• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Maße der BMW Schlupfhülsen BMW Nr. 31 4720 und 31 4470

funpur

Aktiv
Seit
02. Okt. 2016
Beiträge
992
Ort
Niederösterreich - Weinviertel
Hallo Leute,

sollte jemand von euch das Spezialwerkzeug

Schlupfhülsen BMW Nr. 31 4720 und 31 4470 zu Hause haben, könnt ihr mir bitte dieses Hilfswerkzeug vermessen?

Wie lang ist bei 314720 das Maß L ?
Alternativ hat vielleicht jemand von Euch die G/S Gabel gerade zerlegt liegen und kann mir bitte abmessen wie lange das Maß L sein müsste.
aaaaaa.jpg

Bei der "Einführhilfe für die Monolever sollte der Innendurchmesser 31mm sein, kann jemand bitte die Länge und die Wandstärke messen?

Ich weiß, eine Bierdose oder fester Heftumschlag geht auch, will ich aber nicht.

Danke für eure Hilfe!


### nach Diverses verschoben, Hans ###
 
Moin,

314720:

d= 29,9
L= 36,0 mm

314470 habe nicht ( braucht man wohl auch nicht, sonst hätte ich es ;))

gruß
 
Hallo Chris,

bist Du Dir sicher?

Nach meinen Unterlagen gibt es kein 31 4 470! Es gibt ein 31 4 740!

Das Werkzeug ist zweiteilig, also zwei Hälften, Ø sind nicht exakt zu messen:

AussenØ unten: 33mm
Länge: 43mm
AussenØ oben: 39mm
Länge: 20mm
Wandstärke: 1,2mm
Konuslänge: 15mm, weicher Übergang zum InnenØ
KonusØ oben: ca. 35mm
 
Hallo Chris,

die Teile sind wie besprochen zu Dir unterwegs zum Testen.
Wenn das gut funktioniert werde ich die Schlufhülsen in mein Sortiment mit aufnehmen.

Hülse Mono.jpg Hülse G_S.jpg

Gruß
Hans-Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich stehe aktuell vor dem gleichen Problem.
Kann man die Gabel auch ohne dieses Werkzeug zusammenbauen?

Kann ich dieses Werkzeug kaufen oder mir gegen eine Gebühr mal ausleihen?

VG
Stefan
 
Ist da eine für eine Gabel einer Monolever dabei?
Innenmaß der Gabel 33mm

VG
Stefan

Tach Stefan,

laut Rep.Anleitung R 65-100 RT, Seite 6.11, Bild 126, ist es die Montagehülse 31 4 470.

Es ist ganz einfach sowas herauszufinden, man muß nur das WHB hier aus der DB herunterladen und nachschauen. Die benötigten Spezialwerkzeuge sind im WHB immer mit Nummer angegeben. Da wird nichts gemessen.
Dauert alles in allem keine 5 Minuten.

Bevor man irgendetwas am Motorrad schraubt, sollte man das WHB gründlich lesen und schauen ob man alle Werkzeuge zusammen hat.

Es sei denn man möchte/muß sich ein Werkzeug selber anfertigen.
 
Tach Stefan,

laut Rep.Anleitung R 65-100 RT, Seite 6.11, Bild 126, ist es die Montagehülse 31 4 470.

Es ist ganz einfach sowas herauszufinden, man muß nur das WHB hier aus der DB herunterladen und nachschauen. Die benötigten Spezialwerkzeuge sind im WHB immer mit Nummer angegeben. Da wird nichts gemessen.
Dauert alles in allem keine 5 Minuten.

Bevor man irgendetwas am Motorrad schraubt, sollte man das WHB gründlich lesen und schauen ob man alle Werkzeuge zusammen hat.

Es sei denn man möchte/muß sich ein Werkzeug selber anfertigen.


Hallo Ingo,

Danke für Deine Hilfe, zieh aber mal ein bischen die Handbremse.....

1. Das WHB habe ich und dort steht genau dieses Werkzeug beschrieben.
2. In diesem Post hat man sich unterhalten, dass es wohl in den Werkzeugen bei den letzten 3 Nummer entweder einen Zahlendreher gibt oder das es verschiedenen Werkzeuge gibt. Ich versuche herauszufinden welches das richtige ist.
frankenboxer , Erste Seite des Themas, 31.10.2021 um 11:26
3. trybear schreibt er hat diese: Foto
4. Ich zitiere und frage nach, ob da eine für eine Monolever dabei ist um diese entweder zu kaufen oder zu leihen..... Da ich davon ausgehe, dass es mehrere gibt, schreibe ich das Innenmaß meines Stützrohres. 33mm

Wo genau ist jetzt das Problem?

Wenn Du mich unterstützen möchtest ein geeignetes Werkzeug zu finden,
kaufen oder leihen oder selber bauen, gerne.....
Kommentare, ich soll das WHB vorher lesen bevor ich was baue, bringens irgendwie nicht.

Mittlerweile ist es übrigens so, dass ich herausgefunden habe, auch durch einen Hinweis hier im Forum, dass man auch einen O Ring nehmen kann, der sich dann beim Einschub abdreht.

Danke und schönes WE
 
Zuletzt bearbeitet:
schreibe ich das Innenmaß meines Stützrohres. 33mm

Wo genau ist jetzt das Problem?

Z.B. das ich nicht weiß wie ich die 33mm bei den mir vorliegenden Halbschalen ohne Ausprobieren am Rohr nachmessen kann/soll? :nixw:

Die Werkzeugmummern und das WHB sind zielführend. Ich kenne jetzt 5 Montagehilfen, bis Gestern 4 ;)

Gruß
 
Mönsch, wass 'n los? Scheiß Wetter momentan, oder?

Ingos Beitrag fand ich schon etwas :oberl:, Stefans Reaktion etwas überzogen.

Hab grade noch mal nachgeschaut: Die zweiteilige Hülse 31 4 740 passt exakt unten in 's Monolever-Standrohr.
 
Es ist wirklich schwer....
Man fragt doch nicht weil man Personen ärgern will.
Nun gibt es eben Personen hier die mehr wissen als andere.
(in diesem Themenbereich)

Also warum muss man, wenn man jemand helfen will, so von oben herab agieren...
Wenn man doch hilft, dann gerne und nicht weil man sich als
Oberlehrer profilieren will.

Wenn ich übers Ziel hinausgeschossen bin tut es mir leid, mich aber als Klugsch... bezeichnen zu lassen nur weil ich genau das gesagt habe, was im Thema schon geschrieben wurde.... Krass und sehr zweifelhaft.

Wie gesagt, man lernt ja nie aus ...
Nicht über die Reparatur von Maschinen und nicht über Menschen.

Alleen die geholfen haben. Dankeschön
 
Zurück
Oben Unten