• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Material für Schaumgummi-Luftfilter?

Gerd

Sehr aktiv
Seit
19. März 2007
Beiträge
3.131
Ort
N.N. (Nahe Nämberch)
Hallo zusammen,

mal wieder ist es die Frage nach dem Namen, das weitere findet sich dann meistens...

Ich suche ein Stückcken von diesem groben, relativ harten "Schaumgummi" (ist vom Material her vermutlich ganz was anderes), mit welchem man auch Luftfilter herstellen könnte.

Hintergrund: das kommt in ein Öl-Abscheidegefäß und soll dort das Öl aus dem Ölnebel rausfiltern und dann ins Gefäß abtropfen lassen. Bitte jetzt keine "das könnte man doch auch ganz anders machen..." Diskussion. Der Ölabscheider ist einer von Uwe, der auch mal hier aktiv war, oder immer noch ist. Da ist oben so ein Stück davon mit 40 mm Durchmesser und 10 mm Höhe drin. Das ist jetzt altersbedingt zerbröselt.

Hier auf dem Bild sieht man das:
22.05.2008 20-38-39_001.jpg

Das Material muß also Wassedampf, Benzin und Öl abkönnen und eine gewisse, aber nicht allzu hohe Temperatur.
 
Gerd,
könnte das nicht mit dem Material der guten, alten >Fliegenschwämme< auch erledigt werden? mir scheint die Porosität übereinzustimmen. allerdings passt die farbe nicht, denn die>F.< sind gelb.
Ralf
 
Und wenn du dir da einfach n Stück Edelstahlschwamm reindrückst?

Der geht garantiert nie wieder kaputt. Oder Stahlwolle fürn Auspuff.
 
Beides nicht schlecht: Fliegenschwamm könnte man sich passend schnitzen, aber ich bin nicht sicher, ob der die Öl-Benzin-Wasserdampf-Atmosphäre ab kann.

Stahlwolle klingt vom Material her gut: da müßte ich nur unten ein Gitter einlegen (und irgendwie die 2 Schrauben durchfieseln), denn Stahlwolle hat ja nun mal keine Form.
 
Wie sieht das mit einer Sinterscheibe wie sie in der Pneumatik benutzt werden aus ? Die sollte es in dem Durchmesser sogar passend geben.
 
Hast du nicht irgendwo noch einen Luftfilter einer Simson S51 rumfliegen? Der bietet doch ideales Material.
 
Viele Rasenmäher/Gartengeräte mit Aspera-/Tecumseh-Motoren haben als Luftfilter lediglich ein Blechgehäuse mit eingeschobenem Schaumstoffstück.

Bei der Inspektion wird dieses mit (Wasch-)Benzin ausgewaschen und danach leicht eingeölt - und hält meist länger als der ganze Mäher; also ideal für Deinen Verwendungszweck.

Bei der Landmaschinenwerkstatt Deines Vertrauens wirst Du fündig.

Gruß,
Florian
 
Hallo,

mein selbstgebautes Entlüftertöpfle (also dessen Endstück, nicht das Auffanggefäß) ist auch mit Edelstahlwolle bestückt - einfach aus einem Putzschwamm herausgerupft und so locker gestopft, daß man noch durchpusten kann.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Moin Gerd,

der "Motorentlüftungsfilter" ist ursprünglich aus meinem Kopf.
Ich bin nie über das "Urmodel" hinaus gekommen.
Uwe01 hat ihn edler hergestellt und dann vertrieben.

Jetzt aber zum Filter:
was Uwe01 genommen hat weiß ich leider nicht....ich habe mir für meinen Prototyp einen Filter
aus einer dünnen Fließmatte (mehrere Schichten) ausgeschnitten.
War Benzinresistent und hielt mehrere Jahre.

Mittlerweile habe ich einen Rundluftfilter drauf mit ähnlichem "Motorentlüftungsfilter".
Hierfür habe ich mir den Filter aus einem handelsüblichen Schwammtuch (etwa 2 - 3mm Höhe) ausgeschnitten.
Hält seit etwa 2 Jahren ohne Auflösungserscheinungen.
 
edelstahlpfannenreiniiger...
kannste zuschneiden wie gewünscht und
ist unter garantie öl/benzin/h²o-resistent.
 
Hallo,
ich habe mir einen im Prinzip wie dein Behälter aus dem vollen Alu rausgefräst. Er wurde noch schwarz eloxiert und sitzt an der ehemaligen Aufnahme des original Batteriekastens.
Ich habe einfach aus Schleifflies 2 passende Stücke zugeschnitten.
Das ganze funktioniert tadellos.
Gruß Jörg
 

Anhänge

  • IMG_4804.JPG
    IMG_4804.JPG
    241,4 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_4803.JPG
    IMG_4803.JPG
    205 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_4802.JPG
    IMG_4802.JPG
    218,5 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_4801.JPG
    IMG_4801.JPG
    203,4 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_4911.JPG
    IMG_4911.JPG
    154,3 KB · Aufrufe: 39
Zurück
Oben Unten