• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Malwieder was geiles bei I-Bäh!

Das Teil sieht wirklich unglaublich aus.
Würde mal gerne die Anlage live hören.

169 KG trocken hört sich gut an, nur mit ohne Sprit, oder auch ohne Öle?
Ob mit oder ohne, ich denke die paar Liter an Ölen werdens bei dem Teil jetzt auch nicht rausreißen. ;)
 
Na mal sehen ob ich beim 2-Ventiler-Forum bleiben darf :pfeif:

Hoffentlich mache ich keine Blödsinn sonst hängt der Haussegen schief aber das Mopped ist mehr als eine Sünde wert.
 
Klasse!

Schade, dass es BMW offenbar nicht nötig hat etwas in dem Stil ab Werk anzubieten. Obwohl es da ja sogar Hoffnung machende Studien gab.

Seit die 4V - Boxer auf den Markt gekommen sind, gab es kein einziges Modell, das mir gefallen hätte. Am ehesten noch die HP-Modelle, aber auch nicht richtig.

Der Umbau erinnert mich an die Bikes, die hier gezeigt werden.

Grüße
Marcus
 
was soll der Unsinn. Einspritzanlage durch Vergaser ersetzt.

Das könnte man im umgekehrten Fall auch so sagen ;) :D

Mir persönlich sind Gaser am Motorrad lieber. Schon, weil sie schöner aussehen. Und weil sie keine Elektronik brauchen. Ich hab schon so viel Elektronik-Brimborium an den Autos, dass ich das am Motorrad nicht umbedingt brauche. Und ein gut abgestimmter Vergaser hat nach meiner bescheidenen Meinung weder in Punkto Leistung noch beim Verbrauch deutliche Nachteile gegenüber einen elektronifizierten Einspritzung. Bleiben marginale Vorteile, wie die automatische Kaltstart und Kaltlaufregelung bei einer modernen EFI und die leichtere Einstellbarkeit. Aber mal ehrlich, wer braucht das? Umbauwütige Rentner mit viel Freizeit? :D:D:D:D

(Sorry...:&&&:)

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
...ein einfach geniales Teil. Hätte ich Zeit und Geld und Platz für ne Moped-Sammlung, würde ich mir die wahrscheinlich ungesehen sofort ersteigern. :sabber: An der sehen sogar die eckigen 4V-Zylinder unheimlich gut aus.
 
wenn das teil hält, was versprochen wird, wird es sicherlich einen höllen spass machen. mich würde mal genau die rahmenkonstruktion interessieren und mit dem trockengewicht habe ich so meine probleme. denke sie liegt eher auf dem niveau unser 2v´s.
dennoch, als frisch gebackener r 1200 r fahrer, wenn der motor mit den vergasern vergleichbar geht und das fahrwerk stabil ist, geht das ding wie die hölle.

grüße
claus
 
Für die Wissbegierigen hier: das Möppi hat natürlich die 110 PS (ggf sogar etwas mehr) und hat laut TüV ein Leergewicht von 183 kg.... Fährt sich extrem handlich @ mk66, die BWM's von deinem Link (insb. die k75) sind vom selben Erbauer. Gruß Werner
 
Zurück
Oben Unten