Maschinenbau Frage zu Kardan und Knickstelle

FeuerFritz

Aktiv
Seit
08. Sep. 2009
Beiträge
1.642
Ort
auf den Fildern bei Stuttgart
Guten Abend,

da ich gerade an einem Mopped baue bei welchem ein 2V Rahmen inkl. dessen Motor und Getriebe mit einem R1150GS Endantrieb nebst Schwinge verbaut werden soll stellt sich mir die Frage, ob der Mittelpunkt des vorderen Kreuzgelenks eigentlich exakt auf dem Drehpunkt der Schwingenlagerung liegt, was ja eigentlich logisch wäre.
Ich frage deshalb, weil ich die Sache selbst anpassen will mit Kardanwelle usw, da ich keine Lust habe bei diversen... Geld hierfür zu bezahlen. Hofe hat mir mal was gesendet mit Adapterpaltte und Modifikation Kardanwelle 1150. Ich will es nur genau wissen bevor ich anfange.

Danke für die Hilfe
 
Hallo Christian...irgendwie versteh ich Deine Frage nicht ganz.....:D. Ich find kein Fragezeichen.
Aber mal im Ernst, mit der Adapterplatte die man braucht um die 1150 Kardanwelle ans alte Getriebe anzuschrauben ändert sich meines Wissens nix am Drehpunkt. Die Getriebeposition bleibt bei Deinem Umbau doch wohl gleich.....oder?

Gruß Ralf
 
Es kommt wohl auf den Adapter an, sofern man einen verwendet. Damit müsste man die exakte Stellung doch beeinflußen können.

Man könnte auch das Kardangelenk umfummeln (lassen)
 
Aus dem Bauch raus behaupte ich jetzt, daß der Knickpunkt nicht in einer Ebene mit dem Schwingendrehpunkt liegt. Wäre das der Fall, dann bräuchte man keinen Längenausgleich. abgesehen davon kann man sehr gut das Kardangelenk durch die Manschette erfühlen...
 
Da kann man die Lage des Gelenkes ertasten und merkt gleich, daß es nicht im Drehpunkt läuft. Oder bezieht sich Dein "wozu" auf die Manschette? :D
 
Zurück
Oben Unten