• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Man wird alt wie 'ne Kuh, lernt immer noch dazu

Schrauberopa

Aktiv
Seit
11. Juni 2019
Beiträge
271
Ort
71522
Vorspann:
Alte Hasen werden vielleicht über diese Geschichte lächeln. Da sich im Forum aber auch weniger alte Hasen tummeln, und man nicht alle Fehler selber machen muss, um draus zu lernen, schildere ich hier mal eine Erfahrung mit den Schwenksattelbremsen. Und wie leicht zu erkennen ist, schützen auch mehr als 50 Jahre Schrauberei an motorisierten Zweirädern nicht vor Fehlern!

Was passiert ist: Heute habe ich meinen Vorderradbremsen neue Dichtungen gegönnt - an einem Radzylinder hatte sich eine verabschiedet :(, s.auch hier: https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?106589-Frage-zur-Bremsanlage-R75-7

Bei der Gelegenheit habe ich dann auch gleich den anderen Radbremszylinder und den HBZ renoviert. Im Grunde dank der super Anleitungen aus der Datenbank keine grosse Sache, aber nach Abschluss der Arbeiten inkl. Entlüften gab es keine Bremswirkung. Ich habe mir einen Wolf gesucht und fürchtete schon, dass ich eine der Dichtungen des HBZ beim Einbau beleidigt hätte.

Nach dem Ergebnis des Bremslichttests (Zündung an, Bremse gezogen und 30Sek in der gleichen Position gehalten - bei einem defekten HBZ wäre das Bremslicht ausgegangen) erschien das eher unwahrscheinlich. Zudem: die Bremssättel bewegten sich, aber die Bremsbeläge drückten offensichtlich nicht stark genug auf die Scheiben.

Schliesslich fiel mir ein, dass ich die Schwenksättel noch nicht eingestellt hatte :rolleyes: Also noch schnell die Exzenter in die richtige Position gebracht, Bremsflüssigkeit auf den richtigen Stand aufgefüllt und siehe da: es bremst wieder!

Diesen Hinweis für diejenigen, die mit der Schwenksattelbremse nicht so vertraut sind, gibt kostenfrei ein

verschämter Schrauberopa ;(
 
...das ist eigentlich ne ziemlich gute Idee...aus Fehlern lernt man dann ja doch meist ziemlich viel.

Wenn die Hemmschwelle vor Kommentaren aus dem einen oder anderen "hohen Turm der Weisheit" nicht wäre..

Grüsse, Hendrik
 
...das ist eigentlich ne ziemlich gute Idee...aus Fehlern lernt man dann ja doch meist ziemlich viel.

Jau. die "Try-and-Error"-Methode war die gesamte Menschheitsgeschichte die Haupttriebfeder jeglichen Fortschritts. Und mit "Erfindung" der Sprache, aber vor allem der Schrift konnten wir nicht nur aus den selbstgebastelten, sondern auch aus den von anderen gemachten und mit obigen Werkzeugen überlieferten Fehlern lernen. Sicher eines der latenten Sinne nicht nur dieses Forums.
Dumm nur dass die unreflektierte Nutzung der dazu notwendigen digitalen Kommunikationstechnologien die Sprach- und Schreibkompetenz der Menschheit nicht gerade fördert.

Wenn die Hemmschwelle vor Kommentaren aus dem einen oder anderen "hohen Turm der Weisheit" nicht wäre....

Ja, denke auch dass eine robuste Shitstorm-Festigkeit für den Erfolg einer solchen Rubrik zwingend notwendig wäre. Und Spass sollte man verstehen .....
 
Das finde ich sicher eine gute Idee! Und Shitstorm? Man sollte vor allem sich selbst nicht so Ernst nehmen :D

Grüße, Ton :wink1:
 
Jau. die "Try-and-Error"-Methode war die gesamte Menschheitsgeschichte die Haupttriebfeder jeglichen Fortschritts...

Diese Ausrede wäre mir zu einfach. Vorher Nachdenken, sollte selbstverständlich sein.


Ja, denke auch dass eine robuste Shitstorm-Festigkeit für den Erfolg einer solchen Rubrik zwingend notwendig wäre. Und Spass sollte man verstehen ..... Ohne shit gibt es garantiert auch keinen shitstorm
.
 
Hmmm, das mit dem "vorher Nachdenken" funktioniert aber nur, wenn es bzgl. der Sachlage ein "vorher" gegeben hat.

Will sagen irgendwann irgendwo hat jemand etwas zum allerersten Mal ausprobiert. "Nach"-Denken kam zeitlich später.

Aber richtig, zu unseren Kühen ist fast alles gesagt, gemacht, getan. Merkt man u.a. daran dass auch dieses Forum anfängt sich im Kreis zu drehen. "Vorher Nachdenken" ist also möglich.

