Mal wieder eine Bremsenfrage

desmonocke

Stammgast
Seit
01. Juli 2007
Beiträge
4.347
Ort
67475 Weidenthal
Hallo,
wie weit lässt sich ungefähr der Handbremshebel gegen den Griff ziehen, bei einem 15er HBZ und 4-Kolben-Zangen (R 100 R) von Brembo?
Ist da ein 15er HBZ überhaupt der richtige oder sollte man lieber einen 16er anbauen?
Gruß
Klaus
 
15er ist richtig. Der Leerweg sollte etwa 1/3 bis 1/2 sein, maximaler Druckpunkt etwa 2/3 des Weges.
Wenn das mehr sein sollte, Kabelbinder um den Bremsgriff, gut festziehen und über Nacht stehen lassen. Lenker dabei nach links einschlagen.
 
Hallo!!!
Genau diese Kombi habe ich in Betrieb mit original Bremscheiben war nach 3/4 Hebelweg maximum angesagt und jetzt nach Spiegler Bremscheibenumbau ist ab Mitte schluss mit Lustig da hat Turnvater Jahn sogar Spass daran dann gehts von alleine in den Handstand nach besser wird es wenn du günstig ein einen Satz Bremssättel von einer R1100Gs denn die passen und sind in Ersatzteilversorgung usw. günstiger wie die älteren der R100R.

Gruss Markus
 
Hallo Detlev,
wie immer schnell und kompetent. Vielleicht habe ich etwas mehr Weg, wie von dir beschrieben. Oder ich ziehe einfach zu stark am Hebel (Ochse halt!) Was passiert denn genau, wenn ich die Methode mit dem Hebel/Kabelbinder anwende?
Gruß
Klaus
 
Ja. Aber dafür wird durch den gezogenen Hebel eine kleine Bohrung im HBZ frei. Und der Druck im System scheint auch einen Einfluss drauf zu haben, schließlich sind die Luftbläschen dann u.a. auch kleiner.
 
Ja. Aber dafür wird durch den gezogenen Hebel eine kleine Bohrung im HBZ frei.

Nicht ganz.
Bei gezogenem Hebel ist die "Versorgungsbohrung" des Behälters geschlossen.
Es wird durch den Druck jedes Luftblässchen kleiner und kann so in der engen Leitung mit der "zähen" Flüssigkeit leichter nach oben steigen.
Rütteln hilft hier auch. Evtl. den Vibrator der Frau dran machen. :D:D:D:schadel:
Deshalb hat so mancher beim Transport auf dem Hänger auch gemacht.

Haben sich nun die vielen Luftbläschen oben am Zylinder gesamelt werden sie beim Lösen durch das "elastische" Gesamtsystem in den Ausgleichsbehälter gedrückt. Die Bohrung wird natürlich wieder frei.

Wer nicht glaubt dass da was beim lösen rausdrückt kann ja gerne die Prozedur durchführen und bei gezogenem Hebel die ganze Bremsflüßigkeit absaugen. Dann den Hebel lösen und beobachten ob da was raus kommt.
Bitte aber nicht von oben in den Behälter schauen, das könnte ins Auge gehen!
 
Zurück
Oben Unten