Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sorry. Meines ist von der /6 Baureihe. Das ist schön dick und wenn ich dran rumfeile kommt feiner weißer Staub von der Feile runter.
Und dann habe ich noch eins von einer R100 RS. Ev. Bauj. 1978. Und das sieht mir Spitzguß/Plastik aus.
Kann das sein?
Ich möchte mir den Kotflügel verbreitern, damit ein 120/90 Reifen druntergeht. Geht dat mit dem Plastikteil?
Gruß Manfred
Das von der /6 ist dann wohl aus Gewebematte, du könntest den Kotflügel der Länge nach auseinandersägen und dann durch einen eingesetzten Streifen auf das gewünschte Teil verbreitern.
Das geht mit einem "Plastikteil" nicht. Das "Plastik" geht mit der in Harz getränkten Gewebematte keine haltbare Verbindung ein
...gut zu wissen, das spart einen Fehlversuch und viel Ärger!Ich hatte einen aus GFK genommen, aber auch das hat dann nur 2 Winter gehalten. Das von BMW ist so ein witziges 'Press - GFK', das mit der klassischen Laminiererei wie wir es betreiben auch nicht so die endgültige Verbindung eingeht.
... da führt kein Weg dran vorbei wenn man nix fertiges kaufen kann/will.Wie bei mir: Modell bauen, Form abnehmen, Teil fertigen...
Grüße
Herbert
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen