Mal wieder die gute alte Reifenfrage!

Kimi

Postbeutel
Seit
21. März 2007
Beiträge
5.159
Ort
Rauschenberg
Hallo Alle!

Nächtes Jahr ist es mal wieder soweit, es werden neue Reifen fällig. Zu den Qualitäten des BT 45 ist ja nichts hinzuzufügen, aber jetzt kommt meine Frage: wer hat Erfahrungen mit dem Conti TKV 11 / TKV 12 auf ner R 80 Monolever oder ähnlichem.

Grüße An Alle kimi
 
TKV11 und 12 sind ein alter Hut. Conti baut da inzwischen besseres, den ContiGo.
Die beste Kombination, die ich bisher gefahren habe ist vorne der ContiGo und hinten der BT45.
Die beiden Reifen harmonieren hervorragend!
 
Hiho
fahre 20 Jahre alte Metzmänner......das Verschleissverhalten ist tadellos^^

Liebe Grüße
Winnie
 
Hallo!

Winni das kenn ich die Dinger halten ewig und fahren sich wie alte eisenbereifte Räder vom Leiterwagen.

Tja, Detlev denke das die Bridgestones doch die bessere Wahl sind.

Grüße kimi
 
Hier noch 'ne Meinung aus der Conti-Fraktion:

Auf meiner R80RT hab ich jetzt rund 17.000 km mit der Kombination TKV 11/12 zurückgelegt, Verschleiss bisher drei Hinterreifen und einen Vorderreifen. Die aktuelle Kombination seit rund 1000 km ist der TKV 11 vorne und der Conti Go! hinten. Mein Eindruck bisher: Die Kombi macht richtig Spass, besser als mit dem TKV 12, die RT lässt sich auch mal beherzt um die Ecken jagen. Verschleisstechnisch waren die Contis immer OK, was die Kosten auch weitgehend im Rahmen hält. Sägezahn kenn ich nur aus den Schilderungen Anderer, der Reifen war immer bis zum Ende super fahrbar.

Hoffe geholfen zu haben ...
 
Servus miteinander,

hat sich anscheinend noch nicht ´rumgesprochen: alternativ zu zigjahrealten Metzeler gibt es mittlerweil sogar was Neues. Nennt sich Lasertec und steht m. E. dem überschätzen BT45 in nichts nach.
 
Hallo,

was nichts taugt ist am schnellsten gesagt. Die alten Conti K112 und RB 2 sind nichts.
Lasertec vorn ist in Ordnung. Auf der RT habe ich Heidenau K51 hinten und K43 vorn. Halten lange, sonst ohne Nachteile. Auf der R75/5 habe ich jetzt K43 RSW, mal sehen wie lange er hält und auch greift. Bei den neueren Profilen habe ich Michelin Pilot Road 2. Fährt sich richtig schön, greift selbst bei Regen gut und hält recht lange.

Gruß
Walter
 
Original von Luggi
Original von befi51
...........................
Nennt sich Lasertec und steht m. E. dem überschätzen BT45 in nichts nach.

Kosten aber deutlich mehr wie der BT....:oberl:

Schmarrn! Bei meinem Reifentandler ist die Differenz weniger als 10€ :hurra: ! Und den Mehrpreis zahle ich gerne anstatt dieses Sägezahnmonster zu fahren.
 
Hallo Alle!

Erst mal Danke für die vielen Meinungen, ist immer wieder super wenn man von den Erfahrungen der vielen anderen profitieren kann:fuenfe:

Also preislich gesehen würde es zwischen BT 45 und den Contis so ca 10-15 Teuro ausmachen, das ist nicht die Welt denke Ich.
[align=right]Leider muss ich sagen, das die Metzeler für mich überhaupt nicht mehr in Frage kommen, weil, als[/align]
ich die R 80 gekauft habe waren diese :entsetzten: Dinger drauf. Ich hatte Lenkerflattern schon ab ca 30 kmh und bei 70-80 kmh beim beschleunigen und beim bremsen und das bei korrektem Luftdruck und optimal eingestelltem Lenkkopflager das auch nicht defekt war. Das flattern blieb auch nach erhöhen des Luftdrucks. Habe dann mal den Sprung in kalte Wasser gewagt und bei ibäh einen kompletten Satz Felgen mit Reifen BT 45 inkl. zwei Bremsscheiben und Steckachse erstanden ( die email vom Verkäufer hab ich gespeichert, der hat sich vielleicht geärgert das die Sachen so billig weggegeangen sind:D ) mit ca 50 % Restprofil. Die Teile gewuchtet und montiert und siehe da das Ding lies sich ja richtig gut fahren.

