• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Mal wieder was zum Thema REIFEN: Conti TKC 80

Brunhilder

Einsteiger
Seit
07. Juni 2013
Beiträge
5
Guten Tag allerseits!
Da es ja (noch) keine eigene Rubrik "Reifen" gibt, stelle ich diesen Beitrag mal unter "Mechanik". Ist ja irgendwie auch ein mechanischer Vorgang, wenn das Gummi auf dem Asphalt rubbelt. Also folgendes Probelm steht an: ich habe auf meinem R80 GS Scrambler Umbau Die TKC 80 von Conti gefahren und zwar fast nur Aspahaltstrecken. Da dies mein erster Boxer ist, habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten, was Vibrationen bei der Fahrt angeht. Diese sind zwar vorhanden, ich hatte sie allerdings auf die Stollenbereifung geschoben. Dementsprechend folgte dann eine Umbereifung auf Metzeler M11 Perfekt und Block C66 Touring Spezial, weil ich auf jeden Fall den Look einer Oldschool Bereifung haben wollte, also modernere Profile nicht in Frage kommen. Jetzt muss ich aber nach ca 150 km Testfahrt feststellen, dass es vibrations- und komforttechnisch keine deutliche Verbesserung gibt im Vergleich zu den Contis. Das passt auch zu diversen Testberichten und Forenmeinungen, die dem TKC 80 eine sehr gute Asphalttauglichkeit bescheinigen. Deshalb meine Frage an die liebe Gemeinde: hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den Contis gemacht bzw. gibt es Meinungen zum Fahrverhalten in puncto Komfort und Kurventauglichkeit des TKC 80, wenn man ihn überwiegend auf normalen Straßen fährt??? Besten Dank schon mal im voraus!
 
Ich habe den TKC gerade im Piemont auch auf Asphalt durch die Kurven getrieben. Auf feuchter Straße stellt sich dabei kein gutes Gefühl ein, aber sobald der Untergrund langsam abtrocknet ist alles gut und dann gehts auch richtig schräge. Trotzdem würde ich so einen Reifen für reinen Straßenbetrieb nur wegen der "coolen" Optik nicht aufziehen.
 
Bin mit conti TKC 80 in 8tagen 4200km auf enduro mit sozius(meist Teer!) gefahren,sofort wieder,
eine sehr gute Wahl,der reifen hat dann noch bis 8000km gehalten.

vibs gabs nur ganz zum schluss.

gruß michel
 
Hallo Brunhilder,
der tkc war bisher mein Reifen der Wahl. Auf einer KLX 650 und immer noch auf der DR650SE.
Er war halt immer die preisgünstigste Wahl und fahrtechnisch kein Problem.
Die Solos liefen und laufen mit dem Pneu super.
Klar ist da ein Abrollgeräusch und da ich die Reifen steinzeitmäßig selber aufziehe und nur leicht bis gar nicht entwuchte, fällt mir im Betrieb kaum was auf.
Anders auf dem Gespann, die Hauptlast trägt dort das Solovorderrad. Im Herbst frisch aufgezogen ist beim ersten Schneefall, am TKC, die Luft raus.
Nie Blöcke sind sauber abgerundet und Bremsverhalten bei Nässe und Schnee
eigentlich kriminell.
Dies liegt vielleicht am stehenden Gespannrad und den eher aufkommenden Querbelastungen, die die prominenten Blöcke, also deren Kanten, reihum anschmirgeln.
Vorletztes Jahr bin ich am Gespann auf den Heidenau, glaub K60, mit dem hohen Silicat Anteil umgestiegen.
Das Verhalten bei tiefen Temperaturen und Nässe, lässt den TKC echt alt aussehen.
Auch der augenscheinlich hohe Verschleiß ist nur optisch bemerkbar.
Der Reifen klebt bei Nässe immer noch und lässt den höheren Preis verschmerzen.
Ausserdem läuft der Heidenau ruhiger und ich denke, als MS Reifen müsste der auf einer Solo, gerade jetzt, für nicht Saisonkennzeichen Besitzer
Taugen.
Liebe Grüsse vom Hans
 
Zurück
Oben Unten