• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Maximale Felgenbreite?

h2ovolli

Fournales&Dellorto Dealer
Grüner Status
Seit
10. Aug. 2008
Beiträge
7.603
Ort
Minden-Todtenhausen
Moin Gemeinde,

Ich möchte meine CS auf Speichenräder umbauen, das Vorderrad ist schon fix und fertig, für das Hinterrad habe ich jetzt eine Nabe bekommen, da ich eh eine neue Felge und neue Speichen kaufen muss, könnte ich ja auch gleich eine breitere Felge einbauen. Was geht da max. in die Stereoschwinge ohne das HAG abzubauen? Serie = 2.50", 3.00" sollte gehen, habe ich schon gesehen, geht noch mehr, auch in Hinblick auf den Reifen, ich würde da gern das Maximum ausschöpfen?!?!
Warum? Weil ich es schön finde!

PS. Es wird auch weiter nach links eingespeicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
HALLO

bei 3Zoll-Felgen wird es schon sehr knapp
die rein zu bringen!
habe 3,5 Zoll mit Bereifung 150/70-18 ausermittig Eingespeicht in meiner 100/7 muss aber Hinterradantrieb ausbauen sonst kommt man nicht mit den Bremsbelägen zurecht, das wird aber auch der Fall mit der 3 Zoll-Felge sein,oder wollt ihr gleich eure Felgen verkrazen??

Bikergruß Heinz
 
Sorry hab noch vergessen, ob Du die alte /7 oder die neue ab Bj81 Schwinge hast, wegen den einbuchtungen in der Schwinge nehmen ja bekanntlich auch noch eine Menge Platz weg!!
 
CS hat die neue Schwinge.
Frag mal HM, der fährt nen 150er oder 160er in der Zweiarmschwinge der 90s. Reifenmontage immer mit Ausbau HAG! Aber fährt richtig gut!
 
moin,

...4.25 x 17 mit 160er brückenstein,

ist verdammt knapp in der alten (vor `81) /7 schwinge...

gruß aus`m tal
erich
 

Anhänge

  • hinterrad 2.jpg
    hinterrad 2.jpg
    176,7 KB · Aufrufe: 162
Zuletzt bearbeitet:
moin,

...4.25 x 17 mit 160er brückenstein,

ist verdammt knapp in der alten (vor `81) /7 schwinge...

moin erich

ich habe mit 4.25 und 150er man gerade ein paar mm platz links und rechts.
einen 160er würde ich auch gerne montieren, allein wegen der größeren reifenauswahl.
hast du von der schwinge material abgenommen?

HM

@volker
sorry fürs ranhängen.;)

ums HAG ausbauen beim reifenwechseln wirst du nicht herumkommen
wenns sichtbar und fühlbar breiter als serie sein soll.
 
moin erich

ich habe mit 4.25 und 150er man gerade ein paar mm platz links und rechts.
einen 160er würde ich auch gerne montieren, allein wegen der größeren reifenauswahl.
hast du von der schwinge material abgenommen?

HM

moin:coool:

...ich habe zwischen reifen und kardantunnel 3mm platz und auf der anderen seite zum holm etwa 2mm.
die schweißnaht auf dem kardanholm werde ich noch schlichten und das rad weiter nach rechts montieren um jeweils rechts und links auf min. 3mm zu kommen.
eine geringfügige verbreiterung der schwinge wird die letzte option...

wieviel spurversatz hast du mit dem 150er?

gruß aus schwalmtal
ich

@ volker:

... alles über 120er reifen geht wohl nicht mehr so ohne weiteres zwischen linken schwingenholm und bremsbelägen/mitnehmerkranz durch...
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..JPG
    sport boxer i.g..JPG
    37,5 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
Ok! Meine Gedanken zu dem Umbau habe ich heute im laufe dieses Fredes leicht abgewandelt.:nixw:
Nicht die CS kriegt das schicke Hinterrad, sondern der Stier, was ja auch wesentlich mehr Sinn macht!:hurra:
Auf dem habe ich ja ein Rad, welches plug and play in die CS passt, weil, ist ja die selbe Basis.
Das mit dem Hag abbauen wird wohl nicht so schlimm sein, ich bin ja eh ständig am schrauben, da kommt es wohl auf die paar Schrauben auch nicht mehr an.
Was denkt ihr, was geht?
4.25 x 17 oder lieber 18"?
150er Reifen oder vllt. sogar 160er?
Welche Reifenhöhe?
Was sagt der Tacho, welche Reifengröße kommt dem 120/90-18 am nächsten?
Welchen Reifentyp/Marke?
Ev. wieder Bridgestone? Was passt dazu an Vorderreifen?
Unter 110er habe ich noch nix gefunden!
:entsetzten::entsetzten::entsetzten:
 
