Mathy Zusätze

TvH

Einsteiger
Seit
25. März 2010
Beiträge
9
Hey,
ich wollte mal fragen ob hier jemand Erfahrung mit dem Zusatz von Mathy hat. Ist das Zeug echt so toll oder ist das wieder zweckfreier Schnickschnack?
Hat es schon jemand hier benutzt?
Grüße

TvH
 
Zweckfrei????


NEIN, auf keinen Fall!!!

Der Hersteller hat auf jeden Fall was davon, nämlich unendliche Gewinnspannen! :---)
 
Original von Boxer-La
Habedere,

ohne Mathy wär der Vitus nicht zu seiner stolzen km-leistung gekommen ;)

:schade: Hahahaha! Mathy! :schadel:

Wenn ich das höre, muß ich zwangsläufig immer an meinen Kumpel Bernd denken. Sein Ex-Chef, ein Auto,-Motorrad,- und Treckernarr hat ihm dieses Wunderzeugs aufgeschwatzt, weil der kippt das auch in alles rein was nen Motor hat, also Bernie das Zeugs in den Porsche gekippt und auch in seine abzuwrackende CB 750 K7 und ich glaube auch in seinen Ford Fiesta, der Motor der Honda ist so fertich, da kannste du die Kolben aus drei Meter Entfernung durch die Zylinder werfen und braucht drei Liter Öl.-Mathy Gemisch auf 100 Km, und weil viel auch viel hilft, hat er auch gleich mal nen Liter zuviel drauf gemacht, der musste aber wieder runter und das bei mir in der Werkstatt. Jetzt steht die Brühe bei mir rum. Wenn wir am schrauben sind, ist Bernie quasi immer bei uns (im Geiste, weil selber schrauben geht ja nich, hat aber mal KFZ Schrauber gelernt), weil sein Mathy Gepansche nehmen wir jetzt immer, um irgendwas ölig einzusetzen, nen Wedi oder so.
Auf diese Weise sind Bernie und sein Ex-Chef jetzt zumindest mit einer gewissen Portion Spott immer mit dabei, nach dem Motto: Das einzige für das das Zeug taugt, ist zum Wedis einsetzen! :aetsch:
 
Na das sind doch mal Aussagen...bin nur gerne bereit meiner alten Dame was Gutes zu tun...aber in dem Fall laß ich das lieber...
 
Original von TvH
<< Na das sind doch mal Aussagen

ob sie richtig sind, ist was anderes.

es enthält zddp, was oldtimermotoren brauchen.

einfach mal mit zddp in oldtimerforen googeln. oder auch im VW- und Audiforum. da gibt´s jede menge klagen über schäden wegen modernem öl (API "besser" als SG) in alten motoren.

nicht umsonst enthalten die sündhaft teuren oldtimeröle bis zu 1.500 ppm zddp (auch das kann man sich ergoogeln), während es in modernen ölen auf 800 ppm herabgesetzt ist.

in den "alten" formulierungen API SG/SF ist es allerdings auch schon auf 1.000 ppm herabgesetzt; und zwar aus gründen des katalysators.

deswegen ist der altklug erscheinende rat, in Qs wenigstens API SF oder API SG zu fahren, genau richtig.

mobil 1 scheint eine andere baustelle zu sein.

mfg
ffritzle
 
Ölzusätze

Hallo ffritzle,
monatelang habe ich nach der Begründung für Oldtimeröl gesucht, gestern endlich hier gefunden. Ich habe vor ein paar Tagen Motoröl bestellt,20W50 Api SJ. Für meinem Kumpel, R1200ST ist das wohl richtig, aber für meine R100/7 ist das wohl nicht das richtige. :entsetzten: Seid Ihr Experten sicher, daß der DPPZ Anteil in dem SF SG öl immer noch so hoch ist, wie er damals klassifiziert worden ist? :nixw: Oder anders gefragt, soll ich ne Dose DPPZ kaufen und dem Öl für meine Qu zumischen? Woher kann ich denn dann das DPPZ günstig bekommen?
M.f.G.
Bernhard )(-:
 
Ölzusatz

Edit,
das kommt davon wenn auf dem Schmierzettel es verkehrt aufgeschrieben ist :aetsch:a MU? Natürlich ZDDP Heissen ::-))
M.f.G.
Bernhard )(-:
 
RE: Ölzusätze

>> das soll :nixw: in den Oldtimerölen API SF SG noch drin sein.

ja.

Aber in heutigen, üblichen (das heisst: nicht-oldtimerölen) SF/SG-ölen ist es wegen katalysatorschädlichkeit verringert; es sollen aber immer noch ca. 1.000 ppm sein.

Zu oldtimers jugendzeiten sollen es bei SF und SG noch 1.200 bis 1.500 gewesen sein; dann (schon damals) verringert ab SH und höher.

in heutigen so genannten oldtimerölen sollen es wieder 1.200 bis 1.500 sein; diese angaben kann mann sich bei einigen herstellern ergoogeln.

zddp soll in dem additiv STP enthalten (gewesen) sein.

das additiv zddp kaufen und beizumischen, ist unter dem Strich immer noch billiger, als das kostbare so genannte oldtimeröl.

