Maße des Ausrücklagers

felixheinrich

Teilnehmer
Seit
24. Juli 2012
Beiträge
14
hallo Forum!

Es handelt sich um das Getriebe einer R45 BJ 83.
Kann mir vielleicht jemand sagen welche aße dass Ausrücklager der Kupplungsbetätigung (Teilnr. 07119984020) hat? das es ein Rillenkugellager ist steht ja im Katalog, leider die Maße nicht...
Außerdem wüsste ich noch gerne um was für ein Lager es sich bei Teil Nr.23111233383 handelt, da habe ich die Maße (16x26x12).

Vielen Dank schon mal!

Felix
 
Moin.

im OEM steht unter Teilnr. 07119984020 zusätzlich '511 00', das und Axialkugellager beim Gockel eingeben.....
und heraus kommt...
Axialkugellager DIN 711
NR 511 00 / 10 x 24 x 9 mm


:bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
23111233383 ist ein Pendellager, es führt den Schalthebel. Ob es als Normteil erhältlich ist kann ich Dir leider nicht sagen.
 
Vielen Dank!

Auf die Idee dass es sich um ein Axialkugellager handelt hätte ich natürlich auch sebst kommen können ?(;)
Da
nke nochmal und ein schönes Wochenende!

Felix
 
Hallo,

ich hätte noch eine Frage zu dem Axialkugellager (07119984020).

Wie bekomme ich die Lagerschale aus dem Kolben (23131464167):D?
Brauche ich da einen so kleinen Innenabzieher? Von der Gegenseite komme ich zum raustreiben doch nicht ran oder habe ich da etwas übersehen?

Grüße,
Felix
 
ist euch die Frage zu banal? ?(
Es tut mir leid, aber ich weiß gerade wirtklich nicht wie ich die Lagerschale da herausbekommen soll... und tauschen würde ich sie schon gerne, so wie die aussieht!

Grüße,
Felix
 
edit: dies hier gilt für frühe /7:
das Lager sollte beim Ausbau eigentlich am Einrückkolben kleben und mit rauskommen. Evtl diesen nochmal mit klebrigem Fett bestreichen, wieder reindrücken und nach dem Lager fischen. Kann ein paar Versuche brauchen. Wenns so nicht geht hilft nur rauspulen mit langen Fingern oder einem Drahthaken (nicht die Gehäusewand bzw. den Einrückkanal verkratzen dabei!).
Wenn Du das Lager raus hast überprüf es unbedingt auf Vollständigkeit. Die Bestandteile des Lager verteilen sich beim Ausbau gerne überall gerade wenn das Lager schon schrottreif ist.
Wenn Du das Geraffel raus hast fühl mal mit nem langen Finger die Wände des Gehäuses ab. Sollte alles schön glatt sein da auf den Laufflächen ja der Kolbendichtring gleitet.

edit: sehe gerade das es bei dir etwas anders aufgebaut ist als bei meiner /7 :pfeif:
Versuch mal den Kolben nach einer Kühlschrankzeit von aussen zu erwärmen. Evtl fällt dir das noch kühle Lager dann schon entgegen.
Notfalls halt rausdremeln ;-)

Bilder vons Ganze bei der R45
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=0354&mospid=51892&btnr=21_0086&hg=21&fg=51&lang=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schön für den Tip! Der Kolben liegt gerade samt Lager in der Kühltruhe. das Dremeln wollte ich mir eigentlich ersparen, mal sehen ;)

Felix
 
falls nochmal jemand das Problem haben sollte:
nach dem "einfrieren" gut erhitzen, dann kommt die Lagerschale wunderbar leicht raus.

Felix
 
Zurück
Oben Unten