Mal wieder Stösselrohrgummis

JürgenK

Teilnehmer
Seit
05. Feb. 2018
Beiträge
46
Ort
Tübingen
Guten Abend zusammen,

heute Nachmittag wollte ich die undichten Stösselrohrgummis an meiner R75/5 tauschen. Gute Anleitungen und Tips gibt es hier ja genug - vielen Dank dafür! Die Demontage hat auch wunderbar geklappt. Nun habe ich beim Aufsetzen des Zylinders folgendes Problem. Die neuen, leicht eingefetteten Gummis wollen einfach nicht weit genug ins Motorengehäuse rein. Es bleibt zwischen Zylinderfuß und Motorengehäuse etwa ein Spalt von 1 cm. Jetzt wollte ich das Ganze nicht mit Gewalt über die Stehbolzen reinquetschen und hätte folgende Frage: Gibt es da einen Trick bei der Sache? Ich hab mal ein Bild mit dem alten (gequetschten), dem BMW Originalteil und dem Reproteil (von links) angehängt.

Gruß in die Runde,
Jürgen
 

Anhänge

  • IMG_20210123_180202.jpg
    IMG_20210123_180202.jpg
    163,3 KB · Aufrufe: 205
Es gibt die Gummis 1250267 bis 08/75 für Rohrdurchmesser 15,8
die Gummis 1262995 ab 09/75 für Rohrdurchmesser 17,8.
Und Gummistopfen mit glattem Kegel sind für die kleinen Boxer 248.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stößelrohre waren damals zweiteilig. Den Ring konnte man separat vor-und zurückschieben. Später wurde der Ring verlötet.
Manfred
 
... schon mal vielen Dank für eure Tipps! Ich habe mir jetzt mal das alte, ausgebaute Teil etwas genauer angeschaut. Auf einer Seite steht die Nummer 419 100 23. Auf dem von BMW nun gekauften steht schwer lesbar die Nummer 2674, auf dem Reproteil steht ja bekanntlich gar nichts drauf. Ich hab jetzt nochmal Bilder von den 3 Teilen gemacht (links wieder ausgebautes Teil, in der Mitte das gekaufte BMW Teil und rechts das Reproteil (hatte ich früher mal für meine R60/5 gekauft aber nie eingebaut). Irgendwie scheint das ausgebaute Teil nicht so hoch zu sein wie die anderen?

Gruß in die Runde,
Jürgen
 

Anhänge

  • stoesselgummis.jpg
    stoesselgummis.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 126
Zuletzt bearbeitet:
Na dann will ich mal Licht ins Dunkel bringen.
Hier ein Originalteil. Vergleiche es mit Deinem "Kauf".
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • 1262995 27mm (2).jpg
    1262995 27mm (2).jpg
    96,7 KB · Aufrufe: 121
  • 1262995 27mm (1).JPG
    1262995 27mm (1).JPG
    66 KB · Aufrufe: 140
Guten Morgen,

Ich habe die OP gerade hinter mich gebracht.
Die 26 Jahre alten sind bei mir hart und gestaucht gewesen.
Die neuen elastisch und ein wenig höher.
Beim Einbau haben sie Druck ausgeübt, Kipphrbrl drauf und sachte
Angezogen. Sind ohne viel Kraftaufwand reingerutscht.
Handelt sich aber auch um eine r100r nur der vollständigkeit halber.
Ausserdem hatte ich einen Lagerschaden am linken auslass kipphebel. Ich wüde bei der Gelegenheit empfehlen die auch zu überprüfen.
Gruss
 
Moin Jürgen,

Bei den /5 Schutzrohren ist der Ring verschiebbar, wenn ich die Gummis erneuere schlage ich die Ringe etwas zurück Richtung Zylinderkopf.

Nach der Montage des Zylinders, die Gummis über den Klemmring nachsetzen. Voraussetzung ist aber das der Klemmring auch noch richtig klemmt.
 
AW: Mal wieder Stösselrohrgummis

Die Stößelrohre waren damals zweiteilig. Den Ring konnte man separat vor-und zurückschieben. Später wurde der Ring verlötet.
Manfred

Da kannste schreiben was Du willst. Die lesen einfach nicht mehr

Manfred
 
Habs schon gelesen;)

Wollte nur darauf hinweisen die Ringe auch vor der Montage auch zurückzuschieben, weil sie ja auf der alten, evtl. weit nachgesetzten Position sitzen.
 
...dann will ich mal Licht ins Dunkel bringen

Noch mehr Licht,

auf allen Gummis die ich bisher bei BMW gekauft habe war ein Firmenlogo: W-O-C-O in 3 verschlungenen Ringen. Kann man auf dem Bild #10 erahnen, hier noch mal in gross. Die Zahlen sind Chargen Nummern, die sagen nichts aus.

Die Gummis drücken sich erst in das Gehäuse wen man die Stehbolzen Muttern anzieht. Hier darf man nicht zögerlich sein.

gruss peter
 

Anhänge

  • Original_BMW_Stösselgummi.jpg
    Original_BMW_Stösselgummi.jpg
    156,5 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Und wirklich NUR diesen von Peter so schön fotografierten Typ verwenden! Natürlich in der richtigen Größe ( 16 / 18 ).

Soll die Freud von Dauer sein, kauf nur die guten Gummis ein...
 
Zurück
Oben Unten