(ich bin mit keinem zddp-händler verwandt oder verschwägert oder befreundet oder bekannt; jedenfalls nicht, dass ich es wüsste).

mfg
ffritzle
 
ZDDP

Hallo FFritzle,
vilen Dank für Deine Auskunft. Ich habe in den Staaten einen Händler gefunden, der das auch in die EU verschickt. Leider ist mein Englisch nicht so gut, werde mich wohl durch die Beschreibung kämpfen müssen mmmm
M.f.G.
Bernhard )(-:
 
ja, aber bei miller habe ich noch keine angabe gelesen, wie viel.
das ist ja der knackpunkt.

mfg
ffritzle
 
ZDDP

Hallo Detlef,
das Öl habe ich bereits, ich weiss, falsch gekauft, deshalb die Frage nach den Zusätzen. ))): FFritzle, mir ging es um das Mischungsverhältnis.
M.f.G.
Bernhard )(-:
 
RE: ZDDP

>> FFritzle, mir ging es um das Mischungsverhältnis.

das ist eine gleichung mit zwei unbekannten.

der US-lieferant gibt an, dass bei ölwechsel eine dose (4 oz) auf 4 bis 5 quart öl hinzuzugeben sei. sonst ist nichts angegeben; eine grobe, wenn nicht gar listige unvollständigkeit der gebrauchsanleitung.

Geht der lieferant dabei von zddp-freiem öl aus? Wahrscheinlich.
Ist das zu verbessernde öl mit derzeit üblichen ca. 500- 800 ppm additiviert?

beides unterstellt, habe ich auf 2,5 l öl 1/4 der portion hinzugegeben. dass überdosierung schade (außer der umwelt), habe ich nirgends gelesen.

mfg
ffritzle
 
Hallo Ffritzle,
das habe ich mir gestern, der Verkäufer hatte auch keine Angabe gemacht,
mühsam aus der Produktabbildung und Mischungsanleitung, zusammen :nixw: gesucht. Ich bin froh, dass es wohl so stimmt. ))): Habe mal zwei Dosen bestellt.
Vielen Dank,
Bernhard
)(-:
 
Also welches Öl ist jetzt das richtige? :entsetzten:... bin verwirrt...
 
Original von TvH
Also welches Öl ist jetzt das richtige? :entsetzten:... bin verwirrt...

Da stellt sich die Frage, was hast Du für einen Motor, einen serienmäßigen, oder einen "getunten" Motor?

Im serienmäßigen Motor fahre ich ein gutes mineralisches Markenöl 20W-50, in den Leistungsgesteigerten Motor kommt ausschließlich Castrol Formula RS 0W-60 Vollsynthetik, das mache ich schon so seit 1983 (die Viskosität hat sich in den Jahren etwas verändert), da habe ich auch noch nie Probleme mit den vielbeschriebenen Undichtigkeiten gehabt!

Gruß an Ölfred
 
R100GS, 1992, alles original - nix getunt...und absoluter BMW Neuling... ?( :)
 
Das ist eine Ansammlung von Abkürzungen hier,
da krieg ich glatt ein schlechtes Gewissen :aetsch:
Ich kipp meist das Billig API-SG aus dem Baumarkt rein,
muss ich mir jetzt Sorgen machen ?(
Viele Grüße,
Daniel
 
Ich verwende das preiswerteste mineralische 20W50 Öl, was ich bekommen kann. Das sollte noch ausreichend ZDDP enthalten.
Außerdem mische ich dem Benzin noch 1:100 bis 1:150 2-Takt Öl zu.
Das soll Tank, Vergaser und Auspuffanlage vor aggressiven Benzin und Rost schützen.
Gruß Jörg
 
hallo,

die viskosität und die formulierung sind zwei verschiedene Baustellen.

Viskosität:
für unsere Q sind 10W-40 (winter) bis 20W-50 (sommer) vorgeschrieben.

Formulierung:
wie oben geschrieben:
das meiste zddp enthält das (preisgünstige) öl mit der formulierung API SF oder API SG. der zddp- gehalt soll noch bei ca. 1.000 ppm liegen.
in den siebziger und achtziger jahren des letzten jahrhunderts sollen es aber noch bis 1.500 ppm gewesen sein. deshalb taucht die andernorts heiß diskutierte frage nach "oldtimerölen" bzw. weiterem zusatz von zddp auf.

edit: ach ja, gerade die supermodernen öle API SL, SM etc.) haben besonders wenig zddp (500 ppm), weil die den kat. schädigen; hat wiederum mit der marke oder viskosität nichts zutun, ich wiederhole.

mfg
ffritzle
 
Das Thema Öl ist ja bekanntlich geeignet, tagelang zu diskutieren.
Aber für einen Neuling, der Grundwissen braucht, fass ich es mal kurz zusammen.

Unsere alten Eisen mögen am liebsten 20W-50
Je niedriger die API-Klassifizierung, desto besser (möglichst SF oder SG)
Mineralisches Öl ist ok, mit synthetischem kann es Probleme geben

Hier noch ein Kauftipp; dort momentan sogar zum Schnäppchenpreis. :D
 
Dichtungen und Wedi`s können Schaden nehmen.
Höher legiertes Öl wird sehr dünn, wenn es heiß wird.
Das Thema ,,Öl" sollte eigentlich schon ausdiskutiert sein. :---)
Da ich hier erst seit einem viertel Jahr gemeldet bin, steht es mir als Neuling nicht zu, dich auf die Suchfunktion zu verweisen. :)
Gruß Jörg
 
Hallo Michael,

bei dem von dir empfohlenem Öl steht dabei, für leichte Belastung!
Muss ich mir da keine Sorgen drum machen, oder :nixw:
 
Zurück
Oben Unten