Material der Koffer

hubi

Urgestein
Seit
04. Nov. 2007
Beiträge
19.474
Ort
Dischingen
Aus welchgem Material sind eigentlich die BMW-Koffer hergestellt worden? Hintergrund meiner Frage ist der, daß ich hier noch zwei Koffer rumliegen habe, die ich gerne an meiner GS fahren will. Leider sind die Koffer lila lackiert worden, das würde ich abbeizen und ggfs. neu lackieren. Geht also um die Verträglichkeit der Beize mit dem Kunststoff.
 
Produkte aus Kunststoff werden ja seit vielen Jahren wegen des Recycling gekennzeichnet. Wenn die nicht schon uralt sind, könntest du irgendwo so was finden:

100px-Plastic-recyc-04.svg.png 100px-Plastic-recyc-06.svg.png

Ansonsten trag den Abbeizer mal an einer strategisch unwichtigen Stelle auf.
 
Ich habe 1979 auf der Autobahn mal einen verloren.
Den habe ich mit ABS- Kleber wieder geklebt, das hat erstaunlich lange gehalten, vielleicht sind die ja aus ABS?

Gruss
BOT
 
Hi Hubi,

ich hätt da noch was in Schwarz... asymetrisch.
Vielleicht bringst du die lilanen irgendwie an den Mann/die Frau.
Das Zeug ist eher aus PE, da das PE soweit ich weiss, als einziger Kunststoff einigermassen UV-Stabil ist.
Für PA und POM sind sie zu weich, PP wird schnell spröde unter UV-Einwirkung.
Gabs ABS damals schon?
 
Hab gerade nachgeschaut, die Gussuhr datiert auf 1985, kein Materialkennzeichen. PE kann sein, zumindest vom Gefühl her, will aber auf Nummer sicher gehen.
 
Gabs ABS damals schon?

Schon seit den Fünfzigern:oberl:

Anfang der 80er gab es noch einen Kunststoff, da war die Herstellung erlaubt, aber die Verarbeitung in Deutschland verboten (der Name fällt mir nicht mehr ein), da vermuteten Spezis, dass es sich um dieses Material handelte. Damals war es aber ja mit der Globalisierung nocht nicht weit her, deshalb bin ich davon ausgegangen, dass die Krauserkoffer in D hergestellt wurden.
Vielelicht gibt es ja verschiedene Sorten, aber das PE was ich kenne, hat eine weichere Oberfläche als die Krauserkoffer.

Gruss
BOT
 
Hi Dietmar,

PE gibts in verschiedenen Härtegraden.
Die Koffer dürften aus PE-HD sein, vergleich die mal mit ner Weichspülerflasche.
Kennst du dich damit doch aus, wenn ich mich recht erinnere :pfeif:
 
Hallo Hubi,

warum abbeizen? Schleif den alten Lack doch nur etwas an und lackier sie dann neu.

Ich hab mal den Windschild meiner kleinen Roten abgebeizt, war 'ne Sch....-Arbeit. X(
 
Moin!

Rein gefühlsmäßig tendiere ich zu ABS. Könnte aber tatsächlich PP/PE sein, also ein Polyolefin.

Lässt sich recht einfach rausfinden: Polyolefine sind bipolare Kunststoffe, da hält (ohne Vorbehandlung) kein Kleber oder Lack drauf... bei ABS hingegen schon.

Des weiteren sind Polyolefine beständig gegen Aceton, ABS nicht.

Die weitere Ausführung überlasse ich Deiner Phantasie ;)

Polymere Grüße vom Fritzmaddin!
 
Ich habe einfach bei BMW angefragt, gestern abend noch übers Kontaktformular. Heute mittag klingelte mein Telefon und es war ein freundlicher Mitarbeiter dran, der mir leider sagen musste, daß er mir den genauen Kunststoff auch nicht mehr nennen kann. Aber er konnte mit immerhin sagen, daß es sich um einen PE-werkstoff handelt. Mehr muss ich nicht wissen :D
 
lila ist bitter. war mal mode, habe letzten winter nen ski-overall aus der zeit entsorgt. :D

aber wenn sich hier keiner meldet, der mit ner bestimmten beize schon mal erfolgreich war, würde ich da nur mit schleifen und neu lacken dran gehen. selbst wenn der kunststoff das abbeizen überlebt, würde ich eine versprödung befürchten, die dann bei der weiteren nutzung, keine freude bereitet.

gruß
claus
 
Würde Mechanische entfernung Vorschlagen ,je nach Kunststoff kann der Abbeizer in den Kunststoff einziehen danach kriegste kein Lack mehr auf die Flächen. Aus eigener Erfahrung.
 
Hallo Hubi,

in der Lackierwerkstatt meines Vertrauens sehe ich nur Schleifpapier zum Einsatz kommen, ob an Kunststoffstoßstangen, Verkleidungen usw. Daher würde ich auch zum Abschleifen raten.

Meine Erfahrungen mit Abbeizern sind darüber hinaus kleb- und langwieriger Natur. Also nicht einmal eine Zeitersparnis.
 
Leider sind die Koffer lila lackiert worden, das würde ich abbeizen und ggfs. neu lackieren...

Servus Hubi,

hält denn die lila Farbe? Wenn ja, freuen, das schon jemand Sorge für einen stabilen Untergrund getragen hat, anschleifen, drüberjauchen, feddsch.

(Da es zu halten scheint hat da schon jemand geschliffen, mit ordentlichem Primer / Kunststoffhaftvermittler usw. vorgearbeitet. Das müsste in deinem Fall zuerst runter, und hernach wieder drauf, und ob die Beize dem Haftvermittler wegmacht, der im Idealfall den Kunststoff angelöst hat damit die Grundierung hält...)

Gruß

Herbert
 
Noch einfacher:

Die lilanen verkaufen, irgendwer da draussen steht bestimmt drauf.
Und vom Erlös schwarze einkaufen.
 
wenn die Koffer lackiert sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass es PE ist.
PE ist im Normalfall nicht lackierbar. Man kann bedrucken mit Vorbehandlung (Beflammen oder Coronna).
Lackieren geht nur, wenn man PE fluoriert.
Wenn der Koffer lackiert ist, muss er flluoriert sein. Wenn du abbeitzt ist die Behandlung weg und dir hält keine Farbe mehr.
 
Zurück
Oben Unten