Es sollte auch für relativ Neue möglich sein eine vernünfige Reihenfolge einzuhalten: Zur Sachlage hier so schlau wie möglich lesen, dann evt. immer noch offene Fragen stellen, die brauchbaren Antworten rausfiltern (zugegeben nicht immer einfach), die eigenen Möglich-/fähigkeiten realistisch abschätzen und dann erst loslegen.
 
Werner,

Kurz darauf reagiert: diese Verhandlungsweise wäre schlau, aber menschlich ist etwas falsch einzuschätzen und schon ist der erste Fehler da.

Aus eigenen Fehlern lernt man halt am Besten. Diese Fehler öffentlich zugeben, ziert einem Menschen.

Grüße, Ton :wink1:
 
Leider vergisst man im Laufe der Zeit so manches wieder. ;)
Daher bin ich dazu übergegangen, zumindest beruflich, privat nur zum Teil, die gefundenen Lösungen zu dokumentieren.

Sich generell mehr mit der Suchfunktion des Forums auseinanderzusetzen, würde uns hier so manches "déjà vu" ersparen.

Aber was würden wir denn dann den ganzen lieben langen Tag sonst so treiben?
Und......wäre das der Umwelt sowie dem Umfeld zuträglich? :pfeif:

VG :D :D :D
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Schrauberopa, ES kann mit menschlichen Regungen nicht umgehen, das wurde dem Androiden nicht einprogrammiert.
Das Betriebssystem wählt nach dem Zufallsprinzip möglichst zynische Antworten auf Beiträge aus, damit sich die Zitierten möglichst genauso wertlos fühlen sollen wie ES.
Selbst die KI geht halt manchmal seltsame Wege.

Lebendige Grüße, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Werner, KI versteht jeder, KB für künstliche Blödheit muss man erklären.
Kennst Du eigentlich „Qualityland 2.0?

Gruß vom Frank
 
Grüss Dich, Frank,

Deine Aussage

Schrauberopa, ES kann mit menschlichen Regungen nicht umgehen, das wurde dem Androiden nicht einprogrammiert.
Das Betriebssystem wählt nach demZufallsprinzip möglichst zynische Antworten auf Beiträge aus, damit sich die Zitierten möglichst genauso wertlos fühlen sollen wie ES.

verwirrt mich -sicherlich auch deswegen, weil ich schon etwas älter und kein 'Digital Native' bin, obwohl ich um die 30 Berufsjahre in der IT-Branche verbracht habe.

Darf ich Dein Post als Zustimmung auffassen, weil Du evtl. (so wie ich auch) immer wieder mal Probleme mit den Aussagen von Dirk hast, oder muss ich an mir arbeiten? Sollte das der Fall sein, lass mich bitte (in möglichst einfacher Worten) wissen, was ich tun kann, um mit meinen Äusserungen zukünftig weniger anzuecken.

Für Deine ehrliche! Antwort danke ich Dir im Voraus und grüsse herzlich,

der Schrauberopa
 
Schrauberopa,
mein Post war als Zustimmung Deiner Aussage gemeint, uneingeschränkt.
Nur wer sich selbst kritisch betrachten kann und zu seinen Fehlern steht, zeigt wahre Größe.
Ich denke auch nicht, daß man seine Beiträge so dotterweich formulieren muss um niemandens Befinden zu stören.
Im Sinne der Wahrheitsfindung sind in einer freien Gesellschaft Konstruktive Diskussionen erwünscht.

Ein herzlicher Gruß, Frank
 
Hallo Werner, .... Kennst Du eigentlich „Qualityland 2.0?

Hallo Frank, noch nicht.

Schrauberopa,
mein Post war als Zustimmung Deiner Aussage gemeint, uneingeschränkt.
Nur wer sich selbst kritisch betrachten kann und zu seinen Fehlern steht, zeigt wahre Größe.
Ich denke auch nicht, daß man seine Beiträge so dotterweich formulieren muss um niemandens Befinden zu stören.
Im Sinne der Wahrheitsfindung sind in einer freien Gesellschaft Konstruktive Diskussionen erwünscht.

Ein herzlicher Gruß, Frank

Schappoo, das ist doch mal ein Beitrag der durch Inhalt, Formulierung und Gebrauch der deutschen Sprache das ohnehin überdurchschnittliche Forenniveau ein weiteres Stück nach oben zieht.
 
Werner, ich danke Dir und kann Qualityland 2.0 uneingeschränkt empfehlen.
Man sollte aber das erste Buch oder Hörbuch kennen.

Die Auspufftüten und die Tröte liegen immer noch herum, bringe ich irgendwann mal vorbei.

Ein herzlicher Gruß, Frank
 
Zurück
Oben Unten