Matching numbers bei R 100 rs ?

Jochen1

Teilnehmer
Seit
30. Juni 2016
Beiträge
16
interessiere mich für eine R 100 rs classic, Erstzulassung 01/84 (eine derletzten 500 der alten Serie).
Eine Frage dazu:

Die Fahrgestellnummer und Motornummer sind nicht identisch. Fahrgestellnummer: 6395606, Motornummer: 83409411 und darunter noch die Nummer 10 2VA. Heißt das, sie hat einen Austauschmotor oder müssen bei diesen jüngeren Maschinen (im Vergleich mit den Maschinen vor ´81) die Nummern nicht mehr gleich sein ?
Bei den älteren Maschinen sind ja matching numbers gegeben.

Freue mich auf Antworten
 
Der original Motor ist nicht mehr dabei.
Es ist ein anderer Motor verbaut der überholt ist, die Nummer 10 2VA zeigt es handelt sich möglich um ein überholter Motor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jochen,

ich habe jetzt mal in einer Antwort von BMW auf einige Fragen von mir nachgeschaut, weil dieselbe Frage auch in einem Parallelthread auftauchte: Seit 1985 sind bei unseren Motorrädern die Fahrgestellnummer nicht mehr identisch mit den Motornummern.

Bei dir sollte es also noch so sein.

Edit: und zu der Kennzeichnung 102VD schrieb BMW, damit sei es ein 1000er Motor, 2-Ventiler. Von überholt oder Austausch war nicht die Rede, trifft auch für meinen mit größter Wahrscheinlichkeit nicht zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten. Da bin ich jetzt aber etwas enttäuscht. Was heißt das denn für die Preisfindung ? Ist doch wahrscheinlich weniger wert, als wenn Originalmotor drin wäre, oder ?
 
Vorher wurden von BMW beim Austausch die Fahrgestellnummer ins Motorhehäuse geschlagen. Das mit den Matching Numbers ist also fragwürdig. Danach, seit ca. 1985 hat man die Motornummer einfach weggelassen.

Für die Preisfindung nicht wirklich wesentlich....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Matthias,

ich verstehe deine Antwort nicht ganz. Welchen Zeitpunkt meinst du mit vorher ? Ich hatte gedacht, bei Produktion war ursprünglich Nummerngleichheit und später wurde einfach ein anderer Motor aus einem anderen Rahmen eingesetzt, logisch dass dann verschiedene Nummern rauskamen. Wenn BMW beim Austausch die neue Fahrgestellnummer eingeschlagen hat, dann müsste man die alte Nummer im Motor doch noch sehen ?
 
o.k., jetzt deutlicher, aber wenn ich davon ausgehe, dass bei Oldtimern Originalzustand ein Wert ist, müsst doch ein Austauschmotor negativ zu Buche schlagen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist wichtiger das heute ein Motor in gutem Zustand verbaut ist als ein Motor wovon die Nummer übereinstimmt mit das Fahrgestell.
So wichtig sind matching numbers bei unsere Kühe nicht.

Bei meine Kuh sind die Nummer identisch. Ich hätte aber keine 100 euro mehr bezahlt weil die Nummer identisch sind.

Berühmte Vorbesitzer usw. alles andere ist weniger wichtig als die Zustand.

Bei ein RS aus erste Serie wobei alle Details stimmen könnte es etwas bedeuten.




Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch wahrscheinlich weniger wert, als wenn Originalmotor drin wäre, oder ?

Meiner Meinung nach überbewertet. Ich kenne Leute mit bestimmten Motorrädern, die froh sind, überhaupt einen Motor im Rahmen zu haben. Es kommt immer auf den Käufer an. Mir wäre eine BMW mit anderem Motor genau so viel wert, wie eine Nummerngleiche, wenn alles andere in Ordnung ist, den Motor mit eingeschlossen. Wer unbedingt eine 'Nummerngleiche' sucht, der sollte dann weiterziehen.
Außerdem: so eine Nummer ist schnell eingeschlagen, sollte man immer bedenken.

Ich mag unsere Kühe gerne so, wie sie gewachsen sind. Wobei es einen feinen Unterschied zwischen ehrlicher Patina und schlicht 'zerschossen' gibt.

Genau wie es verbastelte Motorräder und umgebaute Motorräder gibt. Ich denke da gerade an die ganzen Schwingenrahmen mit modernem Motor. Wer sowas gerade aufbaut, der weiß, wie schwer es ist, die nötigen Teile zusammen zu tragen. Und sowas zu verschenken, weil es eben nicht original ist...neeeeeee.
 
