Massekabel Batterie - Motor

GiveMe2V

Teilnehmer
Seit
10. März 2013
Beiträge
98
Ort
Schwerin
Guten Abend in die Runde,

zum Glück gibt mir meine schwarze Prinzessin erstmal nur kleine Aufgaben zum Lösen: heute abend ist es das Massekabel von der Batterie zum Getriebe. Da ist getriebeseitig der runde Kabelschuh zerbröselt. Hab den halben Schuh zwar noch fest mit dem Gewinde im Getriebegehäuse verbunden, aber der Strom fließt wohl nicht richtig - beim Anlassen klackt nur noch der Magnetschalter, weiter nix.

Will jetzt nicht nur den Schuh tauschen sondern am besten gleich das ganze Kabel, das andere Ende sieht auch nicht mehr so gut aus.

Jetzt bekommt man ja so gut wie alles nachgekauft, aber dieses Kabel wohl nicht ? Hab´s jedenfalls nicht gefunden. Bevor ich das selber bastel, frag ich mal wieder - gibt´s was brauchbares von anderen Anbietern oder bleibt doch nur Meterware und die Schuhe dranlöten ?

viele Grüße
Lutz
 
Das Ding nennt sich Batteriekabel Minus, hat die ETK Nr. 61 12 1 244 475
und kostet 23 Öcken. Wenn du möchtest, schicke ich dir ein gutes gebrauchtes von einer /7, das sollte passen.
 
... kostet beim "Maxtor1971" 9,- Euro, hab mir dort gleich noch ein neues Pluskabel und den Satz für die Lichtmaschine bestellt. Meine Frau hat das gerade Kaufrausch genannt, ich nenn das Voraussicht und hatte sofort die Genehmigung :D

Danke für den Tip und Gute Nacht,
Lutz
 
Bei dem Preis von 9€ würde ich auch kein gebrauchtes Teil nehmen.

Aber wieso kostet der Bei BMW das 2 1/2 fache??
 
Ich arbeite bei einem ganz ähnlichen Laden, ich bin da allerdings meist auf Seite der Kunden und kämpfe ständig mit Einkauf, Technik, Produktmarketing und Finanz um bessere Preise. Ich würde die Marge hier als für die KFZ Industrie als durchaus normal ansehen.
Gut im Direktvertrieb per Internet ist natürlich Reibach angesagt, aber normalerweise sind hier ja noch Importeur und Händler dazwischen und diese kann der Hersteller mit seinem Internetangebot nicht unterbieten.
Über den normalen Handelsweg ist an so einem Teil eigentlich kaum was zu verdienen bei 23,- Euro, das ist eher Service bzw. rechnet sich über die Gesamtkalkulation.
Wenn man zum Beispiel knapp 10.000 Produkte im Sortiment hat, von denen sich aber nur ca. 600 wirklich schnell drehen, man aber für alle Lagerfläche, Personal, EDV, Warenkredit etc vorhalten muss und das Ganze dann beim Importeur nochmal, erklärt sich schnell wo selbst bei so einem simplen Teil die Kosten herkommen... Ich könnte hier noch tagelang ins Detail gehen, aber ich habe schon genügend graue Haare ;-).
Wenn ich jetzt nur 30 Produkte habe, die alle gut laufen und die ich nebenberuflich aus meinem Keller heraus vertreibe, sieht die Rechnung natürlich anders aus.
 
Moin,

@Hauke: Da stimme ich zu, ich möchte kein Grosslager fahren,
und mich dann um Teile für ein paar Cent kömmern müssen.
Ich finde auch die BMW Ersatzteilpreise im allgemeinen durchaus Angemessen.
Im Verkaufspreis ist nun mal nicht nur der Warenwert enthalten,
sondern auch das ganze was da dranhängt.
Die paar Artikel die ich anbiete gehen nur hier über das Forum weg.
Reich werden kann man damit nicht, ist mehr als Service zu sehen.
Woher weisst Du eigentlich das meine Werkstatt im Keller ist???


Gruß

Matze
 
Bei Leitungen kommt immer noch der Kupferzuschlag drauf und der ist Tagesabhängig ! :pfeif:
 
Ich arbeite bei einem ganz ähnlichen Laden, ich bin da allerdings meist auf Seite der Kunden und kämpfe ständig mit Einkauf, Technik, Produktmarketing und Finanz um bessere Preise. Ich würde die Marge hier als für die KFZ Industrie als durchaus normal ansehen.
Gut im Direktvertrieb per Internet ist natürlich Reibach angesagt, aber normalerweise sind hier ja noch Importeur und Händler dazwischen und diese kann der Hersteller mit seinem Internetangebot nicht unterbieten.
Über den normalen Handelsweg ist an so einem Teil eigentlich kaum was zu verdienen bei 23,- Euro, das ist eher Service bzw. rechnet sich über die Gesamtkalkulation.
Wenn man zum Beispiel knapp 10.000 Produkte im Sortiment hat, von denen sich aber nur ca. 600 wirklich schnell drehen, man aber für alle Lagerfläche, Personal, EDV, Warenkredit etc vorhalten muss und das Ganze dann beim Importeur nochmal, erklärt sich schnell wo selbst bei so einem simplen Teil die Kosten herkommen... Ich könnte hier noch tagelang ins Detail gehen, aber ich habe schon genügend graue Haare ;-).
Wenn ich jetzt nur 30 Produkte habe, die alle gut laufen und die ich nebenberuflich aus meinem Keller heraus vertreibe, sieht die Rechnung natürlich anders aus.

Recht hast du!
Dazu kommt noch ein weiterer Aspekt, den ich vor einiger Zeit schon mal ausführlich breitgewalzt habe:
BMW ist ein Autokonzern, der sich den Luxus leistet, auch eine Motorradsparte zu betreiben, die für den Konzernumsatz eher nebensächtlich ist. Dass dann überhaupt noch fast flächendeckend Ersatzteile für 17 bis 44 Jahre alte Zweiräder verfügbar sind, ist eher ein Segen.
 
Das Ding nennt sich Batteriekabel Minus, hat die ETK Nr. 61 12 1 244 475
und kostet 23 Öcken. Wenn du möchtest, schicke ich dir ein gutes gebrauchtes von einer /7, das sollte passen.

Hans, ich nehm ein Gebrauchtes von Dir. Versand geht nach Deutschland. Details heute Abend per PN.
 
Zurück
Oben Unten