. Test: Steck mal beide Kerzenstecker um -> kein Unterschied.

Das hat aber nichts mit der Verpolung der Primäranschlüsse zu tun, sondern mit dem Aufbau der Sekundärspule.

Und jetzt kommt die Übertragung hier in das BMW-forum. Unsere Zündkerzen haben ja genau den Fall: Eine hat den Pluspol an der Mittelelektrode, eine an der Aussenelektrode. Und soweit ich weiss herrscht hier der Konsens dass immer ein Zylinder (der rechte) heißer läuft als der Andere (linke), ohne dass so wirklich klar ist warum (zumindest hab ich die Erklärung noch nicht finden können).

Könnte hier ein Zusammenhang bestehen?


mfg GS_man

Tausch die Zündkabel und dei rechter Zylinder wird immer noch wärmer sein. So weit ich weiß, liegt das aber am Ölkreislauf, d.h. am "vorderen" linken Zylinder kommt das Öl zuerst hin und dann erst an den "hinteren" rechten Zylinder.

Hans
 
Hallo zusammen,

...und ausserdem hab ich mal in der Berufsschule gelernt: Steht das Normaloszillogrammbild auf dem Kopf, so sind die Klemmen 1 und 15 vertauscht. Dazu gab es keine weiteren Erklärungen :bitte:

Liebe Grüsse Gerd
 
Hallo zusammen,

klar gabs die :schock: jeder Japs-Vierzylinder hatte so Eine . ich habs einfach vergessen;)

LG Gerd
 
Hallo GS-man,

das der rechte Zylinder wärmer wird als der linke liegt sicher nicht an der Polarität der Primärwicklung. Da bin ich mir sicher.

Grüsse Gerd
 
Hallo GS-man,

das der rechte Zylinder wärmer wird als der linke liegt sicher nicht an der Polarität der Primärwicklung. Da bin ich mir sicher.

Grüsse Gerd


Es zündet besser, wenn der Funke die richtige Polarität hat. Ich weiss aber grad nicht welche das ist. D.h. Vertauschen ist schlecht.
das steht so im bosch Buch.
 
Servus,

das der rechte Zylinder wärmer wird als der linke liegt sicher nicht an der Polarität der Primärwicklung. Da bin ich mir sicher.

Ich hab mal interessehalber ein paar Messungen gemacht und verschiedene Punkte nach dem Fahren gemessen. Das sieht dann so aus:
links1_1280x720.JPGrechts1_1280x720.JPG

links2_1280x720.JPGrechts2_1280x720.JPG
links P1200094_1280x720.JPGrechts P1200095_1280x720.JPG


Die Messungen dienen lediglich dem Vergleich rechts/ links. Da der EMS Wert nicht geeicht ist weicht die tasächliche Temperatur sicher ab, Vergaserbestückung gleich auf beiden Seiten.

Grüsse
Hugo
 
Dyna Zündspulen haben keine Kontakt Markierungen. Das hat mich am Anfang irritiert, bis ich dahinter kam, dass es egal ist.

Dirk C.B.
 
... weicht die tasächliche Temperatur sicher ab...

Offensichtlich ist dein Motor kaputt (oder latent renitent), wenn er einem so gut gepflegten Forengerücht einfach so krass widerspricht :D.

Ernsthaft: im Standgas gemessen macht da eine Viertelumdrehung Leerlaufluftschraube enorm viel aus. Probier's mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe erst eine CB750 Spule ausprobiert, dann, weil günstiger, eine Kawa*-Doppelspule gekauft und eingebaut. Kann natürlich am Alter der Originalspulen liegen, dass sie jetzt viel besser anspringt, beim Fahren kein Unterschied, ich meine nur, die gelegentlich leicht spürbare Unruhe im Standgas ist weg.
(*kann auch Suzuki sein, hab ich vergessen, ist auch unwichtig, sind alle in etwa gleich)

Willy
 
mfro: Offensichtlich ist dein Motor kaputt (oder latent renitent), wenn er einem so gut gepflegten Forengerücht einfach so krass widerspricht :D
Hat recht, wird Zeit dass ich mit dem Burschen mal ein ernses Wort rede, so gehts ja nun jetzt auch nicht dass der linke wärmer wird als der rechte. :D

Die Messung ist nicht im Standgas entstanden sondern vor ein paar Wochen nach dem Fahren und Abstellen des Motors. Auch bei meinerandern R90 wird der linke wärmer als der rechte.
Die Genauigkeit dieser I-rot Geräte hängt von der Eichung und Einstellung des EMS auf die jeweilige Oberfläche ab und bei stark reflektierenden wie Alu ist das eine Wissenschaft für sich.

Grüsse
Hugo
 
Hallo GS-man,

das der rechte Zylinder wärmer wird als der linke liegt sicher nicht an der Polarität der Primärwicklung. Da bin ich mir sicher.

Grüsse Gerd

Das soll an der Reihenfolge im Ölkreislauf liegen und an der Rotationsrichtung der Kurbelwelle. Die eine Seite wird von unten angeschleudert, die andere von oben. Wobei die Kurbelwelle ja eigentlich nicht in den Ölsumpf eintaucht.
 
Hallo zusammen

Ich hab das ganze nur so vor mich hin überlegt, wobei:

Je nach Aufbau der Zündspule ist es nicht "egal", wo Klemme 15 und Klemme 1 angeschlossen wird.
Darf ich hier nachhaken? Welchem Zündspulenaufbau ist es nicht egal wie sie angeschlossen wird? Wo liegen da die Unterschiede?

mfg GS_man
 
Vorsicht: Es besteht bei den BMW ein Stromkreis an beiden Kerzen und der Spule. Richtig ist, das dann einmal "Minus" an der einen Elektrode und einmal "Plus" an der Elektrode anliegt, macht aber keinen Unterschied. Test: Steck mal beide Kerzenstecker um -> kein Unterschied.


Hans

ab 69 sind die doch primärseitig in Reihe geschaltet und beide Sekundärseiten sind auf Masse. Oder irre ich mich? Wie soll denn da polaritätswechsel sein?
Das was Du meinst ist beim Rollenboxer nach Krieg.

vg Michael
 
Es zündet besser, wenn der Funke die richtige Polarität hat. Ich weiss aber grad nicht welche das ist. D.h. Vertauschen ist schlecht.
das steht so im bosch Buch.

Hallo zusammen

Ich hab das ganze nur so vor mich hin überlegt, wobei:


Darf ich hier nachhaken? Welchem Zündspulenaufbau ist es nicht egal wie sie angeschlossen wird? Wo liegen da die Unterschiede?

mfg GS_man


Hi,
die klassische Zündspule ist meist so aufgebaut: Link

Hans
 
ab 69 sind die doch primärseitig in Reihe geschaltet und beide Sekundärseiten sind auf Masse. Oder irre ich mich? Wie soll denn da polaritätswechsel sein?
Das was Du meinst ist beim Rollenboxer nach Krieg.

vg Michael

Meine Aussage oben bezog sich auf die "moderen" Doppelzündspule, nicht auf die in Reihe geschalteten 6V-Zündspulen.

Hans
 
Zurück
Oben Unten