• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Material O Ringe-Vergaser

JIMCAT

Urgestein
Seit
18. Feb. 2011
Beiträge
16.041
Ort
A 2640, in den Ostalpen
Hallo zusammen

Sind O Ringe aus NBR 70 dafür geeignet,
und aus welchem Material bestehen die Serienteile?

Und ja ich weiß dass NBR 70 Benzin und mineralölbeständig ist,
aber nicht ob auch für die O Ringe des Vergasers gut geeignet. ;)

Danke im voraus für diesbezügliche Erhellung und Erfahrungen. )(-:
 
Moin, ich bin immer davon ausgegangen, das die O-Ringe in original auch NBR sind..wenn dem so ist, ist NBR nicht gleich NBR..Lange Rede, kurzer Sinn, ich habe bei meinem präferierten O-Ring-Shop (lelebeck.de) welche bestellt, einen jeweils original und die von mir bestellten in einen Becher mit Benzin gelegt..Die bestellten sind deutlich aufgequollen.

Ich benutze jetzt in meinen Vergasern welche aus FKM in 80 shore..Haben sich bewährt.

Gruß, Hendrik
 
(...) dass NBR 70 Benzin und mineralölbeständig ist (...)
Hallo Fritz,

Vergaserbenzin besteht mittlerweile aus mehreren Stoffklassen: Mineralöle (Kohlenwasserstoffe), Ethanol sowie Methylbutylether (MTBE) bzw. Ethylbutylether (ETBE).

Das Material muss also mittlerweile auch Alkoholen und Ethern standhalten.
NBR quillt stark in polaren Lösungsmitteln (-> Ethanol) und auch in MTBE (Link, bei "Handschutz"), wird also von aktuellem Vergaserkraftstoff angegriffen. (Deswegen ja auch vor einigen Jahren die ganze "E10-Debatte".)

Bei der Gelegenheit hab ich diese Seite mit Infos zur chemischen Beständigkeit wiedergefunden. Können "einen Bookmark wert sein".

Viele Grüße

Stefan
 
Danke für die Antworten. )(-:

Dann werde ich wohl doch keinen größeren Posten preisgünstige NBR 70 O- Ringe für die Vergaser kaufen sondern weiterhin die teureren Serienteile verbauen. ;)
 
Wenn ihr etwas chemisch und mechanisch beständigeres als NBR verwenden möchte, nehmt HNBR.
 
Viton, kosten etwas mehr als NBR, halten aber fast Allem Stand.
Beim Industriebedarf reden wir immer noch über weniger als 1€ je Stück.
 
Zurück
Oben Unten