Material Scheibe GS Paris Dakar und wie Polieren

karlchen

Aktiv
Seit
25. Nov. 2007
Beiträge
535
Ort
Diez
Hallo
habe jetzt schon eine Weile das Forum nach Informationen zum Material der in der Neigung verstellbaren Scheibe der GS PD gesucht. Leider nur immer RT, RC und S-Cockpitscheibeninformationen gefunden.
Hintergrund, ich habe vor kurzem eine gebrauchte bräunliche Scheibe erstanden. Die ist auf der Außenseite total matt und hat auch noch zerbröselnde Aufkleber drauf. Wahrscheinlich war da mal jemand mit dem falschen Mittel dran, denn die Außenseite ist nicht nur ganz stumpf, sondern zeigt viele kleine Risse. Glücklicherweise ist die Scheibe ja recht dick und die Risse scheinen nicht in die Tiefe zu gehen.
Suche ein gutes Mittel zum Polieren und ein Lösungsmittel für die Reste der Aufkleber, das die Scheibe nicht angreift.
Grus Christoph
 
Hallo Christoph, die Scheiben sind aus Polycarbonat (auch als Lexan bezeichnet). Das ist leider wenig beständig gegen organische Lösemittel.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Polycarbonate#Chemikalienbeständigkeit

Waschbenzin dürfte aber nicht schaden, wenn auch "sonnengetrockneter" Klebstoff damit oft nur schlecht abgeht. Eine geeignete Politur und eine Exzenterpoliermaschine wirst Du brauchen. Damit habe ich völlig verhärtete Klarsichtfolie vom Tank spurlos entfernen können.
 
Plasitk-Scheinwerfer habe ich schon erfolgreich mit PlastX aufpoliert.

Aufkleber-Reste gehen oft ganz gut mit Speiseöl weg, wenn nur der Klebstoff-Rest übrig ist. Weicher Lappen, etwas Geduld.

Gruß
Günther
 
Bitte erst an unauffälliger Stelle ausprobieren, aber ich habe Aufkleber von lackierten, empfindlichen Flächen immer am Besten mit Petroleum wegbekommen. Benzin und Bremsenreiniger gingen da nicht.
 
Schon mal vielen Dank für die vielen Hinweise.
Hoffe, dass ich demnächst mal Zeit finde, mich daran zu machen. (Möglichst noch diesen Sommer 😉). Aber man will ja auch fahren.
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal vielen Dank für die vielen Hinweise.
Hoffe, dass ich demnächst mal Zeit finde, mich daran zu machen. (Möglichst noch diesen Sommer 😉). Aber man will ja auch fahren.
Christoph
Wo kommen diese Zeichen vor meinem Smiley her? Und warum sehe ich die weder beim Bearbeiten noch in der Vorschau?
 
Bitte erst an unauffälliger Stelle ausprobieren, aber ich habe Aufkleber von lackierten, empfindlichen Flächen immer am Besten mit Petroleum wegbekommen. Benzin und Bremsenreiniger gingen da nicht.

Mit WD40 (hat ja wohl auch die Bestandteile) geht das auch recht gut und greift den Kunststoff nicht an.

Hans

ps: WD40 eignet sich auch besonders gut zum entfernen von Teer.
 
Hallo Christoph, die Scheiben sind aus Polycarbonat (auch als Lexan bezeichnet). Das ist leider wenig beständig gegen organische Lösemittel.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Polycarbonate#Chemikalienbeständigkeit

Waschbenzin dürfte aber nicht schaden, wenn auch "sonnengetrockneter" Klebstoff damit oft nur schlecht abgeht. Eine geeignete Politur und eine Exzenterpoliermaschine wirst Du brauchen. Damit habe ich völlig verhärtete Klarsichtfolie vom Tank spurlos entfernen können.


Bitte hierbei unbedingt auch auf die unter

"Zu den spannungsrissauslösenden Medien für Polycarbonat zählen:"

Materialien achten.

Viele Grüße
 
Hi Emerson,
so wie die Scheibe aussieht, wurde die mit so etwas. das zu Spannungsrissen führt behandelt. Ich hoffe mal, dass das nicht kontinuierlich weiter reißt.

Waschbenzin steht aber bei PC anscheinend nur unter den bedingt schädlichen Substanzen.

Gruß
Christoph
 
Hast du schon mal versucht ob du mit feinem Schleifpapier was erreichst? Die obere Schicht vom PC muss ja eh runter.
 
Zurück
Oben Unten