Die RS Classic wurde 1984 aber noch nicht gebaut.

Hm, die ersten liefen im Herbst 1983 vom Band. Prospekt ist auch aus 1983. ... das kann also schon hinkommen, sind ja durchnummeriert. Es sollte die Nummer dann im max. 2-stelligen Bereich liegen.

Das mit der Nummerngleichheit Motor/Getriebe sehe ich genauso. Wir reden hier nicht über eine R90S und von "sammelwürdig" war nicht die Rede.
 
Hallo Jochen,
auch ich habe eine der letzten RSsen mit zwei Federbeinen aus der Classic Serie 500/97 EZ 14.03.1984
Dieses Motorrad hat schon keine Motornummer mehr am Öleinfüllstutzen.
Nach meinen Recherchen hatte man seinerzeit ddie Motornummer schon wegrationalisiert.
In Deinem Falle gehe auch ich mal davon aus, das der Motor irgendwann getauscht wurde. Aber was solls, fährt doch!:oberl:;)
 
o.k., jetzt deutlicher, aber wenn ich davon ausgehe, dass bei Oldtimern Originalzustand ein Wert ist, müsst doch ein Austauschmotor negativ zu Buche schlagen ?

Originalzustand und Nummerngleichheit ist dann ein Wert, wenn der Käufer besonderen Wert darauf legt.
Suchst Du selbst ein Mopped zum Fahren, sollte Dir Nummerngleichheit piepegal, sondern der Zustand wichtig sein.

Im Falle eines möglichen Wiederverkaufs aber ist Nummerngleichheit u.U. schon von Bedeutung.
Das kommt dann auf den potentiellen Käufer an, der sich interessiert.
Da gibts welche, die sammeln, um eine gewisse Anzahl an Moppeds in ihren Hallen stehen zu haben; denen ist Nummerngleichheit i.d.R. wurscht.
Dann gibts aber auch welche, die suchen und kaufen nur Moppeds in absolut originalem -am besten noch unrestaurierten- Zustand. Die legen größten Wert auf Nummerngleichheit und honorieren das auch entsprechend, oder kaufen eben nur dann, wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten, das ist ein tolles Forum.
Ich habe gestern dann mal auf einen Hinweis hin hier im Forum direkt bei BMW angerufen und denen die Nummern durchgegeben. Also der Mitarbeiter meinte, dass der Motor mir hoher Wahrscheinlichkeit der Originalmotor sei. Die Nummer 83409411 besage, dass er in der 40. KW 1983 gebaut wurde, was ziemlich genau mit dem Bauzeitpunkt des Rahmens (09/83) passe. Auf den Hinweis, dass bis 1985 Nummerngleichheit geherrscht habe (wie hier im Forum dargestellt), also dies wohl ein Austauschmotor sein müsse, sagte er, dass dies nicht so einfach sei. Der Umstellungsprozess sei Anfang der 80iger Jahre gewesen und differierte dann auch von Modell zu Modell. Eine 100%ige Bestätigung, dass dies der Originalmotor sei, konnte er allerdings auch nicht geben. Hat BMW in diesem Fall wohl nicht vermerkt.
 
Was die Nummerngleichheit und den Wert selbiger angeht: bei einem originalen Sammlerexemplar ist nummerngleich ein echtes Argument. Wer also eine R68, R90S, R80 G/S verkaufen will kann mit 'nummerngleich' punkten.

Handelt es sich um einen Umbau, gekürztes Heck und abgeflexte Soziusrastenhalter, dann spielt der gute technische Zustand viel mehr eine Rolle. Nummerngleich ist dann wurscht.
 
Genau, Nummergleich ist nur interessant bei Qs die Sammlerwert haben.
Anderseits manchmal hat man keine Wahl, eine R68 wird wenig angeboten.
Es gab nur etwa 1300 Stück.


R68 aus Erstbesitz, restauriert.
 

Anhänge

  • R68-1.jpg
    R68-1.jpg
    165 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Wissenswertes zur Motornummer habe ich hier mal notiert: :db:.
Wie aus der Antwort von BMW hervorgeht, wurden Umstellungen in der laufenden Produktion recht flexibel gehandhabt. Das Änderunggsjahr 1985 ist hier wie bei vielen Änderungen nur als Richtwert zu sehen. Es kann im Einzelfall tatsächlich Monate davor oder danach liegen.
 
Zurück
Oben Unten