• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Material Verkleidungsscheibe BMW R 100 RS

Gummikuh88

Aktiv
Seit
24. Jan. 2019
Beiträge
348
Hallo zusammen,

Weiß zufällig jemand genau aus welchem Material die Verkleidungsscheibe (Windschild) einer BMW R 100 RS von Bj. 83 besteht?

LG. Dennis
 
Hi Dennis,
wenn es vergilbt ist, dann ist es wahrscheinlich Polycarbonat - und da ist nix zu machen, muss neu.
Acrylglas kann man polieren, bei Polycarbonat geht das nicht. Acrylglas ist weniger stabil als Polycarbonat; deshalb glaube ich nicht, dass Acrylglas verbaut wurde. Weiß ich aber nicht genau.

Gruß Ferdi
 
Bin gerade fündig geworden im Originalprospekt. Scheibe ist aus Polycarbonat. Das lässt sich super polieren. Habe eine gebrauchte Scheibe erstanden. Top aber einige Kratzer. Erstmal mit Micromesh Schleifpapier bis 2500er Körnung nass geschliffen, anschließend mit Fako Polierpaste drüber und Endbehandlung mit Burnus Kunststoffreiniger und Pfleger. Ergebnis: Wie neu! Ich gebe zu das mir die Behandlung mit den genannten Mitteln sehr gut aus meiner Segelfliegerzeit bekannt ist. Sehr zur Nachahmung empfohlen.
 
Kann ich nur bestätigen. Mit den richtigen Mitteln und etwas Zeit ist hier einiges zu holen. Ausgenommen beschichtete Scheiben wie bei der RT. Bin jedenfalls Mega begeistert, das die Scheibe wieder aussieht wie neu. Hat bei den Segelflugzeughauben auch immer Top geklappt mit den genannten Mitteln.
 
Polycarbonat hat leider die Eigenschaft, ohne Luftdichten Abschluss durch eine Beschichtung oder Ähnliches in rund 2 Jahren durch UV Licht, Sauerstoff oder Mineralöle zu verspröden.

Das ist bei einer Sichtscheibe zwar nicht so schlimm wie bei einem Helm oder einer Schutzbrille/ Visier, sollte man aber trotzdem im Hinterkopf behalten.

Das Zeug hält nun mal nicht ewig, auch wenn es so aussieht.

Gruss, Frank
 
Das Problem sind eher ungeeignete Pflegemittel wie Pronto oder Lackpolituren etc. wird eine Polycarbonatscheibe ausschliesslich und regelmäßig mit Burnus Akur gepflegt bzw. mit geeigneten Pflegemitteln dann wird auch nix gelb. LG Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz andere Baustelle bei der RT. Hier ist die Scheibe beschichtet. Bei R 100 RS oder 90 S ist nichts beschichtet, kann also poliert werden. Bitte hier nichts durcheinander bringen. Ausserdem verwende ich keine Wundermittel, sondern seit Jahrzehnten bewährte Produkte. Gruss Dennis
 
Hallo,

womit ist denn eine RT-Scheibe beschichtet? Und wozu?

Von den Nachrüstscheiben von MRA ist mir aus den Gutachten bzw. der ABE bekannt, dass sie aus Resartglas[sup]©[/sup] bestehen. Das ist PMMA.

Beste Grüße, Uwe
 
Ich hab hier drei Avon-Verkleidungen. Bei zweien ist die Scheibe aus Polycarbonat, eine ist mit "Plexiglas" (also PMMA) gestempelt. (KBA-Marke (Wellenlinie) haben alle drei.)
 
Zurück
Oben Unten