• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Material für Auspuffdichtungen?

Wilhelm

Sehr aktiv
Seit
20. Feb. 2009
Beiträge
3.132
Ort
Berlin
Bon soir,

mein Apparat (100GS) röhrt und dröhnt, weil er ungehörigerweise sämtliche Aufpuffdichtungen zerkaut und ausgedrückt hat. Welches Material würdet Ihr für selbstgestrickte Dichtungen nehmen? Einfach Blech (ich hab' 0,85er und 1er zu Hause), oder Kupferblech vom Dachdecker, oder was sonst?

Bitte drei sachdienliche Hinweise, bevor die Komiker-Fraktion sich des Themas annimmt. :]
 
Die Krümmer an den Köpfen haben nur je einen nach innen konischen Ring und einen nach Aussen konischen Ring, der offen ist, die Sternmutter drückt den geschlossenen Ring auf den offenen Ring und dichtet somit ab, diese recht massiven Ringe habe ich noch nicht defekt gesehen.
Für den weitern Verlauf der Auspuffanlage muss ich erst mal in den ETK sehen, melde mich gleich noch mal!
 
Entweder die Originalen, oder wie vorher schon gesagt aus 1mm Blech, aber kein Stahlblech (weil rostet), entweder Alu, vllt. auch Kupfer!

Gruß Volker

PS. Und überhaupt, hat hier schon mal einer jemals irgendwelche Komiker gesehen? Hier gibts doch nur bierernste Typen! :---)
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich hatte an Kupferblech gedacht, weil es so schön weich ist und sich den sicher nicht mehr perfekt runden Rohrstücken anpaßt, ergo dicht wird (weil ich zum TÜV muß, und die mögen dort kein Geblubber. Außer ihrem eigenen vielleicht).

Die BMW-Dichtungen sind auch aus irgendeinem relativ weichen, beschichteten Material (meinte ich, Elmar). Ich hatte auch schon gehört, daß manche die Übergänge auch mit einfachem Blech abgedichtet bekommen haben.

@Karl: ich hätte nie gedacht, daß Du Dein Bier aus Blechdosen trinkst. :schock: Aber was macht man nicht alles der Kuh zuliebe ...
 
Moin,

ich habe die Rohre inzwischen neu abgedichtet mit Alu-Blechstreifen von 1mm Stärke (waren in ihrem früheren Leben ein Camping-Geschirr). Ging nach genauem Zuschneiden ziemlich gut.

Kapiert habe ich nun auch, warum es außerdem am rechten Zylinder rauspfiff, und vor allem, warum das (folgenreiche...) Anknallen der Sternmutter wirkungslos war: der Klemmring unter der Mutter war im Bereich des 'Ringstosses' deutlich in der Breite reduziert. Erkennt man auf dem angehängten Foto am Vergleich mit den Klemmring vom linken Zylinder.

Kompressionsringe_red2.JPG

Jetzt ist der Apparat dermaßen leise, daß die Autofahrer überhaupt keinen Respekt mehr zeigen ... X(
 
Dann musst du dir am Sammler eine Klappe mit Ausgang ins Freie anbringen, die du per Seilzug im Vorbeifahren öffnest. :D

... wenn Senor Hofe den Sammler mit Brüllklappe in Edelstahl rausbringt, könnte ich schwach werden :].

Noch ein bischen mehr Streusalz diesen Winter, und es donnert ohnehin wieder ...
 
Hallo Zusammen,

die BMW Auspuffdichtungen sind auch nur geformte 1mm Alubleche mit einer kleinen Aufbördelung an der Vorderkannte, damit sie einen minimalen Anschlag haben, wodurch sie bei der Montage nicht in die Sammler rutschen.

Lässt sich durch 1mm starkes Alublech aus dem Modellbau oder Bastelzubehör selber schneiden und über dem Krümmer mit Gefühl in Ringform drücken.

Ehrlich gesagt sind die Dinger bei BMW gar nicht so teuer und natürlich sehr passgenau.

ich denke das Alu, da weicher als Stahlblech und Kupfer, die beste Dichtwirkung unter dem Druck der Auspuffschellen hat.

Hierdurch erklärt sich auch, warum 38'er Krümmer in GS Sammler passen, obwohl die Serienkrümmer nur mit 36 mm daherkommen (der Zylinderkopf hat auch 38 mm - der Serien Krümmer reduziert am Kopf von 38 auf 36) - man muss nur die Dichtung am Sammler weglassen.

Gruß

Michael

R 100 GS PD Classic
3 1/2 Sport
750 SF2
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

die BMW Auspuffdichtungen sind auch nur geformte 1mm Alubleche mit einer kleinen Aufbördelung an der Vorderkannte, damit sie einen minimalen Anschlag haben, wodurch sie bei der Montage nicht in die Sammler rutschen.

Lässt sich durch 1mm starkes Alublech aus dem Modellbau oder Bastelzubehör selber schneiden und über dem Krümmer mit Gefühl in Ringform drücken.

Ehrlich gesagt sind die Dinger bei BMW gar nicht so teuer und natürlich sehr passgenau.

ich denke das Alu, da weicher als Stahlblech und Kupfer, die beste Dichtwirkung unter dem Druck der Auspuffschellen hat.

Hierdurch erklärt sich auch, warum 38'er Krümmer in GS Sammler passen, obwohl die Serienkrümmer nur mit 36 mm daherkommen (der Zylinderkopf hat auch 38 mm - der Serien Krümmer reduziert am Kopf von 38 auf 36) - man muss nur die Dichtung am Sammler weglassen.

Gruß

Michael

R 100 GS PD Classic
3 1/2 Sport
750 SF2

<<<Ehrlich gesagt sind die Dinger bei BMW gar nicht so teuer und natürlich sehr passgenau.<<< ?(?(?(
 
Bon soir,
Welches Material würdet Ihr für selbstgestrickte Dichtungen nehmen?

Bitte drei sachdienliche Hinweise, bevor die Komiker-Fraktion sich des Themas annimmt. :]

Hallo,

besorge dir eine kleine 0,8mm Aluminiumtafel (Baumarkt) und fang an zu basteln.
Da muß unbedingt Alu zwischen 1. sonst scheuern die Rohre sich gegenseitig durch und zweitens macht es dicht. Das mit dem 0.8mm Alu Mat. habe ich vor ca. 5500km bei meiner Basic so erledigt. Alles ok.

Gruß
Andreas
 
Hallo Andreas,

danke für den Hinweis. Die Sache ist aber bereits erledigt (s. mein posting weiter oben). Ich habe auch Alu-Blech genommen, allerdings von 1 mm Stärke.
 
Zurück
Oben Unten