Maße für Kupplung

Giorgio

Aktiv
Seit
16. Juni 2008
Beiträge
410
Moin zusammen!

Kann mir jemand das Einrückmaß - direkt am Einrückdorn - bei der Kupplung für einen 1000er Motor mit leichtem Schwung nennen?

Ich weiß nicht mehr, ob es nun 5 oder 3,5mm waren.
Zumindest gab es wohl einen Unterschied zwischen den Baureihen mit leichtem und schweren Schwung.

Noch mal anders formuliert:
Wie viel mm muss der Dorn in das Getriebe gedrückt werden, damit die Kupplung sauber trennt?

Danke euch!
 
schieb.gif
 
Ein exaktes Maß habe ich auch nicht für dich.
Aber ich habe das eben mal an Kupplung alt und neu in Augenschein genommen.
Die Wege sind aufgrund stark unterschiedlicher Hebelverhältnisse deutlich verschieden.
Alte Kupplung bestenfalls 3 mm, neue fast 10 mm.
 

Anhänge

  • K_hebel_alt.jpg
    K_hebel_alt.jpg
    110,6 KB · Aufrufe: 134
  • K_hebel_neu.jpg
    K_hebel_neu.jpg
    76,1 KB · Aufrufe: 135
mittel-3645.png


Bei 5mm Ausrückweg hat man ca. 1,6mm Abhub an der Anpressplatte. Das genügt auch bei der belaggefederten Scheibe allemal. Bei 3,5mm sind es immer noch ca. 1,2mm, auch damit sollte die Kupplung noch sauber trennen, vorrausgesetzt die Scheibe hat nicht zu viel Seitenschlag. Ein vorgegebenes Mass habe ich auch in meinen Unterlagen nicht gefunden.

Ich verstehe auch die Frage nicht ganz, durch Einstellung kann der Ausrückweg nicht geändert werden, nur durch konstruktive Massnahmen.

mittel-3646.png


@Michael: Ich weiss, Datenbankbeitrag mmmm
 
Georg will ja auf eine hydraulische Betätigung umbauen, da diese praktischerweise selbstnachstellend ist, dürfte er mit deutlich weniger Hub auskommen als mit Seilzug, weil der Leerweg entfällt.
 
Exakt das ist es!

Schaut man sich mal die Zeichnung an ...

1238354234Kupplungszylinder_Ma_e.jpg


... und bemüht die mathematischen Kenntnisse des Herren Thales von Milet aus vergangenen Tage, hier den Strahlensatz, so ergibt sich bei 3,5mm Einrückmaß ein Notwendiger Hub von 13,8mm am Nehmerzylinder.
Bei 5mm Einrückmaß währen dies schon 19,7mm!

Da aber die üblichen Nehmerzylinder lediglich 8,5mm Hub aufweisen, würde der Dorn also nur 2,1mm ausrücken. Und ob das reicht, ist des Pudels Kern!

So, und das macht mich alles etwas unsicher.

Es gibt nämlich für die BMW F800 eine Umrüstung mit einem Kupplungsnehmerzylinder, der 8,5mm Hub hat. Und bei der F800 wird der Seilzug, wie auch bei unseren Modellen, um ca. 20mm bei Hebelbetätigung gezogen, was wiederum heißt, dass in etwa gleiche Umlenkverhältnisse vorliegen müssen.
Also sollten die 8,5mm Hub des Nehmerzylinders die 20mm des Kupplungszuges kompensieren können.

Ich glaub, ich muss das einfach testen.
Ein kürzen des Umlenkhebels kommt jedenfalls nicht in Frage, da der Platz dann für den Nehmerzylinder nicht mehr ausreicht.

Also sollten die 8,5mm Hub des Nehmerzylinders die 20mm des Kupplungszuges kompensieren können.

Ich glaub, ich muss das einfach testen.
Ein kürzen des Umlenkhebels kommt jedenfalls nicht in Frage, da der Platz dann für den Nehmerzylinder nicht mehr ausreicht.



@manzkem
Michael, kannst du mal schauen, ob ich die Maße korrekt abgenommen habe?
1238355274K_hebel_neu.jpg

Der Kupplungshebel ist bei mir bereits verbaut und da misst es sich nicht so doll. ;)
 
Zurück
Oben Unten