• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Maximale Verdichtung Superbenzin

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.544
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

wie hoch kann ich in der Verdichtung gehen, daß der Motor nicht klingelt und der Valeo noch durchzieht.
Eckpunkte: Einzelkerze, 1000cm³ Zylinder und Kolben, Dellorto 38mm Vergaser und 324° Schleicherwelle.
Nach der Kopfbearbeitung bin ich bei 10,8:1 gelandet. Automotoren laufen heute bis zu 13:1 mit Super.

Gruß
Walter
 
Wie hoch du klingelfrei verdichten kannst, hängt von zig Faktoren ab. Dazu zählen Brennraumform, Ansaugufttemperatur, Gemischzusammensetzung, Zündzeitpunkt, Spritqualität und noch einiges mehr. Bei den Gegebenheiten der 2-Ventiler bist du meilenweit von den 13:1 im modernen Fahrzeugbau entfernt. Im 2-Ventiler ohne Doppelzündung ist alles über 9,5:1 tendenziell klingelgefährdet würde ich sagen. Bei 10,8:1 wird es auf jeden fall klingeln wie die Pest. Der Valeo schafft das auch noch bei 12:1
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Umbauten 600cm³ auf 800cm³ mit den gleichen Köpfen weisen einen Verdichtung von rechnerisch ~11,7:1 aus. Klingeln, bekommt man jedoch über die Zündung in den Griff. Die Köpfe hatte ich schon einmal verbaut, jedoch nur in Verbindung mit einem Bosch Anlasser /6. Der verhungerte beim durchdrehen.

Gruß
Walter
 
Über die Zündung bekommst du das Klingeln eigentlich nicht in den Griff! Durch zurücknehmen des Zündzeitpunktes klingelt der Motor nicht mehr, das ist richtig. Aber je nachdem um wie viel du zurücknimmst verlierst du nicht unerheblich Leistung bei gleichzeitig ansteigendem Verbrauch.
Ich mußte das in Nordafrika schmerzlich erfahren als mein echt gut laufender Motor mit einem Mal zur lahmen Saufmaschine wurde.
 
Hi Walter,

bei meiner roten sinds ca. 9.1:1, und da klingelts, wenn ich nicht Super+ drin habe, und wenns richtig heiss ist, und dem Motor bei 3000 richtig der Hahn geöffnet wird auf einem Zylinder.
Kann aber auch an der Brennraumform liegen.

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?44586-K%F6pfe-auslitern/page4&highlight=auslitern
Fred #34

Gruß Holger

Holger,

so geht es nicht. Der Kolben hat einen Dom (Buckel) und dieser geht in den Brennraum. Daher stimmt dein Verdichtungsverhältnis nicht, es ist höher. Ich hatte den Kopf mit Paraffin ausgegossen und die Kolben hineingedrückt. Dann das überschüssige Paraffin nach Erkalten abgeschnitten und gemessen. Geht bei mir bis auf 0,01g, daraus dann das Volumen bestimmt. Kann man natürlich auch anders machen, über das Eintauchen in Wasser und den gestiegen Wasserspiegel ermitteln. Alles nur eine Frage, was kann ich messen?

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,

Ja, ich lebe noch.

Zum Thema Verdichtung hast Du beim Vergleich zu modernen Motoren die Sache mit der Benzin Direkteinspritzung vergessen/übersehen.
Im Verdichtungstakt haben die modernen hochverdichteten Motoren ja nur Luft im Brennraum, sind somit was das Klingeln anbelangt eher unkritisch :D
Dann, wenn der Kolben den oberen Totpunkt überschritten hat, kommt endlich der Sprit und kurz darauf haut die Kerzen den Funken rein.

Zum Thema Starter. Auch hier die neue Zeit. Motoren stellen nicht mehr zufällig ab, sondern bleiben exakt gesteuert an einer festgelegten Kurbelwellengradzahl stehen. Beim erneuten Anfeuern wird, mittels der schon erwähnten Direkteinspritzung Benzin reingehauen und ein Funken draufgefeuert. Somit wird der Starter erheblich unterstützt, kann deshalb von der Leistung her klein ausfallen.
Ich habe dies in einem meiner Autos im selbstprogrammierten Steuergerät auch so appliziert.

Gruss Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, wie hoch kann ich in der Verdichtung gehen, daß der Motor nicht klingelt und der Valeo noch durchzieht.
Eckpunkte: Einzelkerze, 1000cm³ Zylinder und Kolben, Dellorto 38mm Vergaser und 324° Schleicherwelle.
Nach der Kopfbearbeitung bin ich bei 10,8:1 gelandet. Automotoren laufen heute bis zu 13:1 mit Super.

Gruß
Walter

Hallo Walter, ausgerechnet Dir möchte bestimmt niemand über die Vorteile einer Kennfeldzündung (Last!, Luftmenge/temp., ) im Hinblick auf die Klingelneigung vortragen. Die Brennraumform und die dezentrale Zündkerze der Boxer dürfen in dieser Hinsicht schon als Konstruktionsmangel gelten.

Mazda bietet sogar schon 14:1 in Serie.
 
Hallo,

wie hoch kann ich in der Verdichtung gehen, daß der Motor nicht klingelt und der Valeo noch durchzieht.
Eckpunkte: Einzelkerze, 1000cm³ Zylinder und Kolben, Dellorto 38mm Vergaser und 324° Schleicherwelle.
Nach der Kopfbearbeitung bin ich bei 10,8:1 gelandet. Automotoren laufen heute bis zu 13:1 mit Super.

Gruß
Walter

das tut gehen. habe auch immer so um die 10,8 in meinen dauerläufern.
bau gerade mal einen mit 12,1 zusammen...sollte der valeo aber auch schaffen.
 
Zurück
Oben Unten