hi @ll
mich würde mal interessieren, wieviel max. leistung ein motor bringen kann, der mit einer Ro 270.6 bestückt ist...
ich lese hier gerade den bericht von ohom und hab beim tag des donners einen getroffen, der einen gut gemachten fallert-motor mit 324er welle und 90PS bei jenseits der 8k haben will.
ich selbst hab ne asym. welle vom scheffer drin und alle diagramme von 324er bestückten motoren, die ich kenne (ok, das sind nicht so viele), haben alle ne nenndrehzahl von um die 6800. an meinem motor ist kein teil unbearbeitet, er lieferte bis jetzt je nach prüfstand zw. 78 und 82PS bei 6,8k und kommt über 90Nm bei etwa 5k.
höher drehen würde bei mir keine mehrleistung bringen - nach einem plateau gehts nur noch bergab.
wo liegt den nun der unterschied? bis jetzt war ich der meinung, dass man mit einer 324er welle nie und nimmer eine nenndrehzahl jenseits der 7k erreicht.
mich würde mal interessieren, wieviel max. leistung ein motor bringen kann, der mit einer Ro 270.6 bestückt ist...
ich lese hier gerade den bericht von ohom und hab beim tag des donners einen getroffen, der einen gut gemachten fallert-motor mit 324er welle und 90PS bei jenseits der 8k haben will.
ich selbst hab ne asym. welle vom scheffer drin und alle diagramme von 324er bestückten motoren, die ich kenne (ok, das sind nicht so viele), haben alle ne nenndrehzahl von um die 6800. an meinem motor ist kein teil unbearbeitet, er lieferte bis jetzt je nach prüfstand zw. 78 und 82PS bei 6,8k und kommt über 90Nm bei etwa 5k.
höher drehen würde bei mir keine mehrleistung bringen - nach einem plateau gehts nur noch bergab.
wo liegt den nun der unterschied? bis jetzt war ich der meinung, dass man mit einer 324er welle nie und nimmer eine nenndrehzahl jenseits der 7k erreicht.