Material der Buchsen am Vorderrad

bauluemmel

Aktiv
Seit
06. Aug. 2013
Beiträge
247
Ort
Braunschweig
Moin zusammen,

benötige für meinen Speichenradumbau an der CS eine neue Buchse (Abstandhalter zwischen Gabelholm und Radlager) auf der linken Achsenseite.

Weiß jemand hier im Forum, welches Material für die Herstellung verwendet wurde?

Es ist auf jeden Fall sehr Eisenhaltig, weil magnetisch, jedoch wundere ich mich, dass die Buchse nicht ein bisschen angerostet ist. Ich möchte kein Edelstahl verwenden, da man dafür ja andere Drehmeißel benötigt, oder?.

Könnte man auch hochfestes Aluminium nehmen (AlZnMgCu1,5)?


Gibt es vielleicht eine Buchse von anderen BMW-Modellen, die mindestens 27,5 mm sind?

Eine schnelle Antwort von Wissenden wäre schön. Vermutungen bringen mich nicht weiter!!!
 
Ich verwende für solche Buchsen meistens Alu, da es sich einfach bearbeiten lässt. Eine Verformung habe ich dabei bisher noch nicht feststellen müssen, also scheint das ok zu sein.
 
Moin,

gängiger 'Wald- und Wiesen'-Edelstahl läßt sich problemlos mit 'nem HSS-Stahl bearbeiten. Schnittgeschwindigkeit: 10-12m/min. Mit Wendeplatte und HM Stählen sowieso. (Und für das format sollte auch die wackeligste Chinarundmachmaschine stabil genug sein.
Ansonsten Alu und anschliessend eloxieren (lassen) - sonst sieht's - insbesondere bei Winter und/oder Allwetterbetrieb - schnell gammelig aus. Verformen tut sich da nichts, nicht mal bei 'Butter'aluminiumprofil (Rundstab) aus dem Baumarkt als Rohmaterial.

Grüße,
Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

meine BMW-Teile (R80ST) sehen nach nahtlosem elektrolytisch verzinkten Stahl-Rohr aus.

Ich habe für die Hülse in der Radnabe als Rohmaterial Präz.-Rohr DIN2391 25x4 genommen und ensprechend abgedreht und ausgebohrt. Für die äußeren Hülsen kann man in die BMW Teilekiste greifen, im Teilekatalog stehen die Längen mit drin. Wenn ich da nix finde, nehme ich auch Präz-Rohr, Rostschutz mittels einölen oder lackieren.

"Hartes" Alu ist natürlich die schönere Lösung.

Edelstahl würde ich auf keinem Fall nehmen, weil dann alle unedelen Metalle in der Nähe vom Pilz befallen werden.
 
Danke für die schnellen Antworten)(-:. Detlev, ich hatte gedacht, dass du das Alu nur für die Distanzen an Bremssätteln und Gabelstabi nimmst, also nix für ungut))):!!! Dreher hab ich, Material nun auch bald! Super! Danke!:gfreu:
 
Zurück
Oben Unten