Mensch Volker, bei so vielen Fragen kann es nur eine Antwort geben: Gib Gummi! :D
 
wieviel spurversatz hast du mit dem 150er?

aus der erinnerung, so um 16mm.

habe gerade nochmal gelesen, du hast 17", meine ist 18"
mit 18" ist die luft in der schwinge noch dünner.

@volker
gute entscheidung!
18" ist klassischer, 17" moderner.
auf meiner 90S habe ich 150/70 ZR 18 drauf, funzt ohne tachoangleichung.
noch ist ein avon "storm" drauf, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin.
inzwischen gibt es für die größe den conti go, den ich wohl als nächstes probieren werde.

HM
 
Hallo auch die Herren,

wir stellen nun nach und nach Bilder etlicher unserer Umbauten auf der EM homepage online.

Unter www.edelweiss-motorsport.de ist nun auch eine R100RS mit unserem Speichenradumbau zu sehen.

Besonderheiten u.a.:

- teilbare schwinge zum leichten Hinterrad Ein- und Ausbau

- Trommel Radnabe umgebaut auf Scheibenbremse

Mit den Felgenbreiten haben wir lange experimentiert - nun fährt das ganze wirklich sehr gut und fühlt sich modern an bei pur klassischer Optik.

Herzlichen Gruß aus Essen

Dirk

Hallo Dirk,

kann irgendwie die Fotos auf deiner Homepage nicht öffnen. Kannst Du mir mal kurz ein paar Infos bzgl. des Schwingenumbaus geben? Was kostet die teilbare Schwinge? TÜV Gutachten dabei oder Eintrag über euch machbar? Was für Felgen- und Reifenbreite möglich? Derzeit hab ich eine 3.00 x18 Zollfelge mit 130/80-18 BT45 verbaut (mit Trommel).

Gruß

Jogi
 
Hallo Dirk,

kann irgendwie die Fotos auf deiner Homepage nicht öffnen. Kannst Du mir mal kurz ein paar Infos bzgl. des Schwingenumbaus geben? Was kostet die teilbare Schwinge? TÜV Gutachten dabei oder Eintrag über euch machbar? Was für Felgen- und Reifenbreite möglich? Derzeit hab ich eine 3.00 x18 Zollfelge mit 130/80-18 BT45 verbaut (mit Trommel).

Gruß

Jogi


habe gerade meine speichenräder bekommen. hinten 3.00*18 " mit 130/80 BT 45 asymetrisch eingespeicht. mit demontiertem linken federbein und in meinem fall dem demontierten großen kuchenblech geht das rad mit abgelassener luft gut rein. schätze ein 3,5 " felge passt auch noch ohne das hag abzubauen.

grüße aus mainz
claus
 
Hallo Dirk,

danke für die Infos. Kannst du auch was zum Tüv und zu den Kosten sagen? Gerne auch per PN falls du das nicht öffentlich schreiben möchtest.

Gruß

Jogi
 
moin dirk

sehr interessant, ich muss wohl mal bei dir vorbeischauen.;)

in meiner 90S habe ich eine 4,25x18 felge mit 150er reifen
und bin sehr zufrieden mit der kombination.

die schwinge ohne oberzug wäre mein favorit.
ist sie für engagierten stassenbetrieb stabil genug?

HM
 
@ dirk nette schwingenkonstruktionen

mal philosopisch zum thema schwinge.

was HM mit seiner 90s so auf die beine gestellt hat, ist für mich so das optimum an optischer nähe zum original und fahrwerkstechnischer optimierung. da würde mir auch noch eine teilbare schwinge fehlen, aber ohne oberzüge um optisch an der 90s zubleiben.

geht man jetzt den weg von drik und baut wirklich ein komplett neues motorrad um den 2v, so frage ich mich welchen grund es gibt an der 2-armschwinge fest zu halten ? da gibt es doch diverse paralleverschwingen ohne aufstellmoment mit unterschiedlichen übersetzungen, scheibenbremse hinten und ausreichend platz reifen und felge nach links wachsen zu lassen.

grüße aus mainz
claus
 
Zurück
Oben Unten