Leider hat das Profil die gallopierende Schwindsucht gehabt, was ich beim letzten treffen in Hohlenfels bemerkt habe, da flatterte es schon wieder, bei etwas mehr als 1,6mm Profil verständlich.

Dann habe ich den conti tkv 11 bzw 12 gesehen und das Profil gefiel mir eben sehr gut. Sieht eben klassisch aus von weitem. Aber es kommt halt auf die Leistung an nicht aufs aussehen.


Grüße An Alle kimi
 
Original von Kimi
..................
[align=right]Leider muss ich sagen, das die Metzeler für mich überhaupt nicht mehr in Frage kommen, weil, als[/align]
.........................

Wir haben auf der 90/6 die BT und auf der 60/6 die Lasertec´s. Insoweit also ganz gut vergleichbar.

Die Metzeler Lasertec halte ich für mit den BT für gleichwertig.

Auch im Regen stehen die den BT in nichts nach.
 

Anhänge

  • 20090620geesthacht3940 (Large).jpg
    20090620geesthacht3940 (Large).jpg
    91,1 KB · Aufrufe: 183
Hallo Luggi!

Feines Foto:applaus: , aber ich hab wirklich sehr schlechte Erfahrungen mit dem Reifen gemacht selbst nach einem neuen Lasertec vorne keine Verbesserung. Erst als ich den halb abgefahrenen BT draufhatte, lies sie sich so fahren wie ich es mir erhofft hatte.

Grüße kimi
 
Servus,
ich hatte den legendären Brückenstein auf meiner ST.
Inzwischen fahre ich auf meinen beiden Mädels Heidenau.
Da stimmt mehr als nur die Old-Style Optik.
Aber das ist ja nun wieder wie beim Motoröl........... mmmm
Oder: Kupplungszug ölen? Oder besser nicht?
Kupfer- oder Keromikpaste? NÖÖÖÖÖ!! ;) in den Norden ;)
Oder......
oder......
Und? Solang wir alle Spass haben, passts doch.
:fuenfe:

Und oiwei a trockne Strass!
 
Servus

Ich habe zur Zeit den Conti Go an meiner R 80 Monolever. Der Reifen fährt sich richtig gut, Haftung hat er genug und die Maschine ist schön handlich und Spurstabil. :] Einzig die Optik ist durch das moderne Profil nicht so gut. Mich stört es halt ein wenig :(

Zum Metzeler. Da bin ich Kimis Meinung. Hatte in auf der Maschine als ich sie gekauft habe. Der passt nicht zur R 80 Monolever. Neben einen etwas störrischen Fahrverhalten mit pendeln und Lenkerflattern hatte ich einige böse rutscher bei leicht feuchten Straßen. :schock:

Werde als nächstes mal den Heidenau K51 hinten und K43 vorn ausprobieren. Von der Optik passt er zumindest besser zur R 80 als Conti , Metzeler und Bridgestone. Wenn er sich dazu noch annähernd so gut fährt wie der Conti Go wäre ich mehr als zufrieden.
 
Original von Euklid55
... Bei den neueren Profilen habe ich Michelin Pilot Road 2. Fährt sich richtig schön, greift selbst bei Regen gut und hält recht lange...

Diesen Eindruck ab ich auch bei meiner 1100 RS.
Bisher hat mich nur gestört, dass nach längerer Zeit Gradeausfahrt (2000 Km Autobahn) sich Kanten bilden, die sich anfühlen wie kapputte Radlager.
Nach ein paar zügigen Kurvenstunden ist das allerdings auch wieder weg ;)
 
Ihr müsst alle BT 45 fahren, dann sind die anderen Hersteller gezwungen "Den Traum Reifen" zu entwickeln, wenn sie noch was verkaufen wollen. Falls es den Traum Reifen denn jemals gibt. ;)




















:lautlachen1:


Aber wenn ich so an die Reifen vor 40 - 40 Jahren denke hat sich doch extrem viel verbessert und man sie es den Dingern nicht an.
 
Zurück
Oben Unten